PALM SPRINGS
Story
Zwei junge Hochzeitsgäste entwickeln romantische Anziehung, während sie in einer Zeitschleife immer wieder den selben Tag erleben.
PALM SPRINGS – Kritik
So kritisch ich Mainstreamunterhaltung die es allzu vielen Zielgruppen gleichzeitig bequem machen will auch gegenüber stehe, so großer und jahrelanger Fan bin ich doch von Andy Samberg, The Lonely Island, den Comedyfilmen der Gruppe und kreativ genutzten, wenn auch nicht neuen Prämissen – ein frischer Neunzigminüter mit Urlaubsflair und Zeitschleifenprämisse dürfte also für kurzweilige Lacher und Möglichkeiten für verrückte Szenenkonzepte sorgen, richtig?
Jein, leider nicht so richtig: Denn wofür „Palm Springs“ von der FSK ab 16 eingestuft wurde, bleibt unklar, da hier bis auf extrem kurze und comichafte Gewaltspitzen von jeglicher „heftigeren“ Möglichkeit der kompletten Freiheit und Konsequenzlosigkeit der Prämisse weggeschreckt wird. Was bleibt also, wenn für unsere Protagonisten weder elaborierte Pranks an der Umgebung, noch zu dezimierende Bösewichte auf dem Programm stehen? Nun, in erster Linie dialoglastige, romantisch angedachte Szenen und frustrierend repetitive Abläufe, in denen gerne mal auf der Stelle getreten wird.
So weiß Sambergs Charakter Nyle, ebenso wie der durch x Variationen der Idee geschulte Zuschauer, natürlich längst um die Regeln seiner Welt und muss glücklicherweise nicht extra in diese etabliert werden, nur damit die zweite Protagonistin dann aber doch mehrere Erklärbär- Szenen einfordert. Auch erzählt Nyle mehrfach von witzigen, dramatischen, oder spannenden Episoden und Experimenten aus der Vergangenheit, die wir nur leider nie zu sehen bekommen obwohl sie spannender klingen als die aktuelle Handlung. Ein Film über die Leere und Auswegslosigkeit dieser, auf den ersten Blick reizvollen Situation der komplett ausbleibenden Konsequenzen wird ebenso wenig ernsthaft dramatisch inszeniert, wie die wilden Möglichkeiten der endlosen Arten, Chaos zu stiften oder Wunder zu vollbringen. Stattdessen plagen Zuschauer und Charaktere sich tatsächlich mit moralisch ekelhaft abtrünnigen Betrügereien rum, die deutlich besser in eine x-beliebige Teeniecomedy ganz ohne Zeitschleifenthematik passen würden.
Es ist eine frustrierende Angelegenheit, einen Film mit derart guten Startbedingungen, mit Starcast und genug Budget, mit hübschen Locations und überraschenden Nebendarstellern derart belanglos und oft gesehen vor sich hin plätschern zu sehen, aber leider Gottes bleiben in erster Linie nur zwei kurze Montagesequenzen positiv in Erinnerung, die das Potential des Unterfangens gut widerspiegeln. Denn die Chemie zwischen Samberg und Cristin Milioti stimmt in jeder Szene, weshalb das gemeinsame Rumalbern sowie der spätere Weg zum Finale, zeitlich gerafft, mit charmanten Ideen und guter Musik unterlegt, auch funktioniert und Lust auf mehr macht – doch weil der Film in erster Linie nicht an dieser Kurzweil interessiert scheint, sondern zwischen selten durchschimmernder „Hot Rod“-Anarchohumor-Genialität und allzu oft gesehenen Genrebeats in erster Linie eine solide, aber oft gesehene, romantische Komödie inszeniert, in der Moral oder Originalität klein und massentaugliche, zahme, harmlose Unterhaltung eben doch viel zu groß geschrieben wird, reicht es kaum für mehr als gemütlichen Durchschnitt mit bitterem Nachgeschmack.
PALM SPRINGS – Fazit
Zahnloser, wenig origineller, gut gecasteter Zeitschleifen-Film mit ein paar charmanten Szenen und zündenden Witzen, der es möglichst sicher spielt und sich dank seines Settings für einen verregneten Nachmittag eignet.
PALM SPRINGS – Zensur
„Palm Springs“ wurde von der FSK für Jugendliche ab 16 Jahren freigegeben und ist komplett ungeschnitten.
PALM SPRINGS – Deutsche Blu-ray
(c) Leonine (Blu-ray im KeepCase)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Palm Springs; Hong Kong | USA 2020
Genre: Liebesfilme, Mystery, Fantasy, Komödien
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: Deutsch
Bild: 2.40:1 (1080p) | @23,976 Hz
Laufzeit: ca. 90 Min.
FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: KeepCase mit Wechselcover
Extras: Trailer-Show, Trailer
Release-Termin: KeepCase: 09.07.2021
Palm Springs [Blu-ray im KeepCase] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
PALM SPRINGS – Trailer
Alexander Brunkhorst
(Rechte für Abbildungen stammen von Leonine)
Ähnche Filme:
Und täglich grüßt das Murmeltier (1993)
Sechzehn Stunden Ewigkeit (2021)
Hello again – Ein Tag für immer (2020)