BABY BLOOD
(THE EVIL WITHIN)
Story
Akrobatin Yanka wird beim Baden im Meer von einem wurmartigen Parasiten befallen. Das kleine Monstrum schlüpft ihr quasi hinters Höschen und führt eine Schwangerschaft herbei. Nun will das in Yanka heranwachsende Alptraumwesen mit frischem menschlichen Blut ernährt werden und die junge Frau muss eine Mordserie vom Zaun brechen, auf dass die fremde Frucht ihres Leibes, die ihr zum Schluss noch eröffnet, der zukünftig herrschenden Spezies auf Erden anzugehören, nicht verhungert.
BABY BLOOD – Kritik
Jüngere oder auch nur eher dem Mainstream zugeneigte Horrorfreunde nennen, spricht man sie auf das französische Schreckenskino an, direkt eine Welle düsterer und niederschmetternder Brutal-Werke aus den Nullerjahren. Jene Filme, etwa HIGH TENSION (2003) oder, fünf Jahre später, der berüchtigte MARTYRS, lenken nicht nur das Augenmerk der internationalen Zuschauerschaft auf unsere Nachbarn im Westen, sondern müssen sich auch – teils zurecht – gefallen lassen, als „torture porn“ bezeichnet zu werden. Tatsächlich, bei aller zur Aufführung gebrachten Tiefsinnigkeit bleiben, gerade bei MARTYRS doch die nicht enden wollenden voyeuristischen Szenen entsetzlicher Grausamkeiten gegen die betont attraktiven Protagonistinnen im Gedächtnis. Der 2007 entstandene INSIDE sei an dieser Stelle noch separat genannt, bedient er doch auch die menschliche Grundangst um den eigenen Nachwuchs, wenn auch ernster und grausiger als BABY BLOOD.
Dabei verfügt das gallische Genrekino seit jeher über seine Glanzlichter. Von schwarzweißen Grusel-Klassikern wie AUGEN OHNE GESICHT (1960), über das Gesamtwerk einzigartiger Vampir-Erotikfilme eines Jean Rollin und die zahlreichen dort entstandenen Jess-Franco-Kracher unterschiedlicher Qualitäten, bis in den Halbamateur-Splatter der 1980er – Frankreich bietet eine althergebrachte Geschichte des „Cinefantastique“. Letztgenannte Home-made-Gore-Paraden, OGROFF – THE MAD MUTILATOR (1983) und besonders der vollends behämmerte DEVIL STORY von 1986 sind gewissermaßen die einheimischen Väter von BABY BLOOD. Zwar humpelt in Alan Robaks Film nicht, wie in DEVIL STORY ein Zombie in Nazi-Uniform durch französische Vorgärten und mordet willkürlich, doch auch BABY BLOOD ist sich über seine Funktion als Horror-Unterhaltungsfilm im Klaren. Fast lässt sich eine Hommage an Herschell Gordon Lewis und seinen legendärer Splatterfilm-Urahnen BLOOD FEAST (1964) erkennen, wurde doch dort auch bereits an der Ernährung finsterer Übersinnlichkeiten gearbeitet.
Viel mehr gekostet haben dürfte die Low-Budget-Geschichte hier auch nicht. Die Effekte sind krude, die Schauspieler leidenschaftlich in ihrer Mühe und die Optik strahlt aus, wie es nur in diesen Jahren möglich war. Seit der Erstveröffentlichung des Films und seiner Aufführung auf den wenigen Festivals seiner Zeit, scheint ein Jahrhundert vergangen zu sein. Das digitale Filmen überschwemmt den Markt und eben auch die Festivals mit Horrorware jeglicher Couleur und Stimmung und trotzdem hat es BABY BLOOD geschafft, noch heute seine Bewunderer zu haben.
BABY BLOOD – Fazit
Interessanter Exotik-Horror-Favorit aus VHS-Zeiten. Alan Robaks Baby-Parasiten-Reißer überzeugt den Fan, entstammt er doch der Hand eines Regisseurs, der mit den richtigen Lieblingsfilmen aufgewachsen ist. Man sieht BABY BLOOD sein Budget und seine Entstehungszeit an – und das ist ganz und gar großartig. Blöde Trivia: Die Stimme des Monsters im französischen Original ist die des Regisseurs, der unter dem geschmackssicheren Pseudonym Roger Placenta spricht. Höhö.
BABY BLOOD – Zensur
BABY BLOOD erschien Anfang der 1990er in Deutschland auf VHS. Diese Fassung war um 36 Sekunden geschnitten. 1991 wurde genau diese Fassung indiziert. Die erste komplette deutschsprachige Veröffentlichung erschien durch den Anbieter Dragon über das deutschsprachige Ausland auf DVD. Im Jahr 2016 wurde die Indizierung nach 25 Jahren aufgehoben. Erst im August 2019 erfolgte eine Neuprüfung des Splatterklassikers durch den Anbieter BILDSTÖRUNG und erhielt von der FSK in der ungeschnittenen Fassung eine Freigabe ab 18 Jahren (keine Jugendfreigabe).
BABY BLOOD – Deutsche Blu-ray
(c) Bildstörung (KeepCase Blu-ray)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Baby Blood; Frankreich 1990
Genre: Horror, Thriller
Ton: Deutsch PCM 2.0 (Mono), Englisch PCM 2.0 (Mono), Französisch PCM 2.0 (Mono)
Untertitel: Deutsch
Bild: 2.35:1 (1080p) | @23,976 Hz
Laufzeit: ca. 88 Min.
FSK: Keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: KeepCase mit Wendecover und Schuber
Extras: Booklet, Kurzfilme Korridor (1989, ca. 7 Min.) und Sado und Maso fahren Boot (ca. 1994, 15 Min.) von Alain Robak, Audiokommentar u. a. mit Regisseur Alain Robak, Diverse Interviews, Trailer
Release-Termin: 29.11.2019
Baby Blood [Blu-ray inklusive Bonus-DVD] ungeschnitten auf AMAZON bestellen
BABY BLOOD – Trailer
Christian Ladewig
(Rechte für Grafiken liegen bei Bildstörung)
Ähnche Filme:
Elmer (1988)
Basket Case – Der unheimliche Zwilling (1982)
Unborn – Kind des Satans (1991)