KILLERMAN
Story
Nachdem bei einem Drogengeschäft alles schief lief und Geldwäscher Moe sein Gedächtnis verliert, hat er plötzlich korrupte Cops am Hals.
KILLERMAN – Kritik
Man bekommt so viele Actionfilme angepriesen, die dann eigentlich gar keine sind. Zu der langen Liste darf sich nun auch „Killerman“ gesellen, der zwar mit einem reißerischen Titel dienen kann, aber ansonsten kaum etwas von der versprochenen Action bietet. Das muss natürlich längst nicht bedeuten, dass man es mit einem schlechten Film zu tun hat. Tatsächlich entwickelt „Killerman“ im Laufe der Zeit seine Qualitäten, aber das ist zu wenig, um nachhaltig beeindrucken zu können.
Moe ist ein Geldwäscher und er will durch den Onkel seines Kumpels Skunk ins noch dickere Geschäft einsteigen. Doch als plötzlich alle Deals abgesagt werden, will Skunk seine eigene Chance nutzen. Die Geschichte endet in einem Fiasko, bei dem Moe sein Gedächtnis verliert. Plötzlich befindet er sich in einer Welt voll mit Kriminellen, bei der er nicht weiß, ob er dazu gehört. Doch die echte Gefahr liegt in ein paar korrupten Cops, die gerne ihre Drogen zurückhaben würden und dafür auch über Leichen gehen.
Die Story braucht etwas, um an Fahrt aufzunehmen, ist im Prinzip aber gar nicht mal wenig reizvoll. Die Sache mit der Amnesie hätte man auf jeden Fall interessant nutzen können, doch leider geht man nicht wirklich in die Tiefe und lässt alles nur nebenbei stattfinden, so dass das Szenario selten richtig glaubwürdig wirken kann. Hinterher gibt es dann noch einen großen Twist, den man als Zuschauer nicht unbedingt vorhersehen kann. Auch dieser ist von der Idee her nicht schlecht, wird jedoch so dargeboten, dass es am Ende kaum einen Unterschied macht, ob es ihn gab oder nicht. Auch hier wurde leider das vorhandene Potenzial zu wenig genutzt.
Am ehesten wird „Killerman“ mit Liam Hemsworth, dem jüngsten der Hemsworth-Brüder-Schauspieler, beworben. Er macht seine Sache sicherlich nicht schlecht, mogelt sich aber nahezu mit einem einzigen Gesichtsausdruck durch den gesamten Film. Mit seiner Figur steht und fällt dann eigentlich auch der ganze Film. Dieser Moe wird dem Zuschauer überhaupt nicht näher gebracht. Man kennt ihn nicht, weiß nichts über ihn und deshalb lässt es einen auch ziemlich kalt, was ihm da so widerfährt. Bis zu einem gewissen Grad musste man das sicherlich so gestalten, aber trotzdem ist die Figurenzeichnung hier zu kalt geraten, denn ein Mitfiebern ergibt sich so schlichtweg nicht. Da liegt einem Emory Cohen als Skunk tatsächlich noch eher am Herzen, was sicherlich mit daran liegt, dass Cohen seine Sache doch ziemlich überzeugend macht. Ansonsten gibt’s noch einen bösen Boss dort und ein paar korrupte Cops da. Alles wird zweckdienlich und solide gespielt und trotzdem will keine Leistung in Erinnerung bleiben, weil die Charaktere dafür auch einfach viel zu eindimensional gestaltet wurden.
Regisseur Malik Bader, der sich selbst auch für das Drehbuch verantwortlich zeigte, macht seine Sache dabei doch ganz passabel. „Killerman“ wirkt nicht billig, wurde gut gefilmt und besitzt seine handwerklichen Qualitäten. Es geht meistens relativ ruhig zur Sache und die Szenen wurden gut eingefangen, über fehlende Abwechslung an Schauplätzen kann man sich ebenfalls nicht beklagen. Insgesamt lässt sich Bader aber doch etwas zu viel Zeit. Alleine die Einleitung dauert ungefähr eine halbe Stunde und danach gibt es weiterhin Szenen, die nicht von größter Interesse sind. „Killerman“ ist ein Film, der von Minute zu Minute besser wird, aber um richtig gut zu werden, fehlt ihm dann die Laufzeit. Diese ist mit knapp zwei Stunden jedoch keineswegs kurz ausgefallen. Man lässt sich nur zu viel Zeit, um konsequenter zu werden, weil man wohl nicht wusste, wie man die Minuten zuvor sonst füllen soll.
Der Atmosphäre ergeht es ganz ähnlich. Anfangs ist diese erst mal ziemlich nichtssagend, weil nicht viel passiert, was den Zuschauer in irgendeine Stimmung versetzen könnte. Das wirkt zunächst wie ein kleiner, belangloser Drogen-Krimi, wird dann aber im Verlauf doch noch deutlich düsterer und teilweise auch recht rabiat. Die Freigabe ab 18 Jahren ist zwar übertrieben und fast sämtliche Gewalt spielt sich im Off ab, aber immerhin hat es „Killerman“ nicht so sehr mit der Moral und wirkt in ein paar Szenen äußerst kalt. Nur mit Action sollte man absolut nicht rechnen, denn bis auf eine kleine Verfolgungsjagd und ein paar Schüsse, gibt es hier nichts, was an Action denken ließe. Das ist ein reiner Thriller, der sich auch lediglich darauf konzentriert. Keine Drama-Einschübe, kein Humor – Eine recht trockene Angelegenheit, der es am Ende schlichtweg an Intensität fehlt. Der Score ist allerdings ordentlich geworden und begleitet das Treiben sehr passend.
KILLERMAN – Fazit
„Killerman“ macht es auf keinen Fall falsch, aber leider auch nicht wirklich richtig. Das Drehbuch besitzt eine interessante Grundidee, der Twist hätte reizvoll sein können, aber alles wird zu oberflächlich dargeboten, um jemals das Potenzial auszureizen. Die Darsteller sind vollkommen in Ordnung, nur die Figurenzeichnung nimmt sich zu sehr ein Vorbild an der Story und bleibt nicht lange im Gedächtnis. Dabei kann man sich aus handwerklicher Sicht absolut nicht beklagen und die Atmosphäre ist in ihrer Kälte auch nicht schlecht gelungen. Leider ist das alles zu selten richtig unterhaltsam, es mangelt komplett an Action und Spannung sucht man überwiegend auch vergebens. Zwar wird das mit zunehmender Laufzeit immer besser, aber wenn der Film dann zu Ende ist, ist man nicht böse darum. Schade, denn hier wäre durchaus mehr drin gewesen!
KILLERMAN – Zensur
„Killerman“ hat von der FSK eine Freigabe ab 18 Jahren erhalten. Die Fassung ist ungeschnitten, darf aber nur von Volljährigen gekauft oder gesehen werden.
KILLERMAN – Deutsche Blu-ray
(c) Capelight Pictures (KeepCase Blu-ray)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Killerman; USA 2019
Genre: Thriller, Action
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: Deutsch
Bild: 2.39:1 (1080p) | @23,976 Hz
Laufzeit: ca. 112 Min.
FSK: Keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: KeepCase mit Wendecover
Extras: Trailer, Trailershow
Release-Termin: 13.12.2019
Killerman [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
KILLERMAN – Trailer
Benjamin Falk
(Rechte für Grafiken liegen bei Capelight Pictures)
Ähnche Filme:
John Wick (2014)
John Wick 2 (2017)
John Wick 3 (2019)
Crank (2006)
Crank 2: High Voltage (2009)