COOTIES
Story
Ein typischer Montag für den jungen Hobby-Schriftsteller und Lehrer Clint (Elijah Wood). Nach einem längeren Aufenthalt in Brooklyn ist er in seine Heimatstadt Fort Chicken zurückgekehrt um dort in Ruhe an seinem Buch zu arbeiten und an seiner ehemaligen Grundschule zu lehren. Doch an Stelle von enthusiastischen Kindern und freundlichen Kollegen trifft er auf eine Horde missmutiger Lehrer. Auch Proleth Wade (Rainn Wilson) unterrichtet an der Schule. Der ist mit Clints alter Flamme Lucy (Alison Pill) liiert und macht Probleme. Weitaus mehr Sorgen bereitet jedoch eine tödliche Krankheit. Die verwandelt die Schule in ein Schlachtfeld. So verbreitet sich in eine mysteriöse Seuche, die Schüler in blutrünstige Zombies verwandelt. Eingesperrt in den Klassenräumen und umringt von angeknapperten Leichen macht sich die ungleiche Bande aus Erziehern auf die Suche nach einem Ausweg.
COOTIES – Kritik
Was für eine grandiose Prämisse, mit der die Regie-Debütanten Cary Murnion und Jonathan Milott arbeiten dürfen. Wie oft hat sich manch Zuschauer über nervige Kinder in Filmen aufgeregt? In „Cooties“ soll der Spieß umgedreht und eine Horde von minderjährigen Zombies aufs Korn genommen werden. Dabei versprüht die Horror-Komödie anfangs ein Fest aus politisch unkorrektem Spaß, das dank Mengen abgetrennter und halb ausgewachsener Gliedmaßen sowie einer Tonne Lehrergedärmen für gute Lacher sorgt. Mit einer herrlich widerlichen Montage wird im Vorspann der Hergang des verheerenden Virus verfolgt. Kurz darauf lernen wir den schüchternen Clint (ELIJAH WOOD aus ALEXANDRE AJAS MANIAC) kennen, der noch bei seiner Mutter wohnt und den Tag mit einem naiven Grinsen startet. Auch die Gruppe aus Lehrern, die sich mit unterhaltsamen Sticheleien bei Laune hält, verspricht einen unterhaltsamen und kurzweiligen Horrorfilm.
Viele der anfänglichen Versprechen kann „Cooties“ leider nicht halten. Bis auf wenige Ausnahmen kommt das Grundschüler-Gemetzel äußerst zahm daher. Wer sich also auf einen absurden Zombiefilm freut, in dem reihenweise Kinder niedergestreckt werden, wird enttäuscht. Hinzu kommen irritierende Wechsel im Ton des Films. Was vermutlich als abseitige und schräge Komödie geplant war, verwandelt sich zwischenzeitlich in einen Gruselfilm, der vergeblich versucht Spannung aufzubauen. Zudem passen die Entwicklungen der Charaktere, die zum Teil bis in den dramatischen Bereich gehen, nicht zu dem, was „Cooties“ eigentlich ausmachen sollte. Als größtes Manko des Films erweisen sich jedoch nicht die tonalen Schwankungen oder die Ungleichmäßigkeit der Figuren, sondern eine geradezu rätselhafte und überflüssige Endsequenz. Die wirft unnötige Fragen auf und will im Kontext des Films absolut keinen Sinn machen. Erfahrene Horrorfans dürften bei einem derart haarsträubenden Abschluss wohl nur mit dem Kopf schütteln. Enttäuschend!
COOTIES – Fazit
Eine Handvoll blutiger Szenen und zwei oder drei müde Lacher. Mehr ist es nicht, was „Cooties“ als Horrorkomödie ausmacht. Der gute Cast, der zunächst mit Elijah Wood, Rainn Wilson und Alison Pill überzeugt und Spaß macht, wird im Verlauf des Films stetig uninteressanter. Aber auch die Lacher, die anfangs zu begeistern wissen, machen sich viel zu schnell rar. Alles in allem handelt es sich bei „Cooties“ um eine coole, abwechslungsreiche Prämisse, die leider von einem schwachen Drehbuch und dem mangelnden Fokus der Regisseure sabotiert wird.
COOTIES – Zensur
In Deutschland erscheint „Cooties“ ohne Schnitte mit einer Freigabe ab 16 Jahren. In den wenigen Sequenzen, in denen es zur Sache geht, gibt es die gewohnten, matschigen Bilder üblicher Zombiefilme zu sehen. Der amüsante Grundton des Films macht die 16er-Freigabe trotz einiger brutaler Bilder und Gewalt gegen (zombiefizierte) Kinder nachvollziehbar.
COOTIES – Deutsche Blu-ray
(c) Universal Pictures Home Entertainment
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Cooties; USA 2014
Genre: Horror, Komödie
Ton: Deutsch DTS 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1, Polnisch DTS 5.1, Portugiesisch DTS 5.1, Ungarisch DTS 5.1
Untertitel: Deutsch, Bulgarisch, Dänisch, Englisch für Hörgeschädigte, Finnisch, Französisch, Isländisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch
Bild: 2.40:1 (1080p)
Laufzeit: ca. 88 Min.
FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: KeepCase mit Wechselcover
Extras: Trailer, Interview mit Elijah Wood
Release-Termin: 15.10.2015
Cooties [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
COOTIES – Trailer
Timo Löhndorf
Mehr Kritiken von Timo gibt es auf dasnapalmduo.de zu lesen
Die Rechte aller verwendeten Bilder liegen bei UNIVERSAL PICTURES HOME ENTERTAINMENT
Ähnche Filme:
Turbo Kid (2015)
Stalled (2013)
Buck Wild (2013)
Bloodsucking Bastards (2015)
Weg mit der Ex (2014)
Dawn of the Dead (2004)
Ich seh‘ das nahezu identisch zu dir: https://dienachtderlebendentexte.wordpress.com/2015/10/13/cooties-kinderzombies-mit-biss-aber-ohne-pep/
LikeLike