DAS GIFT DES BÖSEN
(TWICE-TOLD TALES)
Story
Erste Geschichte: DR. HEIDEGGERS EXPERIMENT. Zwar ist der gute Doktor dieses Namens kein Nazi-Philosoph, hat jedoch in einer Krypta seine verstorbene Verlobte auf Kühlung. Dort fließt nämlich ein veritabler Jungbrunnen. Zwei Herren finden die Wirksamkeit der Flüssigkeit heraus, denken aber nicht an die Schattenseiten derselben. Zweitens: RAPPACINIS TOCHTER. Eben diese ist ein gefährliches Mädchen, bei aller äußeren Schönheit. Ihr Vater sperrt sie deshalb weg, was einen verknallten Studenterich freilich nicht von der Balz abhält. Nummer drei: DAS HAUS MIT DEN SIEBEN GIEBELN. Der letzte Hinterbliebene männlichen Geschlechts kehrt zurück in das verfluchte Herrenhaus seiner Jugend. Dort hat die Schwester des Helden das Regiment und schweigt eisern über den angeblichen Familienschatz und die übersinnliche Gefahr, die gleichzeitig lauert.
DAS GIFT DES BÖSEN – Kritik
Dieser Omnibus-Film nach den schaurigen Geschichten Nathaniel Hawthornes knüpft, das dürfte klar sein, an die Sixties-Edgar-Allan-Poe-Adaptionen des Gespanns Roger Corman (Regie/Produktion) und Vincent Price (Amok vor der Kamera) an. Dieser Zyklus von Gothic-Gruselfilmen prägt das US-amerikanische Horrorkino der sechziger Jahre entscheidend und sorgt für die Festigung seines wunderbaren Hauptdarstellers als Gesicht des Genres in der Wahrnehmung des Publikums. Hierbei pendelt die stets am Chargieren vorbeischrammende Spielweise, das fast schon sprichwörtliche Dick-Auftragen des charismatischen Mimen, beeindruckend zwischen bitterernster Bösewichts-Portraitkunst und dem comichaften Überzeichnen seiner Figuren. Vincent Price‘ Spielweise ist nie kopiert oder gar erreicht worden. Den drei Geschichten kommt die exzentrische Versatilität des Kunstsammlers, Hobbykochs und leidenschaftlichen Brokatmantelträgers an der Vorderfront zu Gute. Price spielt vor liebevoll ausstaffierten Kulissen, die direkt aus den Seiten schwerer Bände der Romantik gebeamt sein könnten. Ein Muss für den Fan von Horrorfilmen der alten Schule.
Wie sein Zeitgenosse Poe oder der freundschaftlich mit ihm verbundene Herman Melville auch, bedient sich Nathaniel Hawthorne der stilistischen Muster der amerikanischen Romantik, legt sein Augenmerk aber bevorzugt auf die wirklich schlechten Eigenschaften des Menschen. Somit bietet sein Gesamtwerk den einen oder anderen im Horrorkontext verfilmbaren Stoff auf. Sein berühmtestes Buch, DER SCHARLACHROTE BUCHSTABE, beschäftigt sich mit den tödlichen Konsequenzen eifersuchtsgetriebener Entscheidungen. Den zeitgeschichtlichen Rahmen der mehrfach adaptierten Geschichte, die Zeit der Hexenverfolgung in Neu-England, wählt der Romancier sehr bewusst, waren doch seine Vorfahren direkt am Aburteilen der armen Seelen während der entsetzlichen Salem Witch Trials beteiligt.
GIFT DES BÖSEN ist natürlich nicht so komplett ernsthaft finster – mit Vincent Price als Leading Man (wir Verehrer des größten Helden Baltimores wissen das) geht das ja kaum, erfüllt aber trotzdem das Gruselversprechen der Gothic Horror Novel. Die Vorlage für Story drei, DAS HAUS MIT DEN SIEBEN GIEBELN gehört zu Hawthornes bekanntesten Geschichten und ist praktisch seine „Version“ von Poes DER UNTERGANG DES HAUSES USHER oder zumindest dessen Atmosphäre und dem Thema der als Familienfluch vererbten Schlechtigkeiten der Welt.
DAS GIFT DES BÖSEN – Fazit
Poe-artiger Anthologienfilm mit einem auf vollem Schaum operierenden Vincent Price. GIFT DES BÖSEN ist ein Pflichtkauf für Horrorfreunde, die sich auch für die Zeit vor Splatter begeistern können. Ohne die Anwesenheit des Stars wäre der Film wohl noch obskurer als so. Heil Vincent Price !
DAS GIFT DES BÖSEN – Zensur
Der blutarme Grusler lief im TV ungeschnitten mit einer FSK16. Danach folgten einige DVD-Veröffentlichungen, wobei das Label Ostalgica im Jahr 2011 hierfür extra eine neue Freigabe-Prüfung bewirken konnte. Seitdem ist DAS GIFT DES BÖSEN bereits für Zwölfjährige geeignet.
DAS GIFT DES BÖSEN – Deutsche Blu-ray
(c) NSM RECORDS (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover A auf 333 Stück limitiert)
(c) NSM RECORDS (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover B auf 222 Stück limitiert)
(c) NSM RECORDS (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover C auf 111 Stück limitiert)
(c) NSM RECORDS (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover D auf 111 Stück limitiert)
(c) NSM RECORDS (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover E auf 111 Stück limitiert)
(c) NSM RECORDS (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover F auf 111 Stück limitiert)
(c) NSM RECORDS (Blu-ray im KeepCase)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Twice-Told Tales; USA 1963
Genre: Horror, Importe, Mystery, Liebesfilme, Science Fiction
Ton: Deutsch DTS-HD MA 2.0 (Mono), Englisch DTS-HD MA 2.0 (Mono)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Bild: 1.33:1 (1080p) | @23,976 Hz Hz
Laufzeit: ca. 120 Min.
FSK: FSK12 (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: Blu-ray im KeepCase mit Wechselcover | Mediabook
Extras: Audiokommentar mit Dr. Gerd Naumann und Dr. Rolf Giesen, Originaltrailer | zusätzlich im Mediabook: Hauptfilm auf DVD, 16-seitiges Booklet von Nando Rohner
Release-Termin: Mediabooks: 30.08.2019 | KeepCase: 26.03.2021
Das Gift des Bösen [Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover A] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Das Gift des Bösen [Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover B] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Das Gift des Bösen [Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover B] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Das Gift des Bösen [Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover D] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Das Gift des Bösen [Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover E] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Das Gift des Bösen [Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover F] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Das Gift des Bösen [Blu-ray im KeepCase] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
DAS GIFT DES BÖSEN – Trailer
Christian Ladewig
(Rechte für Grafiken liegen bei NSM RECORDS)
Ähnche Filme:
Das Grab der Lygeia (1964)
Die Todeskarten des Dr. Schreck (1965)
Trilogy of Terror (1975)
Dr. Terrors Haus des Schreckens (1965)
Asylum (1972)