MOTEL HELL – HOTEL ZUR HÖLLE
Story
Somewhere in the Hinterlands. Das ältliche Geschwisterpaar Vincent und Ida betreibt ein nicht wirklich lauschiges Motel an einem Freeway. Wenn zu wenig Gäste kommen, geht Vincent, ein Traum von lederhäutigem Naturburschen mitten aus dem American Gothic Bilderbuch, seinen zweitem Broterwerb nach. Er stellt landauf, landab beliebtes Räucherfleisch her. Dafür geht er allerdings nicht ins örtliche Gehölz und stellt Opossum-Fallen, nein, man lanciert gemeinschaftlich Autounfälle und macht den liegengebliebenen Ortsfremden den Garaus. Frei nach dem früh verstorbenen Christoph Schlingensief: Sie kamen als Fremde und blieben als Wurst …
HOTEL ZUR HÖLLE – Kritik
Ein Klassiker des Irrsinns! Das trostlose Motel hieß mal HELLO, dann sind die Birnen im O durchgeflackert. Das, meine Damen und Herren, ist Humor, das ist Ideenreichtum, das ist einer der fetzigsten B-Horror-Heuler der späteren Autokino-Jahre. Natürlich auf dem Trittbrett berühmter anderer Menschengriller aus Texas reitend, konnte sich Kevin Connors unterhaltsame Achterbahnfahrt des schlechten Geschmacks ihren Kultstatus über die letzten 30 Jahre bewahren. Farmer Vincent-Star Rory Calhoun war in den USA auch mal prominent. Bevor er mit Schweinemaske auf dem Wirsing die Kettensäge schwingen musste, schmachteten ihm als jungen Burschen die Damen landauf, landab zu, wenn er zähnefletschend abwechselnd den edlen Cowboy oder einen wilden Gladiator gab. Der Mann war aber Profi und so füllte er die Rolle des hinterwäldlerischen Menschenschlachters mit jeglicher Größe, die ihm die Gage erlaubte. Dazu meine ich immer, eine perverse Freude in seinen Augen zu sehen, wenn er die Beißer in Richtung Kamera bleckt. Ein Schauspieler nach alter Väter Sitte eben. Regisseur Kevin Connor hatte ebenfalls keine schlechte Kinderstube. Als Hausregisseur der letzten Jahre bei den legendären Amicus Studios in England konnte er deren quietschbunten und wilden Abenteuerfilmproduktionen wie CAPRONA – DAS VERGESSENE LAND seinen Stempel aufdrücken. Später verdiente der Brite sein Geld maßgeblich mit Auftragsarbeiten für den Televisor.
HOTEL ZUR HÖLLE – Fazit
Alles in allem haben wir es bei HOTEL ZUR HÖLLE/MOTEL HELL mit einem Klassiker des Videozeitalters zu tun, der – besonders in seiner schönen, neuen Auflage – in keinem Regal fehlen sollte.
HOTEL ZUR HÖLLE – Zensur
HOTEL ZUR HÖLLE ist nicht mehr in Deutschland indiziert, wie es wahrscheinlich oft vermutet wird. Die, aktuell von CMV veröffentlichte Blu-ray-Fassung des Streifens ist komplett ungeschnitten und juristisch geprüft, dürfte aber trotzdem nur in einschlägigen Onlineshops und Filmbörsen zu finden sein.
HOTEL ZUR HÖLLE – Deutsche Blu-ray
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Motel Hell; USA 1980
Genre: Horror, Thriller
Ton: Deutsch Dolby Digital 2.0 Mono, Englisch Dolby Digital 2.0 Mono
Untertitel: Keine
Bild: 1,85:1 (1080p) – Die Angabe auf dem Cover ist mit 1.78:1 falsch
Laufzeit: ca. 102 Min.
FSK: FSK 18 – SPIO/JK (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: Mediabook
Extras: Original Trailer (2:40 Min.) (eng.), Deutsche Trailer (2:36 Min.), Bildergalerie (4:51 Min.), Trailershow: Basket Case (2:55 Min.) (eng.), Castle Freak (2:14 Min.) (eng.), The Boogey Man (1:02 Min.) (eng.), Puppet Master (1:38 Min.) (eng.), Überraschungsfilm auf DVD anläßlich des 15-jährige Bestehen von CMV Laservision mit einem Film aus dem umfangreichen Katalog des Rechteinhabers
Und weiter geht es mit liebevoll produzierten Blu-rays aus dem Hause CMV LASERVISION. Nach wirklich schönen Veröffentlichungen wie einigen PUPPET MASTERS-Teilen, der BASKET CASE-Trilogie und BLOODNIGHT gibt es mit dem Old School Slasher HOTEL ZUR HÖLLE Nachschub für den heimischen Blaustrahl-Player. Auch HOTEL ZUR HÖLLE kommt wie all die anderen HD-Veröffentlichungen des Labels im Mediabook daher, wobei diesmal aber Extras schmerzlich vermisst werden. Bis auf einige Trailer sieht es nämlich im Bonusbereich eher mager aus. Schade, dass es nicht einige Extras der britischen ARROW-Scheibe auf die deutsche Disc geschafft haben. Dort konnte man nicht nur einem Audiokommentar lauschen und kleine, selbst produzierte Features sehen; sogar ein Comic wurde der vorbildlich ausgestatteten Blu-ray beigelegt. Immerhin darf man den Streifen nun in guter Qualität genießen. Die dürfte zwar HD-Puristen nicht genügen, ist aber angesichts des Alters von MOTEL HELL (so heißt der Streifen nämlich im Original) als vollkommen zufriedenstellend zu betiteln. Gleiches gilt übrigens für den Ton. Der liegt zwar in Dolby Digital 2.0 Mono vor, erfüllt aber seinen Zweck. Quantensprünge sind das sicher nicht; HOTEL ZUR HÖLLE hat aber nie besser ausgesehen. Wer sich übrigens mit Mediabooks rein gar nicht anfreunden kann, darf gern zur kultigen Retro-Edition greifen. Das kleine Berliner Label CMV würdigt die Blaustrahl-Umsetzung des Klassikers mit drei unterschiedlichen Ausführungen. Neben zwei Mediabooks mit verschiedenen Covern (je auf 500 Stück limitiert) ist auch eine Super-Jewel-Box erhältlich. Die ist auf 199 Stück limitiert und glänzt mit spartanischer Aufmachung, für die der Berliner Indie bekannt geworden ist.
Übrigens: Zum 15-jährigen CMV-Jubiläum liegt jeder Veröffentlichung eine separate DVD mit einem Titel aus dem Katalog des Rechteinhabers bei. Deshalb, greift zu. Denn das hübsche Mediabook dürfte schnell ausverkauft sein.
Hotel zur Hölle (Deutsche DVD von CMV) ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Deutsche, ungeschnittene HOTEL ZUR HÖLLE DVD auf CYBER-PIRATES bestellen
HOTEL ZUR HÖLLE – Trailer
Christian Ladewig (Filmkritik) / Marcel Demuth (BD-Vorstellung)
Ähnche Filme:
Texas Chainsaw 3D (2013)
Blutgericht in Texas (1974)
Michael Bay’s Texas Chainsaw Massacre (2003)
Texas Chainsaw Massacre: The Beginning (2006)