Filmkritik: „Ip Man 4: The Finale“ (2019)

ip-man-4-the-finale-2019-poster
 
 
 

IP MAN 4 – THE FINALE

(YIP MAN 4)

Story

 
 
 
Im vierten und letzten Teil der „Ip Man“-Reihe führt es den Großmeister nach Amerika, wo er mal wieder für Recht und Anstand sorgen muss.

 
 
 


 
 
 

IP MAN 4 – Kritik

 
 
„Ip Man“ ist zu einer echten Marke geworden. Die drei Teile, die zwischen 2008 und 2015 entstanden, erfreuten sich großer Beliebtheit, sogar ein Spin-off gab es bereits. Nun ist es soweit und mit „Ip Man 4 – The Finale“, der den Zusatztitel „The Finale“ trägt, wird nun wirklich das Finale erzählt. Zum Glück konnte man Donnie Yen abermals überreden, nochmals die Titelrolle zu verkörpern, denn nach dem leicht schwächeren, dritten Teil bekommt man hier nun ein wirklich würdiges Finale spendiert, welches wieder all die Stärken dieser Filmreihe miteinander kombiniert.
 
 
ip-man-4-the-finale-2019-bild-1
 
 
Ip Man wird gleich zu Beginn Kehlkopfkrebs diagnostiziert. Er ist bemüht für seinen Sohn die beste Zukunft zu ebnen, doch der übt sich am ehesten im Rebellentum. Als sein ehemaliger Schüler Bruce Lee ihn nach Amerika einlädt, sieht Man darin die Chance, hier vielleicht eine geeignete Schule für seinen Sohn zu finden. Doch hier stößt er nur auf Gegenwehr, denn die chinesischen Lehrer finden es gar nicht gut, dass Bruce Lee auch den Amerikanern Kung Fu beibringen will. Das soll bei Weitem nicht das einzige Problem sein, denn der Sergeant der United States Marines, Geddes, hat ebenfalls ein Problem mit dem chinesischen Kung Fu und fordert so allesamt heraus. Die Story wirkt besonders in der ersten Hälfte leicht episodenhaft und lässt zunächst kaum einen roten Faden erkennen – Eine Eigenschaft, die fast alle Teile gewissermaßen hatten. Nur im Gegensatz zu „Ip Man 3“ findet man hinterher doch den besseren Weg für eine zusammenhängende Geschichte. Insgesamt kann man dem Drehbuch nichts vorwerfen. Da gibt es fast alle Zutaten, die es zuvor ebenfalls gab, aber sie werden anders zusammengefügt und zusätzlich bemerkt man die Kontinuität. Hier wurde wirklich eine lange Geschichte erzählt, die im Finale jetzt auch ihren Endpunkt findet.
 
 
ip-man-4-the-finale-2019-bild-2
 
 
Das größte Lob muss dabei an die Darsteller gehen. Donnie Yen wirkt kein bisschen angestaubt und macht mit seiner friedvollen Art und Weise munter weiter. Es macht erneut viel Freude, ihm als Ip Man zuzuschauen, weil er das so schön zurückhaltend spielt und besonders in den Kampfszenen mal wieder völlig punkten kann. Wu Yue macht auch eine gute Figur und ein Wiedersehen mit Kent Cheng sorgt ebenfalls für Freude. Ein echter Geniestreich war es für diesen letzten Teil Scott Adkins mit an Bord zu holen. Er macht R. Lee Ermey alle Ehre und darf in seiner Rolle so fies sein, wie man ihn schon lange nicht mehr sehen durfte. Außerdem bekommt Adkins auch die Gelegenheit, im Finale seine Fähigkeiten zu zeigen. Danny Chan ist als Bruce Lee ebenfalls nicht schlecht und Chris Collins darf auch richtig schön hassenswert agieren. Die Darsteller sind auf jeden Fall alle top besetzt und die Figurenzeichnung gestaltet sich genau so, wie man sich das wünscht. Soll heißen: Die Guten sind ungemein sympathisch und die Bösen so richtig schön fies. Da man die Figur des Ip Man schon über drei Filme begleiten durfte, hat man sowieso einen Bezug zu ihm und er agiert hier so, wie man das gewohnt ist. Die kleineren Drama-Anteile funktionieren gerade wegen der Kontinuität so gut und eine tiefere Zeichnung für neue Charaktere ist hier gar nicht notwendig.
 
 
ip-man-4-the-finale-2019-bild-3
 
 
Wie bei jedem offiziellen Teil der Reihe führte auch in „Ip Man 4 – The Finale“ wieder Wilson Yip die Regie und wie immer hat er das ordentlich gemacht. Die erste Hälfte hält sich dabei bemerkbar zurück. Bis auf ein, zwei kleine Fights ist hier actionmäßig nicht viel los, wobei bereits hier enorm viel Abwechslung mit im Spiel ist. Es gibt allgemein immer mal ein paar kleine Drama-Einschübe, aber auch viele lockere Szenen, die schon fast zum Lachen animieren. So richtig los geht es dann mit der Einführung vom Charakter Geddes. In der zweiten Hälfte dominiert die Action, die wie gewohnt stark choreografiert und einfallsreich inszeniert wurde. Im Gegensatz zum doch recht handzahmen dritten Teil legt „Ip Man 4“ auch in Sachen Härte wieder etwas zu. Das ist niemals zu brutal und erst recht nicht reißerisch, verdient sich jedoch die Freigabe ab 16 Jahren. Gekrönt wird das alles dann von einem leider ziemlich kurzen, aber dennoch schön emotionalen Ende. Allgemein hätte man die 105 Minuten Laufzeit ruhig noch etwas länger gestalten dürfen. Hier ist so viel Abwechslung vorhanden, dass manche Passagen gar nicht die Zeit spendiert bekommen, wie sie verdient hätten. So kann man sich über Längen allerdings überhaupt nicht beklagen. Begleitet wird das Treiben dann noch von einem sehr gelungenen Score, dem man gerne zuhört.
 
 
ip-man-4-the-finale-2019-bild-4
 
 


 
 
 

IP MAN 4 – Fazit

 
 
 
8 Punkte Final
 
 
„Ip Man 4 – The Finale“ findet im Finale noch mal zur Höchstleistung zurück und bietet deshalb auch einen echt würdigen Abschluss. Kleinere Qualitätsschwankungen gab es in der Reihe schon, doch das Finale kann sich schon mit dem ersten Teil messen. Das liegt vor allen Dingen an den starken Darstellern und der toll gemachten Action, die nicht zu brachial, aber auch niemals zu harmlos erscheint. Außerdem besitzt der Film wieder seine ganz eigene Note und bietet so reichlich Abwechslung, sowohl innerhalb des Geschehens, wie auch in der gesamten Reihe. Die Atmosphäre besitzt eine sehr schöne Mischung aus ernst, locker, humorvoll und dramatisch und das Ende ist wirklich emotional geraten. Insgesamt besitzt das eine Warmherzigkeit, die man einfach mögen muss. Wer die Reihe bis hierhin mochte, wird damit absolut nichts verkehrt machen und wer sich einfach sympathische Actionunterhaltung anschauen möchte, sowieso nicht!
 
 


 
 
 

IP MAN 4 – Zensur

 
 
 
Die Veröffentlichung von „Ip Man 4: The Finale“ hat von der FSK in der ungeschnittenen Fassung die Einstufung „FSK16“ erhalten. Filmsammler können daher bedenkenlos zugreifen.
 
 
 


 
 
 

IP MAN 4 – Deutsche Blu-ray

 
 
 
ip-man-4-bluray

(c) Koch Films | KSM Film (KeepCase Blu-ray)

ip-man-4-steelbook-bluray

(c) Koch Films | KSM Film (Steelbook Blu-ray)

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: Yip Man 4; Hong Kong 2019

Genre: Action, Biografien, Drama

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Kantonesisch DTS-HD MA 5.1

Untertitel: Deutsch

Bild: 2.40:1 (1080p) | @23,976 Hz

Laufzeit: ca. 106 Min.

FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: KeepCase mit Wechselcover | Steelbook

Extras: Deutscher Kinotrailer, Das Spercial zur „10-jährigen Legende“, Das Making Of, Die Geschichte, Die erste Einladung von Donnie Yen, Die zweite Einladung von Donnie Yen, Einladung von Scott Adkins, Trailer, Bildergalerie

Release-Termin: Steelbook: 17.09.2020 | KeepCase: 17.09.2020

 

Ip Man 4: The Finale [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON kaufen

Ip Man 4: The Finale [Blu-ray im Steelbook] ungeschnitten auf AMAZON kaufen

 
 


 
 
 

IP MAN 4 – Trailer

 
 


 
 
 

Benjamin Falk

(Rechte für Grafiken liegen bei Koch Films | KSM Film)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Ip Man (2008)
 
Ip Man 2 (2010)
 
Ip Man 3 (2015)
 

Deine Meinung zum Film

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..