REDCON-1: ARMY OF THE DEAD
(REDCON-1)
Story
Und täglich grüßt das Murmeltier: REDCON-1 – ARMY OF THE DEAD ist ein Zombiefilm, der die gleiche Handlung abspielt, wie gefühlt 100.000.000 vor ihm. Ein Virus bricht in England aus und macht aus netten Menschen aggressive Furien. Eine militärische Spezialeinheit soll sich dem Problem annehmen und eine Lösung suchen.
REDCON-1 – Kritik
So langsam wird es ruhig im Zombie-Sektor. Nach den Erfolgen von so Zombiefilmen wie 28 DAYS LATER, RESIDENT EVIL oder der Neuverfilmung des Horrorklassikers DAWN OF THE DEAD wurde in den 2000ern eine Welle an Produktionen losgetreten, die das Zombiegenre noch einmal neu aufleben ließen. Was anfangs noch von Fans begrüßt wurde, entwickelte sich aber schnell zur Plage. Kaum ein Monat verging ohne dass neue Zombiefilme gedreht wurden. Da trat schnell ein Sättigungsgefühl ein. Mittlerweile haben das auch Produzenten erkannt. Die Zahl an Produktionen in denen Untote die Erde überlaufen, wurde stark zurückgefahren. Da muss man neue Vertreter der Gattung Zombiefilm so langsam mit der Lupe im Händlerregal suchen. Aber man wird nach wie vor fündig. Der Horrorthriller REDCON-1 – ARMY OF THE DEAD beweist, dass es mittelmäßige Zombiefilme immer noch gibt. Da wird auf dem Cover von einer krass-blutigen Mischung aus THE RAID und 28 WEEKS LATER gesprochen. Verheißungsvolles Marketing-Geplapper auf das offenbar immer noch Zuschauer hereinfallen. Gute Horrorfilme haben nämlich so plakative Vergleiche gar nicht nötig. Von gut ist REDCON-1 – ARMY OF THE DEAD noch weit entfernt.
Der Ausnahmezustand wird ausgerufen. In England ist ein Virus ausgebrochen, das Menschen in Killermaschinen umfunktioniert. Alles begann offenbar nach einem Gefängnisaufstand in der Londoner Haftanstalt Wentwoth, wo die Krankheit bei einem Insassen diagnostiziert wurde. Ist das etwa Patient Zero? Das zumindest ist der Verdacht, weshalb man eine militärische Spezialeinheit dazu beauftragt Wissenschaftler Dr. Julian Raynes ausfindig zu machen. Der soll angeblich nicht nur Hintergründe kennen, sondern auch von einem Heilmittel wissen, das den Infizierten helfen soll. Doch leider ist dessen Aufenthaltsort im Zuge der Katastrophe nicht klar auszumachen, was die suchende Kampfeinheit vor große Probleme stellt. Nicht nur die Zombies sitzen den Männern im Nacken. Auch die knappe Zeit macht der Heldentruppe zu schaffen. 72 Stunden bleiben, um den Wissenschaftler zu finden. Danach soll jene Quarantäne-Zone gesäubert werden, in welche man die infizierten Menschen eingepfercht hat. Eine Extremsituation, die nicht nur gefährlich ist, sondern auch an Grenzen bringt.
REDCON-1 bietet im Grunde nichts Neues. Der Film wandelt auf ähnlichen Pfaden, wie der 2007 gedrehte Endzeit-Horror 28 WEEKS LATER. Abermals sehen wir Endzeitstimmung, Militäreinsätze und Horden von Zombies. Qualitativ trennen beide Filme aber Welten. Wo Regisseur JUAN CARLOS FRESNADILLO trotz erzählerisch ausgetretenen Zombiepfaden immer noch versuchte eine spannende Geschichte zu erzählen, fehlt die in REDCON-1 gänzlich. Es wird zwar viel geschossen und auch die Spezialeffekte können sich sehen lassen. Interessant oder gar packend will es aber leider so gar nicht werden. Oft will man das Gefühl nicht loswerden wollen, als habe es anfangs nur Kampf- und Gewalteinlagen gegeben. Weil das allein einen Film nicht zusammenhalten kann, musste so etwas wie eine Geschichte her. Die wurde holprig um die unzähligen Actionmomente geschrieben, kommt aber so gar nicht in Fahrt. Angesichts der stattlichen Laufzeit von knapp zwei Stunden dürfte da so mancher Horrorfilmfan schnell die Geduld verlieren.
Für einen beinahe nur auf Action ausgelegten Zombiefilm sind zwei Stunden Ballerei auf Zombies etwas sehr lang, zumal Regisseur CHEE KEONG CHEUNG im Blutrausch ganz vergisst dem Zuschauer auch mal die Soldaten nahezubringen. Offenbar erachtete man Charakterisierungen als nicht besonders wichtig, schließlich ist REDCON-1 ohnehin damit beschäftigt seine Heldentruppe nach und nach auszuradieren. Die Folgen sind gravierend. Da bleiben Figuren egal und deren Ableben beliebig. Statt zu erzählen wird ständig wiederholt. Laufen, ballern, sterben. Nach rudimentären Dialogen noch mal vorn: laufen, ballern, sterben. Damit sich das Effekte-Team richtig austoben kann, wird gleicher Handlungsablauf bis zum Abspann ausgereizt und regelmäßig wiederholt. Leider hat man nicht bedacht, dass sich das Publikum daran vielleicht schnell sattsehen könnte. Genau diese Übersättigung tritt nämlich schnell ein. Ein Drücken der Vorspultaste bleibt da nicht aus. Spannend ist anders, zumal man nichts Wichtiges verpasst, wenn man mal für zehn Minuten ins Live-TV zappt und anschließend wieder dem durchwachsenen REDCON-1 Aufmerksamkeit schenkt.
REDCON-1 – Fazit
Eintöniger Zombie-Actioner in dem ausschließlich geballert und gesplattert wird. Das hört sich erstmal gut an. Aber man hat sich schnell sattgesehen. Handlungsabläufe wiederholen sich ständig und im Zuge von Martial-Arts-Fights, Munitionshagel und Zombie-Attacken muss man eine Handlung mit der Lupe suchen. Letztere besitzt nur Alibifunktion und ist offenbar nur dafür da, um den Dauerbeschuss irgendwie zusammenhalten zu können. Dabei ist die inhaltliche Leere gerade deshalb so bedauerlich, weil dieser Actionfilm mit Zombies eigentlich in technischer Hinsicht einiges kann. Filmemacher CHEE KEONG CHEUNG ist um schnelle Schnitte bemüht und bringt so Tempo in das austauschbare Szenario. Ein düsterer und kontrastreicher Digitallook sorgt für Atmosphäre und erinnert hin und wieder an die neueren Werke des MICHAEL BAY. Deftige, fast ausschließlich handgemachte Spezialeffekte bringen Splatterfans in Wallung. Nur beim Drehbuch hapert es. Da wäre mehr möglich gewesen.
REDCON-1 – Zensur
ON-1: ARMY OF THE DEAD hat viele blutige Szenen zu bieten, die man eben auch von Zombiefilmen erwartet. Wir bekommen eklige Beißszenen ebenso zu sehen, wie nette Verwesungseffekte, die die Stadien der Verwandlung durch den Zombievirus dokumentieren. Weiterhin hat man es etwas zu gut mit Einschüssen gemeint. Die bekommt man hier nahezu minütlich zu sehen. Es wird geschossen und geballert, als gebe es keinen Morgen mehr. Hierzulande hat REDCON-1: ARMY OF THE DEAD von der FSK in ungeschnittener Form eine Erwachsenenfreigabe erhalten. Die ist gerechtfertigt.
REDCON-1 – Deutsche Blu-ray
(c) OFDB Filmworks
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Redcon-1; Großbritannien 2018
Genre: Horror, Action, Thriller
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: Deutsch
Bild: 2.39:1 (1080p)
Laufzeit: ca. 118 Min.
FSK: Keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: KeepCase mit Wechselcover und im Schuber
Extras: Trailershow, Trailer
Release-Termin: 27.06.2019
Redcon-1 – Army of the Dead [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON bestellen
REDCON-1 – Trailer
Marcel Demuth
(Rechte für Grafiken liegen bei OFDB Filmworks)
Ähnche Filme:
28 Weeks Later (2007)
Dawn of the Dead (2004)
The Crazies – Fürchte deinen Nächsten (2010)
World War Z (2013)
Alone (2015)