Filmkritik: „No Mercy“ (2019)

no-mercy-2019-poster
 
 
 

NO MERCY

Story

 
 
 
Als die Schwester von einer jungen Frau entführt wird, macht diese sich ihre Kenntnisse als Bodyguard zu Nutze und schwört den Kidnappern blutige Rache.

 
 
 


 
 
 

NO MERCY – Kritik

 
 
 
Aus Südkorea darf man ab und zu starke Genrekost erwarten. „No Mercy“ zählt leider nicht dazu. Die simple Geschichte wird leider etwas arg konstruiert erzählt und auch sonst bleibt dieses Werk hinter seinen Möglichkeiten zurück, selbst wenn daran längst nicht alles schlecht ist.
 
 
no-mercy-2019-bild-1
 
 
Inae arbeitet als Bodyguard und ist deshalb aus beruflichen Gründen nicht immer für ihre geistig behindere Schwester da. Eines Tages wird diese dann nach der Schule entführt. Was wie ein Streich von Mitschülerinnen aussieht, endet bei Gangstern und Zuhältern. Es dauert nicht lange bis Inae erste Namen herausfinden kann und von da an ist sie stets auf der Suche nach ihrer Schwester, die sich allerdings nie lange bei einem Entführer aufhält. Das größte Problem an der Geschichte ist wohl, dass sie enorm konstruiert wirkt. Was anfangs noch geradlinig erscheint, wird schon bald unnötig verschachtelt, aber an Glaubwürdigkeit gewinnt das Szenario deshalb noch lange nicht. Der Plot ist eigentlich sehr simpel und an sich handelt es sich einfach nur um eine Rache-Geschichte, doch in der zweiten Hälfte bekommt das noch sehr viel Hintergrund. Eigentlich ist das eine lobenswerte Herangehensweise, nur will das bei „No Mercy“ leider niemals so richtig auf den Punkt kommen und irgendwann ist man als Zuschauer dann davon genervt.
 
 
no-mercy-2019-bild-2
 
 
Im mittleren Teil besteht der Film aus viel zu vielen Rückblenden. Hier gibt es alle paar Sekunden eine neue Szene aus der Vergangenheit. Selbst wenn man damit einen Hintergrund erschafft, ist es zu viel des Guten und das aktuelle Geschehen wird immens ausgebremst. Besonders am Anfang und am Ende bemerkt man, dass es „No Mercy“ gut getan hätte, wenn er seine Story einfach geradlinig gelassen hätte. Über die Inszenierung kann man sich jedoch weniger beklagen. Die Optik ist auf jeden Fall gut und die Actionszenen wurden ebenfalls solide realisiert, selbst wenn die Kamera hier ab und zu etwas zu hektische Bilder entstehen lässt. Der Zuschauer darf sich auf eine Mischung aus etwas Thriller und etwas Action gefasst machen, denn beide Komponenten spielen eine Rolle. Die Kämpfe sind meist recht knackig und kurz gehalten, lassen aber tatsächlich etwas Spannung entstehen. Das liegt sicherlich auch mit daran, dass sich hier eine zierliche Frau durch eine harte Männerwelt kämpfen muss. Zwar ist das Anno 2019 keineswegs mehr originell, doch Si-young Lee, die wirklich eine gute Arbeit abliefert, wirkt nun echt dermaßen unerfahren im Kampf, dass man zwangsläufig etwas mit ihr mitfiebern muss.
 
 
no-mercy-2019-bild-4
 
 
Die kleine Portion Drama darf man dann getrost vergessen, denn selbst wenn bei „No Mercy“ emotionale Momente aufkommen sollen, so wirkt das einfach nicht besonders intensiv. Dafür sind die Charaktere dann leider auch zu belanglos. Während Inae eigentlich die einzige Identifikationsfigur für den Zuschauer ist, verkommt besonders die Männerwelt zum reinen Selbstzweck. Klar, die Welt ist ein böser Ort, aber in diesem Film sind einfach alle Männer böse und triebgesteuert. Im Endeffekt ist das eine Spur zu plakativ und bedauernswerterweise entfaltet sich auch die gewünschte Beziehung zwischen den Schwestern nie so richtig authentisch. Trotz dieser Mängel erweist sich „No Mercy“ als relativ kurzweilig. Er kommt schnell zur Sache und streut immer wieder kleine Actionszenen ein. An expliziter Gewalt wird zwar leider gespart und die Freigabe ab 18 Jahren wird wohl am ehesten aus den Selbstjustiz-Motiven entstanden sein, aber gänzlich harmlos ist das nun ebenfalls nicht. Alle Darsteller erledigen ihre Sache ganz passabel, nur der der meist elektronische Score verliert bei seinem Dauereinsatz irgendwann an Wirkung.
 
 
no-mercy-2019-bild-3
 
 


 
 
 

NO MERCY – Fazit

 
 
 
5 Punkte Final
 
 
 
„No Mercy“ ist ein kleiner Actionhappen für zwischendurch, der absolut nichts Weltbewegendes darstellt, von Genrefans aber ruhig mal angetestet werden darf. Leider wird gerade die einfache Geschichte durch ihre unnötig konstruierte Erzählweise etwas kaputt gemacht. Dafür bekommt man eine passable Inszenierung, solide Darsteller und besonders Si-young Lee macht sich in der Hauptrolle doch sehr ordentlich. Die Figurenzeichnung ist deutlich zu plakativ und so richtig intensiv will das Geschehen auch nie werden, dennoch muss sich der Zuschauer nie zu sehr langweilen und bekommt ein paar flott gemachte Actionszenen zu sehen. Ein paar Rückblenden weniger wären schön gewesen, etwas mehr brachiale Gewalt ebenfalls, so dass sich positive, wie negative Aspekte im Endeffekt am ehesten die Waage halten!
 
 
 


 
 
 

NO MERCY – Zensur

 
 
 
Rachefilme und die FSK – das ist immer so eine Sache. Sobald sich Frauen in dieser Art Filmen rächen, ist es generell so, dass die Prüfbehörde damit keinen Spaß versteht und die Freigabe verweigert. Anders bei „No Mercy“. Der Film wurde ungeschnitten mit einem roten FSK-Flatschen freigegeben.
 
 
 


 
 
 

NO MERCY – Deutsche Blu-ray

 
 
 
no-mercy-2019-bluray

(c) Busch Media Group (KeepCase)

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: No Mercy; Südkorea 2019

Genre: Horror, Thriller

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Koreanisch DTS-HD MA 5.1

Untertitel: Deutsch

Bild: 2,35:1 (1080p) | @23,976 Hz

Laufzeit: ca. 94 Min.

FSK: Keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: KeepCase mit Wendecover

Extras: Trailer, Trailershow

Release-Termin: 16.08.2019

 

No Mercy [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON bestellen

 
 


 
 
 

NO MERCY – Trailer

 
 


 
 
 

Benjamin Falk

(Rechte für Grafiken liegen bei Busch Media Group)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Oldboy (2003)
 
Sympathy for Mr. Vengeance (2002)
 
Lady Vengeance (2005)
 
I Saw the Devil (2010)
 

Deine Meinung zum Film

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..