DAS AUGE DES KILLERS
(WHITE OF THE EYE)
Story
Eine Reihe von Morden an Frauen macht eine Gegend unsicher. Ein Verdächtiger ist bald gefunden, doch handelt es sich um einen Familienvater. Kann er es wirklich sein?
DAS AUGE DES KILLERS – Kritik
Wenn es um Serienkiller-Filme geht, haben alle Jahrzehnte so ihre Meisterwerke hervorgebracht. „Das Auge des Killers“ von 1987 gehört aber sicherlich nicht dazu. Der Film ist sehr speziell und hat so viele positive Seiten, dass es schon enorm schade ist, dass er im Endeffekt nicht deutlich mehr überzeugen kann, aber dafür ist er einfach viel zu langatmig.
In einem kleinen Örtchen in Arizona treibt ein fieser Frauenmörder sein Unwesen. Die Polizei kann schon bald anhand von Beweisen den Täterkreis einschränken. Der Familienvater Paul gehört zu den Verdächtigen, aber nichts macht den Anschein, als wäre er zu solch grausamen Taten fähig. Man bräuchte sich eigentlich kaum Mühe machen hier spoilerfrei zu schreiben, denn es ist schon grandios dämlich, dass der Text auf der Bluray einem bereits verrät, was hier Sache ist. Bis man nämlich selbst erfährt, wer der Killer ist, vergeht mehr als die Hälfte der Laufzeit. Liest man sich jedoch die Beschreibung auf der Bluray durch, weiß man es sofort. Trotzdem sei hier nicht verraten, was Sache ist, denn Spoiler sind einfach doof. Das Drehbuch ist sehr simpel und besitzt kaum eigene Ideen. Viel mehr ist es bei „Das Auge des Killers“ die Aufmachung, die für Eigenständigkeit sorgt. Und so sehr diese auch zu gefallen weiß, so sehr steht sie sich leider selbst im Wege.
Rein handwerklich bekommt man es mit einem starken Werk zu tun. Die Bilder, die einem serviert werden, sind absolut gelungen und die Inszenierung kann sich sehen lassen. Teilweise geht es zwar fast etwas zu dynamisch zur Sache, etwa dann, wenn immer wieder Rückblicke das Geschehen dominieren, man als Zuschauer aber wenig davon mitbekommt. Okay, die Bilder sind dann grobkörniger, aber dennoch wirkt das teilweise etwas konfus. Trotzdem weiß die Aufmachung zu gefallen, was zusätzlich mit am sehr starken Soundtrack liegt. Musik und Bilder gehen hier oftmals Hand in Hand und ergeben ein homogenes Kunstwerk. Das macht schon Spaß, sich das anzuhören und anzusehen. Dazu gibt es mit David Keith und Cathy Moriarty zwei sehr gute Hauptdarsteller, die ihre Sache völlig überzeugend machen. Ebenfalls positiv ist anzumerken, dass der Killer glaubwürdig wirkt. Er hat seine Gründe, die dann schon fast in Richtung Psychothriller tendieren und diese Gründe hat man authentisch transportiert.
Leider besitzt „Das Auge des Killers“ dann aber auch so seine Schattenseite, die eine höhere Wertung einfach nicht zulassen. Am ehesten ist der Unterhaltungswert schuld. Mit 110 Minuten Laufzeit ist das Ganze schon nicht gerade kurz ausgefallen, aber man lässt sich dermaßen viel Zeit, dass es schon sehr schade ist. In der ersten Stunde geschieht kaum etwas. Das Szenario zieht sich wie Kaugummi und will einfach nicht auf den Punkt kommen. So wird schon ein kleines Geduldsspiel aus der Sache. Die recht magere Figurenzeichnung, die sich auf kaum einen Charakter wirklich konzentriert, ist dabei ebenfalls nicht gerade förderlich. Durchhalten lohnt sich allerdings dennoch, denn das Finale kann sich echt sehen lassen und dort kommt dann auch endlich mal noch etwas Spannung auf. Ansonsten gibt es hiervon nahezu nichts und Action sucht man auch vergebens. Es mangelt dem Treiben allgemein an Highlights, weil fast nie etwas los ist. Dass das Ganze mal auf dem Index war, verwundert ebenfalls ein wenig. Die heutige Freigabe ab 16 Jahren wirkt da schon einleuchtender. Explizite Gewalt gibt es nämlich fast gar nicht zu sehen, wobei der Killer in seinen wenigen Momenten mit einer ziemlich sadistischen Art und Weise zu Werke geht, die dann doch wieder recht brutal wirkt.
DAS AUGE DES KILLERS – Fazit
„Das Auge des Killers“ ist optisch echt gelungen und sich den Film anzuhören, macht ebenfalls viel Freude. Die handwerkliche Arbeit ist top, die Darsteller agieren ordentlich und das Finale ist schon echt gut gemacht. So positiv sich das auch anhören mag, der Film ist überwiegend leider echt sehr langatmig ausgefallen. Aus der sowieso schon nicht sonderlich originellen Story macht man zu lange nichts und die Charaktere wirken da auch recht belanglos. Hier wurde viel Potenzial verschwendet, denn selbst wenn viele Punkte echt sehr gelungen sind, so mangelt es doch stets an Spannung. Dennoch handelt es sich bei „Das Auge des Killers“ um einen eigenwilligen, ziemlich eigenständigen Thriller, den man als Fan solcher Werke durchaus betrachten kann!
DAS AUGE DES KILLERS – Zensur
„Das Auge des Killers“ wurde in Deutschland bisher nur auf VHS ausgewertet. Wie viele Filme in den 1980ern landete auch dieser Thriller im Jahr 1988 auf dem Index. Erst 16 Jahre später strich man den Streifen. Eine Auswertung auf DVD erfolgte aber nie. Nun hat sich NSM RECORDS die Rechte gesichert und brachte die erste Blu-ray auf den Markt. Erst ungeprüft über das deutschsprachige Ausland im Mediabook. Danach neu geprüft und ab 16 Jahren im KeepCase für die deutschen Kaufhäuser. Die neu geprüfte FSK16-Fassung ist ungeschnitten.
DAS AUGE DES KILLERS – Deutsche Blu-ray
(c) NSM Records (Blu-ray KeepCase)
(c) NSM Records (limitiertes Mediabook – Cover A – auf 444 Stück limitiert)
(c) NSM Records (limitiertes Mediabook – Cover B – auf 111 Stück limitiert)
(c) NSM Records (limitiertes Mediabook – Cover C – auf 111 Stück limitiert)
(c) NSM Records (limitiertes Mediabook – Cover D – auf 111 Stück limitiert)
(c) NSM Records (limitiertes Mediabook – Cover E – auf 222 Stück limitiert)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: White of the Eye; Großbritannien 1987
Genre: Horror, Thriller
Ton: Deutsch (DTS-HD Master Audio 2.0 Mono), Englisch (DTS-HD Master Audio 2.0 Mono), Audiokommentar (DTS-HD Master Audio 2.0 Stereo)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Bild: 1.78:1 (1080p) | @23,976 Hz
Laufzeit: ca. 111 Min.
FSK: KeepCase: FSK16 (ungeschnittene Fassung) | Mediabook: ungeprüft (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: Amaray mit Wechselcover | Mediabook
Extras: Audiokommentar von Filmwissenschaftler Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Originaltrailer (1:19 Min.), Entfernte Szenen (5:19 Min.), Alternative Anfangssequenz (2:25 Min.), Flashback-Szenen (11:40 Min.), Bildergalerie (1:50 Min./ 20 Bilder) | zusätzlich im Mediabook: 16-seitiges Booklet mit Text von Jonas Hoppe und den Film auf DVD
Veröffentlichung: Mediabook: 12.07.2019 | KeepCase: 28.08.2020
NSM hat 2019 fünf limitierte Mediabooks mit zusätzlichem Booklet zum Film veröffentlicht. Seit August 2020 kann man „Das Auge des Killers“ auch als deutsche Blu-ray im KeepCase erwerben. Die darin enthaltene Filmfassung ist selbstverständlich ebenso ungeschnitten und frei ab 16 Jahren.
Das Auge des Killers [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Das Auge des Killers [Mediabook – Cover A] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Das Auge des Killers [Mediabook – Cover B] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Das Auge des Killers [Mediabook – Cover C] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Das Auge des Killers [Mediabook – Cover D] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Das Auge des Killers [Mediabook – Cover E] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
DAS AUGE DES KILLERS – Trailer
Benjamin Falk
(Die Rechte aller verwendeten Bilder und fürs Packshot liegen bei NSM Records)
Ähnliche Filme:
Halbblut (1992)
Wind River (2017)