Filmkritik: „War of the Satellites“ (1958)

war-of-the-satellites-1958
 
 
 

WAR OF THE SATELLITES

(PLANET DER TOTEN SEELEN)

Story

 
 
 
Ein bisschen wie im echten Leben. Oder auch nicht. Die Vereinten Nationen einigen sich doch wahrhaftig auf eine friedliche Zusammenarbeit und bereiten einen bemannten Raumflug vor. Man möchte den ersten Satelliten in die Erdumlaufbahn bringen. Einer unbekannten Macht aus den Untiefen des unerforschten Weltalls (viele „Un“s) ist jedoch so gar nicht einverstanden mit den Plänen der Menschlein und schickt sich an, den irdischen Primitivlingen ins Süppchen zu spucken.

 
 
 


 
 
 

WAR OF THE SATELLITES – Kritik

 
 
Der, so möchte man manchmal denken, nicht gerade einfach zu überschauende Katalog der Filme Roger Cormans, dieses so vielgerühmten Trash-Produzenten und doch gleichzeitig Begründers des modernen amerikanischen Independent-Filmemacher-Handwerks, bringt tatsächlich doch immer noch schöne Heimkino-Veröffentlichungen in die Regale. Der heute besprochene Science-Fiction-Reißer des mittlerweile 93 Jahre alten Meisters ist ein weiteres Goldstück aus den nicht nur cineastisch simpleren Zeiten der Wilden Fünfziger. So darf man davon ausgehen, dass die Außerirdischen und ihre Ränkespiele gegen die freie Welt ein klein wenig an die Sowjets erinnern sollen, denen in der wirklichen Welt ja im Oktober 1957 gelungen war, den Satelliten Sputnik-1 in den Orbit zu bringen.
 
 
planet-der-toten-seelen-1958-bild-3
 
 
Nach 66 knackigen Minuten ist die Satellitensause auch schon wieder vorbei. Eine gesunde Mischung aus Regisseur Cormans Sinn für Entertainment und dem nur karg gefüllten Geldspeicher der Produktion verhindert wohl exzessive Überlängen, wie man sie aus viel zu vielen Science-Fiction-Filmen, von den Fünfzigern bis in die Gegenwart, kennt. Wenn man bedenkt, dass der Film nur deswegen auf dem Plan steht, um einen Begleitfilm für ein Double Feature mit ANGRIFF DER 20-METER-FRAU anbieten zu können – also als B-Movie in der ursprünglichen Bedeutung des Wortes – ist WAR OF THE SATELLITES schon was Feines. Nie langweilig und sogar mit ein paar intelligente Drehbuch-Spitzen gegen die Propaganda im Zusammenhang mit dem ideologisch natürlich wahnwitzig aufgeladenen „Space Race“ zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion versehen, zählt das Weltraumfilmchen definitiv zu den unterhaltsameren Exemplaren seiner Gattung. Mehr als acht Wochen braucht die geölte B-Film-Maschine der Allied Artists Studios nicht, um WAR OF THE SATELLITES, hierzulande Anfang der Sechziger mal kurz als PLANET DER TOTEN SEELEN in den Kinos gelaufen, fertigzustellen. Mit dem super-talentierten späteren Regisseur Daniel Haller wieder mal zuständig fürs Produktionsdesign wird nichts falsch gemacht. Der Mann macht aus vier verlassenen Studiofluren und zwei Liegestühlen ein Raumschiff auf großer Fahrt. Kann auch nicht jeder.
 
 
planet-der-toten-seelen-1958-bild-2
 
 
Mit großer Freude dürfen wir Dick Miller (1928 – 2019), das Maskottchen und irgendwie Alter Ego des Regisseurs in einer seiner enorm seltenen Hauptrollen bewundern – und sogar als mutige Heldenfigur. In Roger Cormans berühmter schwarzer Komödie DAS VERMÄCHTNIS DES PROFESSOR BONDI, ein Jahr später gedreht, gibt er – noch mal als Star – den mordenden Maler. Normalerweise schmückt der verknautschte Schauspieler die Besetzungslisten nur als kauziger Nebendarsteller. Das dafür bis ins hohe Alter und mit Vorliebe in den Filmen von Regisseuren, die bei Corman in die Lehre gegangen sind, bevor sie das Hollywood der Riesenbudgets erobern konnten. Miller flitzt in zahllosen Megahits durchs Bild. Seine Cameo-Karriere reicht von TERMINATOR bis zu den GREMLINS und beschert ihm mit THAT GUY DICK MILLER im Jahr 2014 sogar eine wirklich schöne Dokumentarfilm-Hommage. Die schöne Susan Cabot, kurz darauf als DIE WESPENFRAU vor der Kamera, spielt die zweite leading role und in kleineren Partien sehen wir zum Beispiel den großen Schwarzweißfilm-Bösewichts-Darsteller Bruno VeSota in öliger Aktion.
 
 
planet-der-toten-seelen-1958-bild-1
 
 


 
 
 

WAR OF THE SATELLITES – Fazit

 
 
 
6 Punkte Final
 
 
Sehr schön! Wir freuen uns über einen dankenswerterweise verfügbar gemachten Weltraumrennen-B-Film aus der verrückten Meisterhand des Roger Corman. Politisches und gesellschaftliches Zeitkolorit, Temporeichtum und der grobe Charme heute nicht mehr denkbarer Miniaturkulissen – alles dabei. Und nochmal: Die kompakte Lauflänge von knappen 80 Minuten tut einem mit dem Inhalt der Portokasse von Major-Produktionen verwirklichten Sci-Fi-Laserschnellschuss wie WAR OF THE SATELLITES mehr gut als schlecht.
 
 


 
 
 

WAR OF THE SATELLITES – Zensur

 
 
 
WAR OF THE SATELLITES – deutscher Titel: PLANET DER TOTEN SEELEN – war im Jahr 1958 bereits im Kino frei ab 12 Jahren. Der deutsche Verleih drehte damals zusätzliche Szenen mit deutschen Schauspielern (Klaus Kindler, Ursula Herwig, Werner Uschkurat, Horst Naumann und Eberhard Mondry) um den Film von 66 auf 80 Minuten zu bringen. Diese erweiterte Filmfassung befindet sich zusammen mit der Original amerikanischen Filmfassung hierzulande auf beinahe jeder DVD-Veröffentlichung. Auch diese längere Fassung besitzt den FSK12-Flatschen.
 
 
 


 
 
 

WAR OF THE SATELLITES – Deutsche DVD

 
 
 

(c) White Pearl Classics (DVD im Mediabook)

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: War of the Satellites; USA 1958

Genre: Horror, Science Fiction, Klassiker

Ton: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono), Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono)

Untertitel: Keine

Bild: 1,37:1 | s/w

Laufzeit: ca. 77 Min.

FSK: FSK12 (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: Mediabook

Extras: 16-seitiges Booklet mit Fotos und weiteren interessanten Zusatzinformationen, inklusive der 14 Minuten längeren Deutschen Kinofassung

Release-Termin: KeepCase: 19.06.2020

 

War of the Satellites [DVD im Mediabook] ungeschnitten auf AMAZON kaufen

 
 


 
 
 

WAR OF THE SATELLITES – Trailer

 
 


 
 
 

Christian Ladewig

(Rechte für Grafiken liegen bei White Pearl Classics)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
12 to the Moon (1960)
 
Flight to Mars (1951)
 
Satellite in the Sky (1956)
 

Deine Meinung zum Film

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..