Filmkritik: „Memories of Murder“ (2003)

memories-of-murder-2003-poster
 
 
 

MEMORIES OF MURDER

(SALINUI CHUEOK)

Story

 
 
 
Basierend auf einem wahren Fall, sind in einer kleinen koreanischen Provinz drei grundverschiedene Polizisten einem Serienkiller auf der Spur, der junge Frauen vergewaltigt und ermordet in den Feldern der Umgebung finden lässt.

 
 
 


 
 
 

MEMORIES OF MURDER – Kritik

 
 
Der 1969 in Daego geborene Südkoreaner Bong Joon Ho dürfte spätestens nach der Oscarverleihung 2019 selbst dem entferntesten Filminteressierten untergekommen sein, räumte er mit seinem sozialkritischen, genreshiftenden Meisterwerk „Parasite“ doch zurecht mehrere Preise ab. Doch „Parasite“ ist nicht nur nicht der erste Film seines Regisseurs, der gekonnt und federleicht verschiedene Genres vermischt und zu einem einzigartigen Gesamtwerk kulminieren lässt, nein, auch ist es bei weitem nicht der erste internationale Erfolg oder sehenswert ungewöhnliche Geniestreich seines Regisseuren, den Bong Joon Ho beweist Autorenqualitäten, die im großbudgetierten Mainstream-Kino sonst fast schon verloren scheinen.
 
 
memories-of-murder-2003-bild-5
 
 
So war sein schwarzhumoriges Regiedebüt „Barking Dogs don’t bite“ bereits so einfühlsam wie punktuell urkomisch, „The Host“ und „Okja“ ebenso familientauglich wie zerstörerisch, spannend und mit einer deutlichen, ökologischen Warnung und Message versehen, auch „Snowpiercer“ sowie „Mother“ könnten rein inhatlich vielleicht in wenigen, prägnanten Sätzen wieder gegeben werden, weisen aber mannigfaltig interessante Details auf, die sie von genormten Produktionen oder klar zu deutenden Genrefilmen abgrenzen.
 
 
memories-of-murder-2003-bild-2
 
 
Und so ist auch der Achtungserfolg „Memories of Murder“, stark orientiert bzw. inspiriert von einer wahren Mordreihe, ein sehr eigener und recht ungewöhnlicher Film, der sich mit eben jener Eigenart aber bestens in die Restfilmographie einfügt und von vorne bis hinten ein Vergnügen ist.
Das fängt mit den hochästhetischen Aufnahmen der nächtlichen Felder und verregneten Kleindörfer an, geht weiter über Charaktere mit Ecken und Kanten, die alle immer wieder zwischen Sympathieträgern und zu verurteilenden, amoralischen Tätern schwanken und diesen wunderbar unerwartet komischen Momenten, die sich bestens den Film, sein world building und den Realismus unterstützen und nicht den für westliche Sehgewohnheiten oftmals befremdlichen Slapstick bedient, der so oft bemängelt wird.
 
 
memories-of-murder-2003-bild-1
 
 
Der Cast überzeugt gerade in den Rollen der Protagonisten, gemarterte Polizisten mit zu wenig unterstützenden Mitteln, deren verzweifelte Tätersuche immer sinnloser, erbarmungsloser und brutaler wird, ohne dass neue Fährten zu Tage kommen. Auf der anderen Seite tragikomische Kleinstadt-Schicksale, die verarmt oder missgestaltet leben und zwischen die Fronten brutaler Cops und auflauernder Killer geraten.
 
 
memories-of-murder-2003-bild-4
 
 
„Memories of Murder“ hat ein relativ monotones, dunkelgrau bis -braunes Farbschema und ist langsam erzählt, behandelt einen echten Fall samt hervorragend getrickster Leichen und schafft es punktuell sehr spannend zu werden, was gerade an den hervorragenden Winkeln und Schnitten liegt. Gleichzeitig aber ist es auch ein Film, in dem an drei verschiedenen Stellen fliegende Sprungtritte (Jumpkicks) verteilt werden, obwohl es sich nicht um einen Actionfilm handelt, und in dem es zu fast schon comichaft-übertriebenen Situationen kommt, die so weit hergeholt aber nicht wirken.
 
 
memories-of-murder-2003-bild-3
 
 
Die Verfolgungsjagd nach etwa der Hälfte der Laufzeit ist oscarverdächtig inszeniert, Sang-kyung Kim spielt sich die Seele aus dem Leib und harmoniert bestens mit seinen Kollegen, dazu gesellt sich eins der wohl legendärtsten Enden der Filmgeschichte – und siehe da, die echte Geschichte hat letztes Jahr dann auch noch ihr Happy End erfahren, da der Killer (angeblich) geschnappt wurde.
 
 


 
 
 

MEMORIES OF MURDER – Fazit

 
 
 
8 Punkte Final
 
 
Technisch extrem hochwertiger, geradlinig und fast schon amerikanisch erzählter True-Crime-Thriller mit starken Performances, spannenden Konfrontationen und ein paar prägnanten Einstellungen zum Niederknien.
 
 


 
 
 

MEMORIES OF MURDER – Zensur

 
 
 
Die Veröffentlichung von „Memories of Murder“ hat von der FSK in der ungeschnittenen Fassung die Einstufung „FSK16“ erhalten. Filmsammler können daher bedenkenlos zugreifen.
 
 
 


 
 
 

MEMORIES OF MURDER – Deutsche Blu-ray

 
 
 
memories-of-murder-2003-bluray

(c) MFA+ Cinema (KeepCase Blu-ray)

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: Salinui chueok; Sürdkorea 2003

Genre: Mystery, Drama, Krimis

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Koreanisch DTS-HD MA 5.1

Untertitel: Deutsch

Bild: 1.85:1 (1080p) | @24 Hz

Laufzeit: ca. 132 Min.

FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: KeepCase mit Wechselcover

Extras: Trailer, Trailershow

Release-Termin: KeepCase: 15.05.2020

 

Memories of Murder [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON kaufen

 
 


 
 
 

MEMORIES OF MURDER – Trailer

 
 


 
 
 

Alexander Brunkhorst

(Rechte für Grafiken liegen bei MFA+ Cinema)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
The Chaser (2008)
 
Killers (2014)
 
Zodiac – Die Spur des Killers (2007)
 

Deine Meinung zum Film

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..