Filmkritik: „On Halloween – Die Nacht des Horrorclowns“ (2020)

on-halloween-2020-poster
 
 
 

ON HALLOWEEN – DIE NACHT DES HORRORCLOWNS

(ON HALLOWEEN)

Story

 
 
 
Jedes Jahr zu Halloween massakriert ein fieser Killer-Clown die Stadt, aber scheinbar kann er auf der ganzen Welt gleichzeitig tätig sein.

 
 
 


 
 
 

ON HALLOWEEN – Kritik

 
 
Wenn der Oktober beginnt, gibt es jedes Jahr ein paar neue Filme, die sich mit Halloween beschäftigen. Dass darunter auch oftmals C-Movies stecken, dürfte niemanden verblüffen, denn mit keinem Genre lässt sich wohl so schnell Geld verdienen, als mit Horror. „On Halloween – Die Nacht des Horrorclowns“ hat sich die reale Begebenheit um Leute im Clownskostüm, die in den letzten Jahren vor allen Dingen in Amerika ahnungslose Passanten erschreckten, zunutze gemacht und daraus einen austauschbaren Slasher kreiert, der nicht gerade unterhaltsam daherkommt.
 
 
on-halloween-2020-bild-1
 
 
In der Zeit um Halloween verschwinden immer wieder Menschen spurlos. Es herrscht eine Legende um einen Clown namens Boo, der die Menschen tötet und für seine Rituale benutzt. Erst vor kurzem wurde jemand deshalb verhaftet, doch dieses Jahr gibt es erneut Taten, welche die selbe Handschrift besitzen. Die Journalistin Jordan möchte der Sache nachgehen und recherchiert fleißig, bis sie das dunkle Geheimnis um den mordenden Clown herausfinden soll. Halloween mit einem Killer-Clown zu verbinden, ist wohl so originell wie einen maskierten Killer in einem Slasher auftreten zu lassen. Doch es sind manchmal durchaus die simplen Ideen, die zu gefallen wissen. Leider ist das bei „On Halloween“ kaum der Fall. Hier verläuft einfach alles zu sehr nach Schema F und das Drehbuch kann kein Interesse wecken. Lediglich ein paar Einfälle sind noch als okay zu verbuchen und bewahren die Story vor dem größten Abgrund.
 
 
on-halloween-2020-bild-2
 
 
Dem Rest gelingt dies kaum. Zunächst hätten wir da eine billige Optik, die einfach keinen Spaß macht. Man erkennt sofort, dass der Film günstig war und das Filmmaterial nicht hochwertig ist. So wenig Freude das visuell auch macht, so lobenswert ist dennoch, dass man hier viele verschiedene Schauplätze zu sehen bekommt. Mit einem gewissen Aufwand wurde „On Halloween“ eigentlich schon versehen, nur bringt ihm dies nichts, denn er scheitert schon alleine an seinen blöden Charakteren. Eigentlich ist es förderlich, wenn es viele Hauptpersonen gibt. Das Treiben spielt sich in drei Handlungssträngen ab. So verfolgt man nicht nur zwei Detectives, die gerade für eine Fernsehsendung gefilmt werden, sondern auch noch ein paar Pseudo-Teenager, die den Clown finden wollen und zusätzlich eben die Journalistin, die zusätzlich schwanger ist. Blöd ist nur, dass fast alle Figuren nervig und unsympathisch sind und deshalb wird der gute Ansatz wieder zerstört. Da hätte man sich doch besser ausschließlich auf Jordan konzentriert, denn sie wird von Giselle van der Wiel noch am erträglichsten gespielt und hat auch die normalste deutsche Synchronisation erhalten. Alle anderen machen ihren Job nicht gerade gut und nerven mit ihrem Gelaber schon bald.
 
 
on-halloween-2020-bild-3
 
 
Für einen Verriss ist das dennoch nicht schlecht genug, denn auch wenn die handwerkliche Arbeit nicht viel auf dem Kasten hat, so bleibt das Tempo doch stets hoch und es mangelt dem Geschehen nicht an Abwechslung. Leider ermüdet sich das auf Dauer trotzdem und es wäre durchaus förderlich gewesen, wenn man anstatt der 90 Minuten nur 70 gefüllt hätte, denn nicht zwangsläufig jede Szene hätte es gebraucht. Der Clown sieht dabei noch ganz okay aus, nervt mit seinen Reimen aber irgendwann auch und macht zu sehr einen auf Leprechaun. Es fehlt einfach an Spannung und an Highlights. Nichts daran ist sterbenslangweilig, aber auch rein gar nichts jemals unterhaltsam. Immerhin bekommt man noch eine gute Portion Blut zu sehen. Das ist nichts Weltbewegendes, rechtfertigt aber so gerade eben die Freigabe ab 18 Jahren und die Effekte sind in Ordnung. Etwas schade ist allerdings, dass hier kaum eine Halloween-Atmosphäre aufkommen möchte, aber so oder so wird es mit dem ernsthaften Horror nicht wirklich etwas.
 
 


 
 
 

ON HALLOWEEN – Fazit

 
 
 
3 Punkte Final
 
 
„On Halloween – Die Nacht des Horrorclowns“ ist ein billiger Horrorfilm mit schlechten Darstellern, nervigen Figuren und einer sehr preiswerten Optik. Dass es trotzdem weitaus miesere Werke gibt, liegt an ein paar passablen Ideen und einem hohen Tempo. Zwar wird es dadurch nicht unterhaltsam, aber wenigstens ist meistens etwas los und es wird ganz gut gemordet. Eine eigentlich ganz nette Schlusspointe gibt es ebenfalls noch. Das reicht nie und nimmer für eine Empfehlung, aber eben auch zu keinem kompletten Verriss!
 
 


 
 
 

ON HALLOWEEN – Zensur

 
 
 
Die Veröffentlichung von „On Halloween – Die Nacht des Horrorclowns“ hat von der FSK in der ungeschnittenen Fassung die Einstufung „keine Jugendfreigabe“ erhalten.
 
 
 


 
 
 

ON HALLOWEEN – Deutsche Blu-ray

 
 
 
on-halloween-2020-bluray

(c) White Pearl Movies (KeepCase Blu-ray)

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: On Halloween; Australien 2020

Genre: Thriller, Horror

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1

Untertitel: Deutsch

Bild: 2.35:1 (1080p) | @23,976 Hz

Laufzeit: ca. 92 Min.

FSK: Keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: KeepCase mit Wechselcover

Extras: Trailer, Trailershow

Release-Termin: KeepCase: 09.10.2020

 

On Halloween – Die Nacht des Horrorclowns [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON kaufen

 
 


 
 
 

ON HALLOWEEN – Trailer

 
 


 
 
 

Benjamin Falk

(Rechte für Grafiken liegen bei White Pearl Movies)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Stitches – Böser Clown (2012)
 
Halloween Haunt (2019)
 
Clownhouse (1989)
 

Deine Meinung zum Film

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..