THE REDWOOD MASSACRE
Story
Wenn Jason Voorhees auf Leatherface trifft, erlebt man vermutlich THE REDWOOD MASSACRE. Dieser britische Slasher berichtet einmal mehr von abenteuerlustigen Campern, die den Schauplatz eines Vebrechens aufsuchen und feststellen müssen, dass der Killer von einst immer am Leben ist.
THE REDWOOD MASSACRE – Kritik
Mit THE REDWOOD MASSACRE wird die lange Liste günstig gedrehter Backwood-Slasher um einen weiteren Vertreter bereichert und erfüllt Liebhaber grober Schlachtfilme mit Freude, schließlich darf sich endlich mal wieder ein Film mit „Massaker“ im Titel brüsten in dem es dann auch wirklich deftig zur Sache geht. Umso verwunderlicher, was die Prüfer der Freiwilligen Selbstkontrolle (FSK) dazu bewegt haben muss THE REDWOOD MASSACRE ungeschnitten für deutsche Horrorkonsumenten freizugeben. Vermutlich saß wohl selbst ein Anhänger der ungemütlichen Filmunterhaltung im Prüfgremium und hatte Erbarmen mit deutschen Slasher-Fans, die sich gierig die Hände nach möglichst blutigen Meuchelwerken reiben – insofern sie denn ungerupft in die Händlerregale kommen.
Besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht: Regisseurs DAVID RYAN KEITH bedient sich reichlich unverfroren bei den ganz Großen. So muss neben Cunninghams Schitzerepos FREITAG DER 13. auch Hoopers Terrororgie TEXAS CHAINSAW MASSACRE für nicht sonderlich klug gestrickte Low-Budget-Schlitzerei herhalten, die dann wenig eigenständig nach Schema F abgehandelt wird. Kluge Wendungen und kreative Todesarten sind Mangelware. Stattdessen lässt der Britte einen übermenschlichen Killer nach amerikanischem Vorbild auf abenteuerlustige Touristen los, die genau dort campen und feiern wollen, wo sich vor vielen Jahren ein grausames Blutbad ereignet hat. Anfangs noch zu Scherzen aufgelegt, geht es denn Endzwanzigern bald an den Kragen. Der Übeltäter von damals ist zurück und macht das, was er wohl am besten kann: töten, sägen und zerstückeln. Der fleischgewordene Albtraum aus LEATHERFACE und JASON VOORHEES hat unbeschreiblichen Blutdurst und ein ausgeprägtes Verlangen nach unmenschlicher Folterei. Mit spitzem Werkzeug jagt er seine Beute durch die Wälder und stapelt Menschen in seiner Hütte, die irgendwie niemand zu vermissen scheint.
Nicht über Filmfehler nachdenken und sich vom Blutrausch berieseln lassen. THE REDWOOD MASSACRE ist erwartungsgemäß nichts Hochgeistiges, sondern will vor allem jene ansprechen, deren Herz bei Old-School-Slashern schneller zu schlagen beginnt. Ganz wie in den guten alten Zeiten ist man um dreckige Atmosphäre und möglichst unangenehme Spezialeffekte bemüht, die übrigens alle handgemacht sind. Schauspieler und Geschichte kommen leider zu kurz und erhalten keine Tiefe – ein Manko, das in einer Zeit ewig gleicher Horrorstreifen den meisten Meuchelfilmen das Genick bricht. Auch THE REDWOOD MASSACRE ereilt gleiches Schicksal, denn die austauschbare Handlung und die schablonenhaften Figuren dürften dafür sorgen, dass dieses Massaker so schnell aus den Köpfen der Horrorfans verschwunden sein wird, wie die meisten Gewinner deutscher Castingshows.
THE REDWOOD MASSACRE – Fazit
Blutreicher Splatter-Exkurs im englischen Hinterland. Die FSK schien bei der Beurteilung ihrer Freigabe nicht ganz bei Sinnen gewesen zu sein, denn der Blutgehalt von THE REDWOOD MASSACRE ist dermaßen hoch, wie schon lange nicht mehr in einem von der Behörde geprüften Horrorfilm. So dürfte es Willkür gewesen sein, dass dieser Slasher ungeschnittenen durch die Prüfung gewandert ist – ganz zur Freude der Fanmeute, die bedenkenlos zugreifen kann. Der Britte DAVID RYAN KEITH macht es bekannten Kultmeuchlern gleich. Nach amerikanischem Vorbild und in bekannter FREITAG DER 13.-Manier wird menschliches Kanonenfutter durch den Fleischwolf gejagt, damit sich der Zuschauer am langsamen Ableben erfreuen kann. Sonderlich neu ist das nicht und das ist das eigentliche Problem dieses britischen Low-Budget-Massakers. Viel zu oft hat man seit Bestehen des Slasher-Genres derart Verbrechen zu sehen bekommen, so dass sich schnell Langeweile breit macht, weil auch THE REDWOOD MASSACRE nur die fürs Subgenre bekannte Klischeeliste abharkt. Die Protagonisten verhalten sich dämlich, der wortkarge Killer tötet skrupellos und die obligatorische Screamqueen nimmt am Ende den Kampf gegen ein maskiertes Monster ufn, das selbstverständlich am Ende in die Kamera blinzelt, damit eine Fortsetzung kommen kann. Aufgrund der routinierter Machart, vielen blutigen Kills und einigen atmosphärischen Einstellungen gibt es trotzdem noch fünf Klappen. Allen Anhängern des rauen 80er-Slashers dürfte die mangelnde Abwechslung vermutlich keine Sorgen bereiten.
THE REDWOOD MASSACRE – Zensur
Ein recht blutiger Vertreter im Slasher-Genre in dem sogar auch etwas gefoltert wird. Hierzulande gab’s dafür erstaunlicherweise den roten 18er-Flatschen von der FSK – ungeschnitten!
THE REDWOOD MASSACRE – Deutsche Blu-ray
(c) Maritim Pictures
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: The Redwood Massacre; Großbritannien 2014
Genre: Horror, Thriller
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: Keine
Bild: 2.35:1
Laufzeit: ca. 100 Min.
FSK: Keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: KeepCase mit Wechselcover
Extras: Trailer, Making of
Release-Termin: 24.04.2015
The Redwood Massacre [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
THE REDWOOD MASSACRE – Trailer
Marcel Demuth
Die Rechte aller für die Review verwendeten Bilder liegen bei MARITIM PICTURES
Ähnche Filme:
See No Evil 2 (2014)
Freitag der 13. (2009)
Ich versteh noch weniger das German Angst mit 18er-Flatschen kam. Die zweite Geschichte ist dermassen geschmacklos und brutall. Aber ehr wegen dem um was es geht. Finde ich pers.schlimmer. Aber Slasher und Splatterfilme werden zensiert wo es nicht um politischen Rotz geht. Mir ist German Angst eh zu experimentel. Kann mit Arthouse Kino nicht so viel anfangen ist oft langweillig. Obwohl Blue Ruin ein klasse film ist.
Gefällt mirGefällt mir
Offensichtlich bin ich wohl etwas unbewandert was „Slasher-Schema“ auch immer zu bedeuten hat? Ich kann nur sagen das es äuserst Brutal war und nur weil der Schlächter eine alte Vogelscheuchenmaske auf hatte, ist dieser Streifen für mich kein Horror, weit entfernt davon. Da war „Nebel des Grauens ja besser“ gewesen. Ausserdem hatte der Film keinerlei Handlung, das rumgesülze des Jungvolkes konnte man auch in Tonne treten, keine vernünftigen Dialoge, aber wer solche Schlachte-Filme mag, bitte, abe nix für Leute mit verstand!!
Gefällt mirGefällt mir
Ein Slasher ist ein Subgenre des Horrorfilms. Er verläuft immer nach gleichen Regeln und erfreut sich nach HALLOWEEN und FREITAG DER 13. auch heute noch großer Beliebtheit – vor allem des kreativen und brutalen Sterbens wegen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja doch schau gerne so sinnloses Zeugs. Aber ja zugegeben auch nur wegen dem gemetzel und denn handgemachten effekten. Je mehr desto besser. Aber stimme dir zu grosse filmkunst ist das ganz selten. Obwohl das handgemachte gematsche ist ja schon zum teil kreativ und eine Kunst. Und das hollywood Kino spullt ja auch nur noch Filme nach Schema F ab. Is halt nimmer wie früher gibt kaum noch Klassiker.
Gefällt mirGefällt mir
Mir war der etwas zu sehr nach Slasher-Schema F inszeniert. Aber wie du schon schreibst: Wer 80er-Slasher mag, wird sich an mangelnder Abwechslung wohl nicht allzu sehr stören. Hier meine ausführliche Meinung: https://dienachtderlebendentexte.wordpress.com/2015/05/13/the-redwood-massacre/
Gefällt mirGefällt mir