Filmkritik: „Incredible Violence“ (2018)

incredible-violence-2018-poster
 
 
 

INCREDIBLE VIOLENCE

(G. PATRICK CONDON’S INCREDIBLE VIOLENCE)

Story

 
 
 

Die Dreharbeiten zu einem Horrorfilm geraten aus dem Ruder. Da wird aus Improvisation plötzlich Ernst, sodass sich die Schauspieler auf einmal in ihrem ganz eigenen, echten Horrorfilm befinden.

 
 
 


 
 
 

INCREDIBLE VIOLENCE – Kritik

 
 
 
Was hat man eigentlich von einem Film zu erwarten, der mit einem Titel wie INCREDIBLE VIOLENCE um die Gunst des zahlungskräftigen Publikums buhlt? Horrorfilmfans assoziieren da vermutlich ausreichend Gewalt, die nahezu minütlich über die Mattscheibe flimmert. Umso verwunderlicher, wenn da ein Streifen mit genau dieser Titelkreation wirbt und doch eher sparsam mit selbstzweckhaften Content umgeht, der die niederen Instinkte des Zuschauers ansprechen soll. Ist das gut oder als hinterlistige Täuschung zu bezeichnen? Im Fall des nun hier vorgestellten INCREDIBLE VIOLENCE irgendwie beides. Dieser Film weckt falsche Erwartungen, hinterlässt aber trotzdem ein befriedigendes Gefühl. Warum? Das sagen wir Euch in unserer Filmvorstellung.
 
 
incredible-violence-2018-bild-1
 
 
Was macht man eigentlich, wenn man kein Budget zur Verfügung hat, aber trotzdem einen Horrorfilm drehen will. Richtig: man heuert ahnungslose Schauspieler an, die man für lau arbeiten lässt, indem man sie am Ende einfach nicht bezahlt. Genau diesen Einfall hat auch Nachwuchsregisseur G. Patrick Condon (übrigens der gleiche Name, wie der des tatsächlichen Regisseurs dieses Films). Der träumt von der großen Karriere und will Horror auf Zelluloid bannen. Leider hat der aber so gar keine Kohle. Doch der Filmemacher findet einen Weg. Er borgt sich finanzielle Mittel bei einer ominösen Organisation, das er aber für andere Dinge verschwendet. Da ist guter Rat teuer, denn die Geldgeber wollen natürlich nicht umsonst investiert haben und Resultate sehen. Auf der verzweifelten Suche nach einer Möglichkeit, seinen Film doch noch schnell und billig abdrehen zu können, kommt der Hobby-Filmemacher auf eine Idee. Er lockt einige Schauspieler in ein Haus, das er mit Überwachungskameras versehen hat. Condon selbst versteckt sich im Dachgeschoss der leerstehenden Hütte und gibt den nichtsahnenden Darstellern vor jeder Szene Anweisungen per Fax. Die spielen das Spiel brav mit, während der Regisseur selbst einen Schauspieler nach dem nächsten vor laufender Kamera ermordet, um die Kosten für Gage und Spezialeffekte so gering wie möglich halten zu können. Ein raffinierter Schlawiner. Bis die Dreharbeiten eine ungeahnte Wendung erfahren und alles aus dem Ruder läuft.
 
 
incredible-violence-2018-bild-2
 
 
Unkonventionell, experimentell, interessant. INCREDIBLE VIOLENCE ist Indie-Horror wie er im Buche stehen. Der traut sich nämlich was und zeigt, was man eigentlich nur im Indie-Sektor zeigen kann. Anders als in den Horrorfilmen größerer Studios wird hier Mut bewiesen und sich auch mal fernab bekannter Pfade bewegt. Herausgekommen ist im Falle von INCREDIBLE VIOLENCE ein etwas anderer Slasher, der Spaß am Richtungswechsel beweist. Da ist nichts, wie es auf den ersten Blick scheint. Regisseur G. PATRICK CONDON startet mit Kritik. Sein Protest auf die vielen kaum noch ertragbaren No-Budget-Horrorfilme ist unüberhörbar. Mittlerweile sind im Horrorkino jene Machwerke die Regel geworden, in denen Möchtegern-Filmemacher mit nicht vorhandenen Investitionen Filmerfolge feiern möchten und dafür den Zuschauer foltern. Da wird – genauso wie in der Handlung des hier vorliegenden Films – ohne Erfahrung und Geld irgendwas auf Zelluloid gebannt. Was sich da mittlerweile alles Film schimpft, ist eine Zumutung. Talent und Unterhaltung? Fehlanzeige! Ganz Unrecht hat Condon daher nicht.
 
 
incredible-violence-2018-bild-3
 
 
Doch der lautstarke Protest ist nur Beiwerk. INCREDIBLE VIOLENCE entpuppt sich nämlich als Achterbahn des Horrors und streift diverse Subgenres des Horrorfilms. Was als zynischer Seitenhieb auf die Low-Budget-Filmindustrie beginnt, entwickelt sich bald zum etwas anderen Slasher-Film, der in der letzten halben Stunde vollkommen aus der Bahn gerät. Da wird Angst zu Wahn und Wahn zu Terror. Aus dem unkonventionellen Slasher-Flick wird plötzlich ein Psychothriller, der seine Protagonisten an die Grenzen gehen lässt. Da werden Elemente von Survival-Horrorfilmen ebenso in die Handlung gestreut, wie Terrorszenen, die das Nervenkostüm des Zuschauers strapazieren sollen. Es wird viel geschrien und gemordet. Spätestens jetzt wird der Film seinem Titel gerecht. Das hat man so nicht kommen sehen.
 
 
incredible-violence-2018-bild-4
 
 
INCREDIBLE VIOLENCE zeigt, dass Low-Budget-Kino auch anders kann und nicht immer seinem schlechten Ruf gerecht werden muss. Die Schauspieler liefern facettenreiche Arbeit ab und auch der dreckige Indie-Look verfehlt seine Wirkung zu keiner Minute. Der passt hervorragend zum Film und unterstreicht den ernsten Richtungswechsel in der zweiten Filmhälfte souverän. Da gibt es plötzlich garantiert nichts mehr zu lachen und man fiebert mit dem anfangs noch unsicheren Final Girl mit, das im Finale genretypisch ums Überleben kämpfen muss und über sich hinauswächst. INCREDIBLE VIOLENCE ist überraschend anders – aber auch nicht für jeden Zuschauer geeignet. Der Streifen ist nicht perfekt und hat natürlich mit einigen dramaturgischen Hängern zu kämpfen. So braucht der Indie-Horror etwas bis er an Fahrt gewinnt. Hat er aber das richtige Tempo endlich erreicht, lässt er sich nicht mehr bremsen. Das dürfte so manchem Zuschauer gefallen, der ein Herz für makelbehaftete und nicht unbedingt fehlerfreie Horrorfilme besitzt. Genau diese Makel machen INCREDIBLE VIOLENCE charmant, denn der Streifen hat andere Qualitäten. Dank unkonventioneller Story und cleveren Wendungen gelingt es nämlich diesem Debütfilm im Kopf zu bleiben. Daher kann man gespannt auf das sein, was Regisseur G. PATRICK CONDON als Nächstes auf den Zuschauer loslassen wird. Hoffentlich wird das mindestens genauso kreativ, wie der einfallsreiche Erstling.
 
 


 
 
 

INCREDIBLE VIOLENCE – Fazit

 
 
 
7 Punkte Final
 
 
 
Unkonventionell, experimentell und bizarr – Horror made in Canada. INCREDIBLE VIOLENCE ist weit weg von dem, was man sonst so auf NETFLIX zu sehen bekommt. Der Streifen ist Indie-Horror in Reinform und punktet mit einer cleveren Geschichte, die einige Wendungen in petto hat. Hier ändert sich ganz gerne mal der Ton und aus zynischen Seitenhieben auf die Low-Budget-Filmindustrie wird plötzlich eine Horrorfahrt durch die Subgenre des Schreckens. Regisseur G. PATRICK CONDON hat zuvor einige Kurzfilme gedreht und wagt sich nun mit INCREDIBLE VIOLENCE an was Großes. Das Langfilmdebüt – das übrigens bereits im Sommer 2017 gedreht wurde – lässt sich nicht unbedingt in eine Schublade stecken. Der Film ist mal Slasher, mal Terrorfilm, mal Psychothriller, mal Survival-Horror. Genau diese Prämisse macht den Film so besonders, für den die Schauspieler übrigens zustimmen mussten, die gesamten Dreharbeiten lang in jenem Haus zu leben, in dem der Horrorthriller gedreht wurde. Erst als nach zehn Tagen alle Szenen im Kasten waren, durften die Darsteller das Set verlassen. Eine anstrengende Erfahrung für Besetzung und Crew, die aber dem Film zugute kam. Genau jenes Vorgehen brachte die Akteure nämlich an Grenzen. Das wird vor allem in der zweiten Filmhälfte deutlich. Die Panik und die Angst der Filmfiguren wirken echt. Irgendwie pervers – aber auch beachtlich.
 
 
 


 
 
 

INCREDIBLE VIOLENCE – Zensur

 
 
 
INCREDIBLE VIOLENCE hat einige Morde zu bieten. Da werden Messer in Körper gerammt und Menschen stranguliert. Teilweise sind die Morde sehr lang. Hierzulande dürfte es dafür eine Erwachsenenfreigabe geben.
 
 
 


 
 
 

INCREDIBLE VIOLENCE – Trailer

 
 


 
 
 

Marcel Demuth

(Rechte für Grafiken liegen bei Hunting Party | Telefilm)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Behind the Mask (2006)
 
The Last Horror Movie (2003)
 
Mann beißt Hund (1992)
 

Deine Meinung zum Film

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..