Filmkritik: „Hard Powder“ (2019)

hard-powder-2019-poster
 
 
 

HARD POWDER

(COLD PURSUIT)

Story

 
 
 

Der Sohn eines Schneepflugfahrers wird ermordet, woraufhin sich dieser an den Mördern rächen will und einen Kleinkrieg unter zwei konkurrierenden Drogenbossen anrichtet.

 
 
 


 
 
 

HARD POWDER – Kritik

 
 
 
Dass Hollywood sich gerne ausländische Hits schnappt und diesen ziemlich schnell ein Remake spendiert, ist ja längst keine Neuigkeit mehr. „Einer nach dem anderen“ hat gerade mal fünf Jahre auf dem Buckel und muss sich nun auch einer mainstreamigeren Variante hergeben. Hans Petter Moland durfte sogar selbst bei dem Remake erneut Regie führen und es war davon auszugehen, dass man es hier mit einer glattgebügelten Version zu tun bekommt. Dem ist erstaunlicherweise gar nicht unbedingt so, aber trotzdem kann „Hard Powder“ niemals aus dem Schatten des Originals heraustreten, denn dafür ist er einfach viel zu sehr kopiert.
 
 
hard-powder-2019-bild-1
 
 
Nels Coxman ist Schneepflugfahrer in einem Skigebiet in Colorado. Eines Tages wird sein Sohn tot aufgefunden und die Todesursache ist eine Überdosis Drogen. Nels weiß, dass sein Sohn kein Junkie war und es dauert auch nicht lange, da bekommt er schon heraus, wer für den Tod verantwortlich ist. Nun bleibt Nels nur noch Rache und er arbeitet sich Stück für Stück nach oben, bis nur noch der Drogenboss Viking auf seiner Liste steht. Der glaubt allerdings, dass seine Konkurrenten für die Leichen verantwortlich sind und so entsteht nebenbei noch ein kleiner Drogenkrieg. Statt Serben gibt es nun Indianer und der Schauplatz wurde auch verändert – Das sind dann auch schon die größten Änderungen, die „Hard Powder“ zu bieten hat, denn ansonsten funktioniert die Story nach demselben Prinzip. Die Abänderungen sind wirklich marginal und sowieso eher unwichtig. Das Grundgerüst der Geschichte ist noch immer ziemlich gut, doch leider sind ein paar Dinge dann leicht schwächer ausgefallen. So funktioniert das Spiel mit dem Rassismus hier weniger und die kleinen gesellschaftskritischen Einschübe findet man leider ebenfalls nicht mehr. Dafür wurde fast der gesamte Rest 1:1 übernommen.
 
 
hard-powder-2019-bild-2
 
 
Wenn man als Regisseur sein Original noch mal drehen darf, ist das bestimmt eine tolle Chance Fehler von damals zu korrigieren oder den Fokus ein wenig zu verändern, doch Hans Petter Moland macht einfach alles nahezu identisch. Da gibt es teilweise sogar exakt dieselben Kameraeinstellungen und die Dialoge klingen oftmals ebenfalls sehr kopiert. Das ist schade, denn wenn dem Zuschauer das Original bekannt ist, bekommt er hier kaum etwas Neues geboten. Lediglich die verschneiten Rocky Mountains sorgen tatsächlich für noch imposantere Bilder. Aus handwerklicher Sicht ist das wirklich ordentlich ausgefallen, nur hätten ein paar neue Ideen nicht geschadet. So wirkt selbst das Einblenden der Namen der gerade Verstorbenen in „Hard Powder“ kaum noch originell. Selbst viele Gags wurden komplett aus dem Film von 2014 übernommen. Neue Witze bekommt man nur äußerst selten serviert. Erfreulich ist daran am ehesten, dass diese Hollywood-Variante also gar nicht wirklich weichgespülter ist, als das Original, aber wie könnte sie das auch sein, wenn man es doch fast mit demselben Film zu tun hat? Selbst die Gewalt wurde fast identisch belassen.
 
 
hard-powder-2019-bild-3
 
 
Natürlich sind die größten Unterschiede bei den Darstellern zu finden. Liam Neeson ersetzt nun Stellan Skarsgård und diese Rolle bietet sich für ihn perfekt an. Den Neeson auf Rachefeldzug durfte man in den letzten Jahren ja ungemein oft beobachten. Neeson macht seine Sache solide und ist schön grimmig unterwegs. Tom Bateman ist als Ersatz für Pål Sverre Valheim Hagen in der Rolle des Bösewichts mit Sicherheit nicht schlecht, erreicht jedoch niemals sein Charisma und das ist ein weiteres Problem von „Hard Powder“: Die Figurenzeichnung erzeugt weniger Atmosphäre. Auch hier bekommen wir es mit recht verschrobenen Typen zu tun, die allerdings niemals so markant wirken und eine gewisse Menschlichkeit vermissen lassen. Das ist schade, doch hier bemerkt man dann eben doch, dass man es nicht mit europäischem, sondern mit amerikanischem Mainstream-Kino zu tun hat. Letztendlich sind leider auch Score und Soundtrack relativ austauschbar und erfüllen lediglich ihren Zweck.
 
 
hard-powder-2019-bild-4
 
 


 
 
 

HARD POWDER – Fazit

 
 
 
6 Punkte Final
 
 
 
„Hard Powder“ ist ein sehenswerter Film, der nur keinerlei künstlerischen Mehrwert besitzt, weil er nach lediglich fünf Jahren das Original fast komplett kopiert. Die anderen Darsteller zu sehen, ist reizvoll und die Inszenierung ist definitiv gelungen, doch ansonsten gibt es keine Gründe, weshalb der Zuschauer das Original nicht vorziehen sollte. Kennt man dieses nicht, bekommt man einen weiterhin recht ruhigen, recht schwarzhumorigen Film geboten, der nur wenig Action, dafür aber ein paar starke Ideen bietet. Allerdings ist die Atmosphäre phasenweise zu schwach, weder dramatisch noch amüsant genug und deshalb bleibt eine kleine Enttäuschung auch nicht aus!
 
 
 


 
 
 

HARD POWDER – Zensur

 
 
 
„Hard Powder“ – der übrigens im Original „Cold Pursuit“ heißt – hat von der FSK eine Freigabe ab 16 Jahren erhalten. Das war bereits bei der Kinoauswertung so und hat sich natürlich auch auf Blu-ray, DVD und UHD nicht geändert. Die Freigabe ist gerechtfertigt. Die deutsche Fassung ist ungeschnitten.
 
 
 


 
 
 

HARD POWDER – Deutsche Blu-ray

 
 
 
hard-powder-2019-bluray

(c) StudioCanal (KeepCase)

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: Cold Pursuit; Großbritannien | Kanada | Norwegen | USA 2019

Genre: Action Thriller

Ton: Deutsch Dolby Atmos, Englisch Dolby Atmos, Französisch Dolby Atmos

Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch

Bild: 2.40:1 (1080p) | @24 Hz

Laufzeit: ca. 119 Min.

FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: KeepCase mit Wechselcover

Extras: Featurette, Interviews mit Liam Neeson und Hans Petter Moland, Geschnittene Szenen, Trailer

Release-Termin: 11.07.2019

 

Hard Powder [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON bestellen

 
 
 


 
 
 

HARD POWDER – Trailer

 
 


 
 

Benjamin Falk

(Die Rechte für alle Grafiken liegen bei STUDIOCANAL)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Unknown Identity (2011)
 
96 Hours (2008)
 
96 Hours – Taken 2 (2012)
 
96 Hours – Taken 3 (2014)
 

Ein Kommentar zu „Filmkritik: „Hard Powder“ (2019)

Deine Meinung zum Film

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..