IDYLLE – HIER HÖRT DICH NIEMAND SCHREIEN!
(IDILA | KILLBILLIES)
Story
Von Leben und Inzest deformierte Landmenschen gegen makellose Städter. Letztere verirren sich aufs Privatgrundstück verrückter Rednecks, die ganz eigenen Methoden beherrschen, Schnaps zu brennen. Das hat Tradition.
IDYLLE – Kritik
Wenn man an degenerierte Hinterwäldler, Land-Mutanten oder Hillbillies denkt, kommen einem unweigerlich Horrorfilme wie THE HILLS HAVE EYES oder WRONG TURN in den Sinn. Die findet man definitiv sogar in jedem Sammlerregal. Backwoods-Horror nennt sich jenes Horror-Subgenre, das seit einigen Jahren den Videomarkt zurückerobern will und vor allem dafür berüchtigt ist, dass es nicht unbedingt zimperlich zur Sache geht. Dabei war das zu den Anfängen noch ganz anders, denn was nur wenige Horrorfans wissen: Die ersten Hinterwäldler-Filme wurden bereits in den 1960ern gedreht. Hier entstanden frühe Vorläufer heutiger Backwoods-Exploitationer wie SPIDER BABY oder TWO THOUSAND MANIACS!, die hinsichtlich kaltschnäuziger Gewalt mit den heutigen Brutalo-Werken nur wenig gemein hatten und damals kaum ein Publikum fanden. Das änderte sich erst mit den kommerziellen Erfolgen schmuddeliger Exploitationfilme, die in den 1970ern wie Pilze aus dem Boden schossen und vorwiegend in den Bahnhofskinos und Drive-Ins zu sehen waren. Zu einem dieser Gewaltwerke gehörte Hoopers TEXAS CHAINSAW MASSACRE, der nicht nur Sittenwächter und Zensurbehörden beunruhigte. Der in Deutschland als BLUTGERICHT IN TEXAS oder KETTENSÄGENMASSAKER betitelte Horrorklassiker verstörte zwar Millionen Kinogänger, läutete aber gleichzeitig den eigentlichen Beginn heute so beliebter Backwood-Horror-Schocker ein, die mittlerweile versuchen, sich in Sachen Brutalität gegenseitig zu übertrumpfen. Der Mainstream-Erfolg von John Boormans nicht minder verstörendem BEIM STERBEN IST JEDER DER ERSTE tat da sein Übriges zur Etablierung einer eigenen Bildsprache und eigener Spielregeln des Backwoods-Kinos.
Auch im filmisch exotischen Ländchen Slowenien ist Backwoods-Horror ein Begriff. Unter dem schrägen Titel IDYLLE (im Original IDILA) wurde dort ein Horrorfilm produziert, der für den internationalen Filmmarkt plakativ als „erster slowenischer Horrorfilm“ beworben wurde. Das ist natürlich nur reißerisches Werbegequassel, denn mit dem „Todesschiff“ MRTVA LADJA (1971), MORENA (1994) und PREHOD (2008) wurden dort lang vor IDYLLE bereits Genrefilme gedreht, die mehr oder weniger für Gänsehaut gesorgt haben. Leider ist der von TOMAZ GORKIC inszenierte Redneck-Horror weit weg von schaurigen Qualitäten genannter Horror-Streifen. Der erzählt hier wenig überzeugend die altbekannte Geschichte von den Landmenschen, die weder Recht noch Gesetz kennen und eine Vorliebe fürs Jagen von Stadtmenschen besitzen. Diese Erfahrung müssen auch einige Möchtegern-Models machen, die sich zusammen mit einem Fotografen ins slowenische Hinterland verirren, um dort ein paar Bewerbungsfotos für potenzielle Arbeitgeber anzufertigen. Leider endet die Fotosafari im Desaster, denn man gerät an zwei entstellte Country-Burschen, die mit den Städtern ihre eigenen Pläne haben. So wird man überwältigt und in den Keller einer heruntergekommenen Baracke verschleppt. Dort beginnt für die Ortsunkundigen der Terror, denn die Leute in dieser Gegend haben eine Methode gefunden, wie man aus menschlichen Körpern Alkohol zum Schwarzbrennen gewinnen kann. Leider geht man für diese Alkoholgewinnung mit seinen potenziellen Opfern nicht gerade zimperlich um. Die sterben an den Folgen des qualvollen Eingriffs. Kein gutes Omen für unsere Model-Clique. Die Mädels winseln schon bald um Überleben und müssen den Kampf gegen die völlig skrupellosen Hinterwäldler aufnehmen.
Willkommen bei einer Sternstunde slowenischer Kinounterhaltung. IDYLLE (alternativer Titel: KILLBILLIES) ist ganz großer Unsinn, was aber keineswegs ein Hinweis dafür ist, dass der Streifen selbstironisch Klischees gängiger Backwood-Horror aufs Korn nehmen würde. IDYLLE – HIER HÖRT DICH NIEMAND SCHREIEN lockt zwar mit einer absurden Idee, nimmt sich aber unbegründeterweise bierernst. Das ist bitter und verpasst der immerhin technisch versiert gefilmten Gurke den Todesstoss. Hier wird gar lustlos abgespult, was man in zu vielen Backwoods-Slashern schon bis zum Erbrechen gesehen hat. So verhalten sich gewohnt unsympathische Protagonisten gewohnt dämlich, die Handlungsverläufe sind vorhersehbar und so etwas wie Schockwirkung soll durch kurze Splatter-Szenen erzielt werden. Regisseur TOMAZ GORKIC schielt gen Westen und kopiert platt das, was Tooper, Aja und Konsorten weitaus besser fürs Horror-Publikum aufbereitet haben. Das bedeutet reißerische Exploitation im Wortsinne: Mittel zum Selbstzweck. Mehr kann IDYLLE leider nicht, schließlich sind neue Ideen Mangelware. Wer jetzt aber hofft, dass Gore vor Hirn kommt, irrt gewaltig. Die kompromisslosen Morde halten sich Grenzen. Was hinsichtlich Gewalt gezeigt wird, ist Standard und reißt 2016 keinen Horror-Fan mehr vom Hocker. Ein paar eingeschlagene Schädel hier, eine Messerattacke da – viel gibt es nicht zu sehen, was Fan-Herzen schneller schlagen lassen könnte. Das ist für einen Film dieser Art dann doch etwas sehr mager. Außer langen Verfolgungsjagden durch Wald und Flur hat er kaum etwas zu bieten, was länger als 80 Minuten im Kopf bleibt. Demzufolge ist dieser Horrorfilm nur Hardcore-Nerds und Exotik-Fans zu empfehlen, denn so schnell wie man IDYLLE gesehen hat, ist er auch schon wieder vergessen. Das zeichnet keinen sehenswerten Schocker aus.
IDYLLE – Fazit
Die slowenische Antwort auf WRONG TURN? Nee, IDYLLE – HIER HÖRT DICH NIEMAND SCHREIEN ist nichts, was man erwähnen müsste, denn der slowenische Horrorfilm macht es dem Zuschauer schwer. Was hier passiert, liest sich auf dem Papier weitaus unterhaltsamer, als es auf der Kinoleinwand ist. Die Handlung ist rudimentär und absolut vorhersehbar. Demzufolge sollte man erst gar nicht nach einem Spannungsbogen Ausschau halten, denn von fesselndem Überlebens-Horror ist hier weit und breit keine Spur. Regisseur TOMAZ GORKIC kopiert Handlungsverläufe aus weitaus besseren (amerikanischen) Filmen dieser Art und lässt kein Backwoods-Horror-Klischee aus. Als ob das nicht schon alles deprimierend genug wäre, hält man sich auch hinsichtlich Filmgewalt zurück. Die wenigen Splatter-Momente sind rar gesät und reißen nicht gerade vom Hocker. Angesichts der Tatsache, dass Horrorfilme aus Slowenien nicht am Fließband produziert werden, ist das, was da mit IDYLLE auf den internationalen Filmmarkt geworfen wurde, doch schon eine große Enttäuschung. Hier hätte man sich dann doch etwas mehr Herzblut gewünscht. Und wenn es nur mehr Gewalt gewesen wäre.
IDYLLE – Zensur
Für einen Backwood-Slasher sind die gezeigten Gewaltakte sehr rar gesät. Vorwiegend werden hier Köpfe eingeschlagen. Die krudesten Morde reduzieren sich auf das Ende. Auch hier werden Köpfe eingeschlagen. Einmal mit einem Gegenstand – das andere Mal mit dem Fuß. Bei letzterem Gewaltakt haben die Maskenbildner ganze Arbeit geleistet. Aufgrund der wenigen Gewaltmomente überrascht es dennoch, dass IDYLLE hierzulande eine Erwachsenenfreigabe mit rotem FSK-Sticker erhalten hat. Immerhin ist die ungeschnitten.
IDYLLE – Deutsche Blu-ray
(c) I-ON New Media GmbH (Blu-ray im KeepCase)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Idyla; Slowenien 2015
Genre: Horror, Thriller
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Slowenisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: Keine
Bild: 1.85:1 (1080p)
Laufzeit: ca. 84 Min.
FSK: Keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: KeepCase mit Wendecover
Extras: Trailer, Trailershow
Release-Termin: 30.11.2018
Idylle – Hier hört dich niemand schreien! [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON bestellen
Übrigens erschien IDYLLE bereits deutschsprachig im August 2017 im Mediabook. Rechtinhaber wagte eine ungeprüfte Auswertung über den Nachbarn Österreich und veröffentlichte den Streifen in zwei auf je 1000 Stück limitierten Mediabooks. Über ein Jahr später folgt nun die reguläre Veröffentlichung für den deutschen Handel – ohne Mediabook und im KeepCase. Der Inhalt – sprich Film und Benusaustattung – ist identisch. Nur der Booklet-Teil des Mediabooks fehlt in der KeepCase-Variante.
IDYLLE – Trailer
Marcel Demuth
(Bilder wurden entnommen von der Artsploitation Films-Webseite
Ähnche Filme:
Wrong Turn (2003)
The Hills Have Eyes (2006)
Wolf Creek 2 (2013)
The Horde (2016)
Wrong Turn 5 (2012)
Wrong Turn 6: Last Resort (2014)
No One Lives (2012)
Inbred (2011)
Hotel zur Hölle (1980)