DER KAMPFGIGANT
(DOUBLE TARGET)
Story
Bob Ross (Miles O’Keeffe) wird immer wieder an die Schauplätze amerikanischer Kriegskonflikte gejagt und überlebt diese Stahlbäder auch noch. Jetzt schickt ihn der Senat, verkörpert von Donald Pleasence, nach Nordvietnam, ein Nest von kommunistischen Schurken ausheben. Ross hat aber noch privaten Grund zur Anreise. Sein mit einer einheimischen Frau in die Welt gesetzter Sohn soll mit ihm heim nach Amerika kommen. Die feindlichen Schlagetote des sowjetischen Offiziers Galkin (Bo Svensson) würden die Gebeine des eisernen Super-Gis lieber im asiatischen Dschungelboden versumpfen sehen und lassen so richtig das Blei fliegen. In späteren Jahren, das wissen wir alle, ist Bob Ross zum Star seiner eigenen, hochmeditativen Malerei-Sendung geworden. Oder war das ein anderer?
DER KAMPFGIGANT – Kritik
Brutal, asozial, faschistoid. Das sind die Schlagworte zum Thema dieser Kategorie des nächtlichen Videothekenprogramms von einst. Die amerikanischen Cousins der Einzelkämpferfilme, nehmen wir als Beispiele nur den groben zweiten und dritten Teil der RAMBO-Filmreihe, werden seinerzeit als Propaganda-Werkzeug gegen die vermeintliche Bedrohung durch die Russen gesehen und vom Verteidigungsministerium mit großzügigen Finanzspritzen bedacht. Wie bei jeder auch nur halbwegs erfolgreichen Spielart Kino aus den Vereinigten Staaten ziehen auch die rüden Dschungelrattenfilme ihre Imitatoren aus Italien nach sich.
So ist der auf den Philippinen abgedrehte DERE KAMPFGIGANT geradezu ein Faksimile besonders von RAMBO II – DER AUFTRAG oder diversen Chuck-Norris-Vehikeln, in denen der zähnefletschende Bodybuilder der Stunde in ehemalige Kriegsgebiete fliegt, dort eins mit seiner feindlichen Umwelt wird und jeden aufs Viehischste ausradiert, der sich wagt, die Hand gegen ihn zu erheben. Ist aber okay, schließlich beschreiben diese Filme ihrem Publikum den Feind schlicht als unter- bis unmenschliches Gewürm. Solche Schweinereien (die zeittypische Kneipengebrüll-Synchronisation ist dann noch das Sahnehäubchen auf dem Hass-Becher) abseits aller politischen Korrektheit sind heute undenkbar und wurden zum letzten Mal vielleicht bei Frank Millers Sparta-Gemetzel 300 (2007) gesichtet.
Hauptdarsteller Miles O’Keeffe ist eigentlich gebürtiger Amerikaner, hat die für uns schönsten Jahre seiner Karriere aber in Italien verbracht. Nach dem Studium der Psychologie und passender Fachanstellung im Zuchthaus gibt O’Keeffe seinen Hollywood-Einstand 1981 als Playgirl-kompatibler Dschungelkönig im unsäglichen, die damalige Schönheitskönigin Bo Derek schwer hypenden Halberotik-Schinken TARZAN – HERR DES URWALDS. In Europa angelangt, gerät er in die Tentakel des mächtigen Perversen Joe D’Amato. Der macht in jenen Jahren wie immer das, was Kohle bringt – zu der Zeit Barbaren-Fantasyfilme – und hat mit den schlockigen Abenteuern des ATOR seinen eigenen CONAN-Clon im Rennen. Den darf der gute Miles dreimal spielen. Ein paar weitere lustige Genrefilme folgen. DER KAMPFGIGANT bedient die blutdurstigen Eighties-Filmfans, deren Gebetbuch das Evangelium nach RAMBO ist. Einzelkämpfer gegen den Rest der Sauwelt – mit dem Rücken zur Wand und die Eier straußengroß vor Testosteron. Miles gibt seinen Stallone so zuverlässig wie er bei ATOR vor sich hin schwarzeneggert. Auch wenn sich D’Amato retrospektiv über die schauspielerischen Fähigkeiten des US-Schönlings lustig macht. Als ob Arnold oder Sylvester ihre Laufbahnen bei der Royal Shakespeare Company begonnen hätten. Die Regie von Müllkommandant Bruno Mattei ist routiniertes Italo-Fast-Food, inklusive der von dem Mann gewohnten und liebgewonnenen inszenatorischen und handwerklichen Schlampereien und fordert von der Muskulatur seines Stars mehr ein als von seiner Mimik. Von dieser Arbeitseinteilung haben alle was. Ruggero Deodato, der Regisseur des legendären Kotztütenfilms CANNIBAL HOLOCAUST, hat dem Autor dieser Zeilen mal erzählt, wie fotogen und zur gleiche Zeit vollkommen unbegabt O’Keeffe, bei Deodato anno 1986 in der Endzeit-Silberzwiebel FLASH FIGHTER vor der Kamera tätig, war. Die alte deutsche Videokassette (Firma VPS) seines Films hat Signore Deodato dann auch postwendend von mir vererbt bekommen, hatte er ihn doch nach den Dreharbeiten nie mehr angeschaut. Das sind die Anekdoten!
DER KAMPFGIGANT – Fazit
Derber und alkoholpartytauglicher Dschungelkämpfer-Actiontrash von einem Italo-Kultregisseur der zweiten Garnitur. Vietnamveteranen-Stier Miles O’Keeffe kämpft gegen den Iwan und seine eigenen schauspielerischen Behinderungen. Die abgebrühteren Reihen der Videothekengeier-Brigade applaudieren diesem Flashback aus einfacheren Zeiten mit Gusto.
DER KAMPFGIGANT – Zensur
Die deutsche Fassung von DER KAMPFGIGANT lief ungeschnitten im Kino und kam auch ungekürzt auf VHS heraus. Leider wurde der italienische Actionfilm von 1988 bis 2013 auf den Index gesetzt und war indiziert. Auf DVD erschien der Streifen nie. Das ändert sich aber jetzt. Das Label CINESTRANGE EXTREME hat sich die Rechte gesichert und brachte die DVD- und HD-Premiere des Streifens Ende 2020 auf den Markt. Fans kultiger Trash-Actioner wird das sicher freuen. Die erhältliche Blu-ray und DVD ist ungeschnitten und aktuell noch ungeprüft. Ob eine von der FSK geprüfte Fassung für die Kaufhäuser folgen wird, ist noch nicht sicher.
DER KAMPFGIGANT – Deutsche Blu-ray
(c) Cinestrange Extreme (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover A auf 250 Stück limitiert)
(c) Cinestrange Extreme (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover B auf 150 Stück limitiert)
(c) Cinestrange Extreme (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover C auf 100 Stück limitiert)
(c) Cinestrange Extreme (Blu-ray im KeepCase auf 300 Stück limitiert)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Double Target; Indien | Italien | Philippinen 1987
Genre: Action, Thriller, Kriegsfilme
Ton: Deutsch DD 2.0, Englisch DD 2.0, Italienisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch
Bild: 1.78:1 (1080p) | @23,976 Hz Hz
Laufzeit: ca. 101 Min.
FSK: ungeprüft (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: Blu-ray im KeepCase mit Wechselcover | Hardbox | Mediabook
Extras: Bildergalerie, alternative Intros, Trailer | zusätzlich im Mediabook: Hauptfilm auf DVD, 24-seitiges Booklet “Rambo auf italienisch – Ein Blick auf DER KAMPFGIGANT” von Nando Rohner. Im Mediabook Cover C ist zusätzlich noch eine DVD zu „DER KAMPFGIGANT 2“ enthalten
Release-Termin: Mediabooks: 30.10.2020 | KeepCase: 15.12.2020
Der Kampfgigant [Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover A] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Der Kampfgigant [Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover B] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Der Kampfgigant [Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover C] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Der Kampfgigant [diverse Veröffentlichungen] ungeschnitten im CINESTRANGE EXTREME ONLINE SHOP kaufen
DER KAMPFGIGANT – Trailer
Christian Ladewig
(Rechte für Grafiken liegen bei Cinestrange Extreme)
Ähnche Filme:
Nico (1988)
Rambo – First Blood (1982)
Das Phantom-Kommando (1985)