MISS ZOMBIE
Story
Die Untote Sara wird von einer Familie vorübergehend gehalten, um niedere Arbeiten am Hof zu verrichte. Bald schon spannt sich die Situation an und offenbart, wo Menschlichkeit beginnt und aufhört.
MISS ZOMBIE – Kritik
Die Vorfreude war wieder groß, durch filmchecker meinen mittlerweile zweiten Film von SABU besprechen zu dürfen, denn nach dem sehr guten „Mr. Long“ war die Erwartungshaltung auf sein früher erschienenes, schwarz weißes Zombie-Werk, so dachte ich zumindest, eine ziemlich hohe.
Doch wenn ich je dachte vorbereitet zu sein und es so gar nicht war, obwohl ich mittlerweile gut die Hälfte der Filmographie des vielbeschäftigten Japaners erkundet habe, so wohl bei diesem Titel: „Miss Zombie“ hat mich am ehesten an den grandiosen „The eyes of my mother“ erinnert, und an keinen Film von SABU.
„Miss Zombie“ ist ein hochästhetisierter Arthouse-Film ohne Soundtrack, der vereinzelte Umgebungsgeräusche, Röcheln und Atmen, schleifende Schritte oder das schmerzlos endlose Schrubben des Bodens z.B. intensiviert um eine befremdliche Soundkulisse zu schaffen, die den Zuschauer bewusst isoliert und mit der leidenden, ausgebeuteten, missbrauchten Zombieprotagonistin synchronisieren lässt. Die minimalistische Handlung passt sich hier an die oftmals statischen Perspektiven an, mit denen diese Gleichung über Diskriminierung und soziale Unterschiede, Klassenkämpfe und die Ausbeutung junger Frauen in todtraurigen, aber immersiv ästhetischen Bildern erzählt wird.
Die Tonalität früherer, meist von Kleinkriminellen erzählender, Filme des Regisseurs wird durch die bewusste Entschleunigung, das Auslassen turbulant komödiantischer Momente und die schiere Bildgewalt gefühlt bewusst gemieden, im Detail – Identifizierung mit dem Zombie bzw. verfehmten Teil der Gesellschaft als Protagonistin, schicksalhafte Tode durch Unfälle, Rache mit Stichwaffen – findet man seine Handschrift jedoch wieder. Ein humanistischer Zombiefilm der als nötige Reinterpretation des totkopierten, aber selten so radikal neu interpretierten Motivs des Untoten gesehen werden kann, aber auch als Arthouse-Sozialdrama.
Was zwischen dem symbolischen sowie wortwörtlichen Spiel mit hochkontrastiertem Licht und Schatten in brutalistischen Designerwohnungen auffällt, ist, dass ich eine solch drastische und detailliert gezeigte Gewalt, wenn auch nur punktuell vorhanden, noch nicht von SABU gesehen habe. Dazu gehören auch audiovisuelle Anleihen an das Cyberpunk-Genre, wenn mit industriellen Störgeräuschen, Stroboskoplicht und schnellen Schnitten gearbeitet wird in diesem Film, der sich sonst wie eine Valiumüberdosis anfühlt.
Ein bisschen zu stumpf oder unnuanciert als Stilmittel war mir das schon, wieso die Sequenz in Farbe genau dort anfängt und aufhört, wo sie es tut, ist mir nicht klar, auch hab ich einfach einmal zu oft gesehen, wie flüchtende Menschen in Filmen grundlos stolpern – doch abseits dieser Makel dürfte es wirklich „nur“ das Pacing dieses endlos langen 85-Minüters sein, das Leute vom Genuß eines – wenn man will – vielschichtigen und sehenswerten Arthouse-Sozialdramas abhält. Und das wäre wirklich schade.
MISS ZOMBIE – Fazit
Endlos schönes, endlos langsames Kunstfilmdrama im Zombiefilmgewand, das sich durch seine Bilder, Deutungsebenen, sein Sounddesign und ein Überdenken der Thematik an sich auszeichnet.
MISS ZOMBIE – Zensur
Die Veröffentlichung von „Miss Zombie“ hat von der FSK in der ungeschnittenen Fassung die Einstufung „FSK16“ erhalten.
MISS ZOMBIE – Deutsche Blu-ray
(c) Donau Film | Wicked-Vision (KeepCase Blu-ray – auf 1.000 Exemplare limitiert)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Miss Zombie; Japan 2013
Genre: Horror, Mystery, Drama
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Japanisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: Deutsch, Englisch
Bild: 2.35:1 (1080p) | @23,976 Hz
Laufzeit: ca. 85 Min.
FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: Scanavo-Box
Extras: Vorwort von Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Deutscher Trailer, Originaltrailer, 16-seitiges Booklet von David Renske, DVD mit dem Hauptfilm
Release-Termin: Scanavo-Box: 31.03.2020
Miss Zombie [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Unterstützt WICKED VISION und kauft die hochwertige Sammlerveröffentlichung im WICKED Shop!
MISS ZOMBIE – Trailer
Alexander Brunkhorst
(Rechte für Grafiken liegen bei Donau Film | Wicked-Vision
Ähnche Filme:
The Eyes of My Mother (2016)
The Comedy (2012)
Pontypool (2008)