Filmkritik: „The Lodge“ (2019)

the-lodge-2019-poster
 
 
 

THE LODGE

Story

 
 
 

Weihnachten in einem eingeschneiten Ferienhaus irgendwo am Hintern der Welt. Darin müssen zwei Geschwister allein mit der neuen, nicht sonderlich beliebten Freundin des Vaters Zeit verbringen. Als plötzlich Strom und Heizung ausfallen, entwickeln sich die Dinge auf einmal ganz unvorhersehbar.

 
 
 


 
 
 

THE LODGE – Kritik

 
 
 
Seit 1930 ist HAMMER FILMS Garant für wohlige Schauer im Kino. Das Studio verknüpfte als erste Filmgesellschaft die britische Gothic-Tradition mit den blutigen Grausamkeiten des französischen Théâtre du Grand-Guignol. Das Resultat: Zahlreiche Gruselklassiker wie die Dracula-Verfilmungen mit CHRISTOPHER LEE und PETER CUSHING, die bis heute Kultstatus genießen. Doch wie so oft im Filmbusiness nutzen sich neue Ideen schnell ab. Knapp fünfzig Jahre funktionierte der gefeierte Horror-Mix wunderbar. Danach verloren HAMMER FILMS den Anschluss und die Zuschauer das Interesse. 1979 flimmerte der letzte Film über die Leinwand. Danach musste das Unternehmen Konkurs anmelden.
 
 
the-logde-2019-bild-3
 
 
Mittlerweile tut sich aber wieder was. Dank „Big Brother“-Erfinder JOHN DE MOL konnte HAMMER FILMS Mitte der 2000er reanimiert werden. Der niederländische Medienmogul und Produzent übernahm das Ruder und half dem einst beliebten Unternehmen wieder auf die Beine. Das Ergebnis: neue, schaurige Horrorfilme, von denen vor allem DIE FRAU IN SCHWARZ beachtliche Erfolge an den Kinokassen einfahren konnte. Nun geht es mit THE LODGE weiter – einem subtilen Psychothriller, der von zwei Österreichern inszeniert wurde. SEVERIN FIALA und VERONIKA FRANZ zeichnen verantwortlich und erhielten mit dem international gefeierten Debüt ICH SEH, ICH SEH jede Menge Aufmerksamkeit. Offenbar ein nicht unwesentlicher Grund, warum die beiden Filmemacher nun Nachschub für HAMMER FILMS liefern sollen.
 
 
the-logde-2019-bild-3
 
 
Der erste englischsprachige Film der beiden Regisseure aus Österreich ist dem Erstling nicht unähnlich. Wieder mal stehen Kind-Eltern-Konflikte auf der Umsetzungsagenda. THE LODGE handelt von den Teenagern Mia und Aidan, die die Familienhölle auf Erden durchleben müssen. Der Vater hat sich von der Mutter getrennt und entschied sich für eine neue Freundin. Grace nennt sich die Gute und wird von den Kindern gehasst. Damit der Nachwuchs mehr Akzeptanz für die neue Partnerin entwickelt, entscheidet sich das Familienoberhaupt zu einer ganz besonderen Therapie. Die Weihnachtsfeiertage sollen gemeinsam verbracht werden. Nicht daheim – sondern im Ferienhaus der Eltern. Doch das liegt weit weg vom Schuss. Dass die Stimmung da im Keller ist, dürfte verständlich sein. Aber es kommt noch schlimmer. Vater Richard muss unerwartet in die Stadt zurück. Die Arbeit ruft. Zurück bleiben Baldstiefmutter Grace und die beiden Kinder, die bald mit großen Problemen zu kämpfen haben. Strom und Heizung fallen aus. Hinzukommt, dass das Haus eingeschneit ist und man in der Hütte ausharren muss. Das zehrt an den Nerven – zumal das neue Familienmitglied Grace plötzlich von der Vergangenheit eingeholt wird. Die war Teil einer mysteriösen Sekte, deren Mitglieder Massenselbstmord begangen haben. Nur Grace überlebte. Bei den Kindern Mia und Aidan läuten da nicht unbegründet die Alarmglocken. Wir wünschen: Merry Christmas!
 
 
the-logde-2019-bild-1
 
 
Minimalistisch, unterkühlt und gemächlich. THE LODGE ist kein Film für jedermann. In diesem Kammerspiel steht Langsamkeit im Vordergrund, damit sich Figuren, Geschehnisse und Konflikte entwickeln können. Demzufolge ist es wichtig ausgeschlafen zu sein, denn der stimmungsvolle Paranoia-Thriller nimmt sich viel Zeit, seine unaufgeregte Geschichte zu erzählen. Lang geschieht nichts, wobei bewusst darauf geachtet wird, dass der Zuschauer lange im Unklaren darüber gelassen wird, worum es hier eigentlich geht. Erst nach einer Stunde bahnt sich psychologischer Terror mit leisen Schritten durch die Handlung. Da passieren plötzlich seltsame Dinge und THE LODGE beginnt mit den Erwartungen des Zuschauers zu spielen. Worauf läuft hier alles hinaus? Welches Geheimnis umgibt die Verlobte von Vater Richard? Ist die eisige Behausung verflucht? Oder werden die Eingeschneiten von mysteriösen Dingen draußen in den Wäldern bedroht? Fragen über Fragen und lange keine Antworten in Sicht. Die Filmemacher SEVERIN FIALA und VERONIKA FRANZ sorgen für Verwirrung, indem sie immer wieder falsche Fährten legen und so den Zuschauer im Dunkeln tappen zu lassen. Dass dazu auch noch Filme im Fernseher laufen in denen Menschen vom Schnee umschlossen sind, verstärkt den Verdacht, dass den Protagonisten Schreckliches widerfahren wird. Besser kann man den Zuschauer nicht auf die Folter spannen.
 
 
the-logde-2019-bild-4
 
 
THE LODGE ist kein Film für Fans lauter Horrorstreifen. Auf Schreckmomente wird verzichtet. Stattdessen geht man es subtil an. Langsame Kamerafahrten, wenige Dialoge, minimalistisches Set und unterkühlte Atmosphäre lassen die Geschehnisse beinahe schon langweilig erscheinen. Das ist aber gewollt. Ist der Zuschauer nämlich kurz nicht bei der Sache, ziehen die Regisseure dem Publikum den Boden unter den Füßen weg. Eine geniale Taktik – vor allem auch deshalb, weil dadurch die Aufmerksamkeit des Filmfans gewiss ist. Letzterer erlebt in THE LODGE einen Ausflug in die Abgründe des Zwischenmenschlichen. Das Ergebnis ist grandios besetzt und unheimlich gespielt. Unterm Strich eine Empfehlung, denn was uns HAMMER FILMS hier ins (Heim)Kino bringt, ist so unerwartet gruselig, dass man es gesehen haben muss, um es glauben zu können.
 
 


 
 
 

THE LODGE – Fazit

 
 
 
7 Punkte Final
 
 
 
Klaustrophobisch, beklemmend und eisig – minimalistischen Psychospiel für Feingeister. THE LODGE ist psychologisches Grauen fernab des klassischen Spannungskinos, das nicht für jeden Horrorfilmfan geeignet ist. Der Film definiert den Begriff der Langsamkeit neu und spielt gekonnt mit der Aufmerksamkeitsspanne des Zuschauers. Die ICH SEH, ICH SEH-Regisseure SEVERIN FIALA und VERONIKA FRANZ nehmen sich erschreckend viel Zeit, um ihre Geschichte zu erzählen, und beschwören so das Grauen in leisen Schritten herauf. Action, Spezialeffekte und Jumpscares? Fehlanzeige! Hinzukommt, dass mit Handlung gespart und nur selten gesprochen wird. Das mag vor allem jenen Zuschauern gar nicht passen, die sich gern von hektisch geschnittenen Serien auf NETFLIX berieseln lassen. Für die ist THE LODGE aber auch nicht gemacht. Der fast schon ins Arthaus driftende Psycho-Horror richtet sich an offene Filmfans, die von Genre-Ware einen gewissen Anspruch erwarten. Die werden mit dem untypischsten Streifen der legendären Produktionsfirma HAMMER FILMS ihre Freude haben.
 
 
 


 
 
 

THE LODGE – Zensur

 
 
 
THE LODGE ist eher ein subtiler Psycho-Horror, der sich in Sachen Gewalt weitestgehend zurückhält. Splatterszenen sieht man nicht. Brutale Morde ebenso wenig. Hierzulande hat der Film eine FSK16 in ungeschnittener Form erhalten.
 
 
 


 
 
 

THE LODGE – Deutsche Blu-ray

 
 
 
the-lodge-2019-bluray

(c) Universum Film | Leonine | SquareOne (KeepCase – ungeschnittene Fassung)

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: The Lodge; Großbritannien | Kanada | USA 2019

Genre: Horror, Mystery, Grusel, Thriller

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1

Untertitel: Deutsch

Bild: 1.85:1 (1080p) | @24 Hz

Laufzeit: 108 Minuten

FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: KeepCase ohne Wechselcover

Extras: Trailer, Trailer-Show

Veröffentlichung: KeepCase: 12.06.2020

 
 

The Lodge [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON kaufen

 
 
 


 
 
 

THE LODGE – Trailer

 
 


 
 
 

Marcel Demuth

(Rechte für Grafiken liegen bei SquareOne Entertainment GmbH)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
The Others (2001)
 
Shining (1980)
 
Hereditary – Das Vermächtnis (2018)
 

Deine Meinung zum Film

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..