TROLLS WORLD – VOLL VERTROLLT
Story
Ein böser Troll, der im Mittelalter verbannt wurde, gelangt durch einen Zufall wieder zum Leben und versucht seinen Plan, die Welt zu erobern, fortzusetzen.
TROLLS WORLD – Kritik
Als Trashfan sollten einem „Troll“ und besonders „Troll 2“, der teilweise als schlechtester Film aller Zeiten bezeichnet wird, durchaus ein Begriff sein. Ca. 25 Jahre später plante Eric Dean Hordes eine inoffizielle Fortsetzung, die teilweise durch Crowdfunding finanziert wurde. Doch dann hörte man von dem Projekt plötzlich gar nichts mehr. Nun, im Jahre 2020, liegt tatsächlich „Trolls World – Voll vertrollt“ vor, doch warum hat das so lange gedauert? Die Geschichte dahinter ist wirr und kaum nachvollziehbar. Scheinbar haben sich Darstellerin/Mit-Produzentin/Geldgeberin Eva Habermann und Regisseur Eric Dean Hordes zerstritten, weil unterschiedliche Visionen mit im Spiel waren. Hordes durfte seinen Film dann nicht herausbringen und mittlerweile existieren gar zwei Versionen von diesem Streifen. Man findet ihn nämlich auch unter „Goblin – Das ist echt Troll“. Mittlerweile wird Hordes aber auch bei „Trolls World – Voll vertrollt“ als Regisseur gelistet. Was auch immer da hinter den Kulissen geschehen ist, es ist wahrscheinlich deutlich interessanter, als die Version des Filmes, die hier vorliegt. Man bekommt es nämlich mit einem unfassbar albernen Werk zu tun, welches so hart versucht Trash zu sein, dass es seine Wirkung verfehlt.
Im 14. Jahrhundert wird ein böser Troll zu einer Statue verwandelt. So konnte man seine Pläne, die Unterwelt zu öffnen und mit einer Troll-Armee die Welt zu erobern, erfolgreich vereiteln. Bei Bauarbeiten in Baden-Baden wird ausgerechnet diese Statue beschädigt und der Troll kommt frei. Er schlüpft in den Körper von Vanessa, braucht eine Jungfrau, braucht auch noch ein Baby und kommt seinem Ziel allmählich immer näher. Wenn man die originalen „Troll“ Filme kennt, weiß man schon, dass einem hier am ehesten Quatsch geboten wird, aber Schwachsinn ist nicht gleich Schwachsinn. Es gibt die Art, die zu unterhalten vermag und die, die wirklich nur Schrott darstellt. Leider hat man es hier eher mit zweiteren Gattung zu tun. Als richtige Fortsetzung darf man das nun ebenfalls nicht verstehen, aber das ist auch egal, weil die Story sowieso kaum einen roten Faden besitzt. Hier werden allerlei Zutaten in einen Topf geschmissen, vermischt und dann genauso wieder heraus geschmissen. Einen Sinn sucht man dahinter vergebens.
Wobei der gesamte Film dermaßen skurril daher kommt, dass man zeitweise schon nicht schlecht staunt. „Trolls World – Voll vertrollt“ bietet die volle Breitseite an Klamauk und ist wahnsinnig albern. Manchmal rechnet man fast damit, dass gleich Otto mit seinen sieben Zwergen vorbeischaut. Dabei waren die Vorbilder schon im Bereich des Horrorfilms angesiedelt. Davon ist hier nichts mehr übrig, was auch die Freigabe ab 12 Jahren beweist, denn es wird niemals auch nur ansatzweise blutig, höchstens ein wenig sexistisch. Eine weitere Kuriosität ist, dass man es zwar mit überwiegend deutschen Darstellern zu tun hat, diese aber dennoch nachsynchronisiert wurden und deshalb allerlei bekannte Stimmen aus amerikanischen Filmen besitzen. Das wirkt befremdlich, macht zuweilen aber fast schon etwas Spaß. Spaß, den man ansonsten vergeblich sucht. Der Film versucht dermaßen krampfhaft einen auf Trash zu machen, dass er im Endeffekt zwar solchen darstellt, aber eben keinen sympathischen. Nur aufgrund der Vorgeschichte kann man sich nicht sicher sein, ob daran nun wirklich Regisseur Hordes schuld ist.
Die Darsteller sind mit reichlich Overacting mit dabei, sorgen aber immerhin noch für ein paar Schmunzler. Eva Habermann ist okay und Katy Karrenbauer macht es auch nicht verkehrt. Zudem sieht man Helmut Krauss in seiner letzten Rolle. Synchronsprecher Santiago Ziesmer zu sehen, sorgt ebenfalls für etwas Freude und eine schöne Idee war es George Hardy mit ins Geschehen einzubauen. Der spielte nämlich damals schon in „Troll 2“ mit. Viel mehr Positives gibt es dann aber leider kaum zu berichten. Zwar ist die Inszenierung ganz okay und „Trolls World – Voll vertrollt“ wirkt rein optisch nicht zu billig, aber die Atmosphäre versagt. Man fühlt sich wie in einer albernen Fantasy-Komödie mit deutscher Kulisse. Anfangs sorgt das zwar für ein paar befremdliche Gefühle, doch das reicht nicht aus, um durchgehend unterhalten zu werden. Die platten Sprüche ebenfalls nicht. Und die paar Effekte auch nicht. Der Troll sieht gar nicht so verkehrt aus und die Lichteffekte besitzen einen Retro-Charme, doch wenn die 95 Minuten Laufzeit vorbei sind, ist man trotzdem erleichtert.
TROLLS WORLD – Fazit
„Trolls World – Voll vertrollt“ ist ein seltsames Projekt mit noch viel seltsamerer Hintergrundgeschichte. Dort blickt man fast genauso wenig durch, wie durch die konfuse Handlung, die man hier vorgesetzt bekommt. Wenn es als Komödie von Otto gedacht gewesen wäre, dann wäre das jedenfalls weniger verwirrend gewesen, als diese Hommage an einen trashigen Horrorfilm, die mit Horror jedoch rein gar nichts mehr gemeinsam hat. Nun ist das Ganze wenigstens ab und zu dermaßen skurril, dass man sich minimal unterhalten fühlt und die bekannten Darsteller machen ihre Sache ebenfalls nicht schlecht. Allerdings geht es teilweise auch unerträglich albern und platt zur Sache, weshalb sich die Laufzeit spätestens aber der zweiten Hälfte doch arg in die Länge zieht. Aus rein handwerklicher Sicht kann man damit leben, aber der krampfhafte Versuch edlen Trash zu spendieren, geht nach hinten los. Da sieht man sich doch lieber erneut „Troll 2“ an, denn der ist wirklich so schlecht, dass er schon wieder gut ist.
TROLLS WORLD – Zensur
Die deutsche Fassung von „Trolls World – Voll vertrollt“ ist mit ihrer FSK12-Freigabe vollkommen ungeschnitten.
TROLLS WORLD – Deutsche Blu-ray
(c) White Pearl Movies (KeepCase Blu-ray)
(c) White Pearl Movies (Steelbook Blu-ray – auf 1000 Stück limitiert)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Trolls World – Voll vertrollt; Deutschland 2020
Genre: Horror, Trash, Komödie
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: Deutsch
Bild: 2.35:1 (1080p) | @23,976 Hz
Laufzeit: ca. 95 Min.
FSK: FSK12 (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: KeepCase mit Wechselcover | Steelbook
Extras: Internationale Filmfassung: “Trolls World – Possessed by a Monster” (OV, Optional Englische Untertitel), Trolls World – Behind the Scenes (Deutsch, ca. 28 Min.), Deutscher Trailer, Alternativer Kurztrailer, Diverse Interviews zum Film: u.a. mit Eva Habermann, Katy Karrenbauer, Désirée Nick, Lutz van der Horst uvm., Entfallene Szenen, Outtakes, Trailershow
Release-Termin: KeepCase + Steelbook: 23.10.2020
Trolls World – Voll vertrollt [Blu-ray im KeepCase] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Trolls World – Voll vertrollt [Blu-ray im Steelbook] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
TROLLS WORLD – Trailer
Benjamin Falk
(Rechte für Grafiken liegen bei White Pearl Movies)
Ähnche Filme:
Troll (1986)
Troll 2 (1990)