THE LAST DAYS
Story
In Barcelona ist das „The Panic“-Syndrom ausgebrochen. Eine Panikerkrankung, die durch die Asche eines Vulkans hervorgerufen wird und zum Tod führt, wenn man sich im Freien bewegt. Marc (Quim Gutiérrez) versucht sich einen Weg durch den Untergrund der Stadt zu bahnen, um seine schwangere Freundin Julia (Marta Etura) wiederzufinden …
THE LAST DAYS – Kritik
Spanien ist seit einigen Jahren immer wieder für eine Überraschung gut und entwickelt sich nach der erfolgreichen Terrorwelle aus Frankreich zum neuen Mekka eines selbstbewussten, europäischen Horrorfilms. Ob Found-Footage (APARTMENT 143), Kannibalen-Schocker (OMNíVOROS) oder subtiles Schauermärchen (DAS WAISENHAUS) – was neuerdings aus Spanien kommt, steht für Qualität und lehrt uns das Fürchten. Das hat auch Hollywood begriffen und kopiert fleißig, was im Land des Stierkampfs an den Kinokassen erfolgreich war (u.a. [REC]). Der neuste Clou aus Spanien heißt LOS ÚLTIMOS DÍAS und wurde für den internationalen Filmmarkt kurz und bündig in THE LAST DAYS umbenannt, was nicht ohne Grund an apokalyptische Szenarien gemahnt. Die spanischen Brüder DAVID und ÀLEX PASTOR stecken hinter dem Endzeitdrama und haben sich mit der Problematik bereits 2009 in CARRIERS beschäftigt. Dort standen einige Kids im Mittelpunkt der Geschehnisse, die während einer Pandemie ums nackte Überleben kämpfen mussten. Der, für den internationalen Markt produzierte Überlebens-Thriller war zwar handwerklich durchweg solide anzuschauen, kam aber bei vielen Kritikern und Filmfans nicht so gut weg, so dass man sich dann doch lieber wieder dazu entschloss, mit kleinem Budget in eigener Landessprache zu drehen. THE LAST DAYS ist der erste spanische Langfilm der Geschwister und handelt kurioserweise wieder vom Weltuntergang. Diesmal sind es weder Viren, Aliens oder Atomkriege, die für das Massensterben verantwortlich gemacht werden, sondern schlicht und einfach Mutter Natur, die aus unerklärlichen Gründen die Menschheit in die Knie zwingt.
Auf der gesamten Welt herrscht der Ausnahmezustand. Auch Barcelona ist von der Außenwelt abgeschnitten, die Wasserversorgung wurde gekappt und Elektrizität gibt es nicht. Grund hierfür ist ein Vulkanausbruch, dessen Asche bei den Menschen eine Art Panik auslöst und zum Tod führt, wenn sie ins Freie müssen. Fortan trauen sich die Bewohner nicht mehr auf die Straße und bewegen sich stattdessen in den Abwässerkanälen und U-Bahnschächten der Stadt zum gewünschten Ziel. Auch Programmierer Marc Delgado (QUIM GUETIÉRREZ) sitzt seit einer Ewigkeit auf der Arbeit fest und hat schon seit Wochen Freundin Julia (MARTA ETURA) nicht mehr gesehen. Die erwartet ein Kind von ihm und hat sich kurz vor dem Vorfall mit dem Liebsten gestritten. Als Marc davon Wind bekommt, dass sein Vorgesetzter ein Navigationssystem in seinem Rucksack versteckt hält, beschließen beide sich mittels GPRS-Ortungssystem einen Weg durch den Untergrund Barcelonas zu bahnen. Doch tief unter der Stadt herrscht das Recht des Stärkeren. Hier wartet eine Welt voller Chaos und Gefahren, was die Suche nach den Familienangehörigen erheblich erschwert.
Es muss nicht immer der Zombievirus sein, der nach einer vom Mensch verursachten Umweltkatastrophe die halbe Menschheit dezimiert. Warum soll nicht einfach mal Mutter Natur gnadenlos zuschlagen, um der vermeintlich überlegenen Menschheit ihre Macht zu demonstrieren. In THE LAST DAYS werden keine Hintergründe beleuchtet. Über die Suche nach Antworten und den Ursachen der Katastrophe wird in diesem Streifen keine Zeit verschwendet. Stattdessen konzentriert sich das Regieduo ausschließlich auf seine Protagonisten, die in derart schwierigen Zeiten immer noch soviel Solidarität beweisen, um ihr gemeinsames Ziel sicher erreichen zu können. Aus Gegnern werden kurzerhand Verbündete und der von Stress geplagte Marc kooperiert gemeinsam mit seinem erfolgsorientierten Chef Enrique (JOSÉ CORONADO), der seinen Angestellten zuvor noch mit ausreichend Überstunden unter Druck gesetzt hat. Auf ihrer Reise bewegen sie sich durch verlassene Einkaufscenter und verwüstete Kirchen, kämpfen mit Bären und stoßen auf Überlebende, die aus Hunger heraus sogar zu Mördern werden. Für rund fünf Millionen Euro Produktionskosten hat man bei THE LAST DAYS erheblich oft in die Trickkiste gegriffen, um eine stetige Untergangsstimmung bewirken zu können. Die diversen Computereffekte machen dabei einen hervorragenden Eindruck, so dass das was man dann letztendlich an Endzeitfeeling auf der Leinwand präsentiert bekommt, sich freilich nicht vor den üblichen Verdächtigen aus Hollywood verstecken braucht. Es wird vorwiegend mit erdig-düsteren Farbtönen gearbeitet, die sich durch das verfallene und scheinbar Menschen leere Barcelona fressen. Das dreckig-farblose Setting unterstreicht das postapokalyptische Szenario perfekt und lässt sogar hin und wieder subtiles Gruselfeeling aufkommen. Dennoch handelt es sich bei THE LAST DAYS um keinen Vertreter innerhalb des Horrorgenres. Das macht sich auch beim Gewaltpegel bemerkbar. Auf blutgeiles Massengemetzel wird fast gänzlich verzichtet, was ja in Zeiten der Virus infizierten Zombies schon nahezu unmöglich scheint. Kommt dann doch einmal Gewalt ins Spiel, ist sie weniger expliziter Natur, sondern resultiert einzig aus Verzweiflung vor dem Hungertod heraus.
THE LAST DAYS entpuppt sich unterm Strich als dramenlastiger Überlebens-Thriller, der den Zuschauer rund 100 Minuten packend unterhält und bis auf wenige Momente ganz auf Action und Gewaltexzesse verzichtet. Das Schicksal von Protagonist Marc wird im Verlauf des Films in mehreren Rückblenden geschildert, was dem Charakter mehr Menschlichkeit verleiht. Damit auch die weiblichen Zuschauer am Ende ruhigen Gewissens das Kino verlassen können, orientiert sich das Finale an den gängigen Kitsch-Klischees der amerikanischen Traumfabrik. Wenn sich in den letzten Sekunden das Pärchen verliebt in die Arme schließt, sich saftiges Grün hoffnungsvoll durch Berge tumber Betonklötzer frisst und die Natur den Neuanfang der Spezies einläutet, bleibt kein Auge trocken. Das wirkt zwar im Vergleich zum Rest des Films etwas arg dick aufgetragen; das zuckersüße Happy End dürfte aber den mainstreamverwöhnten Filmfan nicht weiter stören, auch wenn bei derart disneyesken Bildern eine unfreiwillige Komik nicht von der Hand zu weisen ist.
THE LAST DAYS – Fazit
Ist Spanien das neue Mekka des phantastischen Films? Wenn man die diversen inländischen Genreproduktionen der letzten Zeit näher betrachtet, könnte man meinen, dass das Land am Mittelmeer dem erfolgsverwöhnten Hollywood die Stirn bieten möchte. Im direkten Vergleich zum sonst so schachsinnigen Mainstream-Schund aus Übersee schneidet THE LAST DAYS gar nicht mal so übel ab. Nach dem eher durchschnittlichen CARRIERS beweisen die PASTOR-Brüder, dass man bedeutend frischere und sehenswerte Filme machen kann, wenn man sich nicht zwingend an den Vorgaben geldgeiler US-Produzenten orientieren muss. THE LAST DAYS ist ein packender Überlebens-Thriller mit sympathischen Helden und spannender Inszenierung. Da schaut man am Ende doch etwas verdutzt aus der Wäsche, dass das sogar alles ohne großartiges Blutvergießen gelingt. Wozu braucht man EMMERICH, BAY und Co., wenn man doch weiß, dass es auch spanische Filmemacher drauf haben? Gut gemacht, mehr davon!
THE LAST DAYS – Zensur
THE LAST DAYS verzichtet fast gänzlich auf Gewalt, so dass der Streifen hierzulande ungeschnitten ab 12 Jahren in den deutschen Handel gekommen ist.
THE LAST DAYS – Deutsche Blu-ray
(c) Capelight Pictures
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Los Últimos días; Spanien 2013
Genre: Abenteuer, Science Fiction, Thriller
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Spanisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: Deutsch
Bild: 2.35:1 (1080p)
Laufzeit: ca. 102 Min.
FSK: FSK12 (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: Amaray mit Wendecover
Extras: Making of, Entfallene Szenen, Virale Clips, Kinotrailer
Release-Termin: 02.05.2014
The Last Days [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON bestellen
THE LAST DAYS – Trailer
Hellraiser80
Ähnliche Filme:
28 Days Later (2002)
28 Weeks Later (2007)
Carriers (2009)
I am Legend (2007)