THE BRAVE – ALLEIN GEGEN DAS SYNDIKAT
(LAZARAT)
Story
Albanien möchte der EU beitreten, doch damit dies geschehen kann, müssen die Verbrechen unter Kontrolle gebracht werden. Eine eigens dafür gegründete Spezial-Einheit soll dafür sorgen.
THE BRAVE – Kritik
Der B- und C-Movie-Sektor ist nicht nur im Bereich des Horrors dermaßen überschwemmt, dass es schwer fällt, sich mal eine kleine Perle zu angeln, nein, auch im Actiongenre ist dies der Fall. Hat man dann einen Streifen mit dem Namen „The Brave – Allein gegen das Syndikat“ vor sich, der im Ostblock gedreht wurde, rechnet man nicht unbedingt damit das nächste Highlight gefunden zu haben. Doch selbst wenn man dieses hier sicherlich nicht erwarten darf, verdient es das Werk angeschaut zu werden, denn es wird doch eine ganze Menge richtig gemacht.
In Albanies Hauptstatdt Tirana regiert das Verbrechen, angeführt vom Ex-Marine Frank Pedulla, der nahezu die gesamte Stadt unter seiner Kontrolle hat. Da die albanische Regierung einen Eintritt in die EU herbeisehnt, ist Pedulla ein enormer Dorn im Auge. Eine Spezial-Einheit, angeführt vom Ex-Undercover-Cop Rei, soll gegen die Korruption vorgehen, doch die Korruption hat sich so weit ausgebreitet, dass es scheinbar selbst in den eigenen Reihen Maulwürfe gibt. Das Drehbuch von Marco Balsamo ist gar nicht mal so schlecht, wartet mit einer gewissen, aktuellen Brisanz auf und verpackt dieses Szenario in eine Geschichte, die man zwar schon etliche Male gesehen hat, die aber dennoch ein bisschen Substanz besitzt. So werden ein paar politische Hintergründe näher beleuchtet und allgemein wirkt das niemals so, als hätte man sich keine Gedanken darüber gemacht. Leider bringt das der Handlung allgemein aber nicht besonders viel, denn dafür ist sie im Endeffekt doch wieder zu generisch. Was hier geschieht, kennt man aus zahlreichen Vorbildern und neue Facetten gewinnt man dem simplen Szenario auch nicht ab. Was bleibt, ist ein gut gemeintes Drehbuch, welches phasenweise mehr Tiefe besitzt, als zu erwarten war, welches am Ende dann aber doch wieder nur den gewohnten Durchschnitt serviert.
Dieser Eindruck wird von der Figurenzeichnung unterstützt, denn diese ist einfach nicht besonders aussagekräftig. Louis Mandylor kann die Hauptrolle zwar darstellerisch ziemlich solide tragen, aber seinen Charakter wird man schnell wieder vergessen haben. Noch schlimmer trifft es Armand Assante, der als Bösewicht immer nur eine Randfigur bleibt. Solche Filme brauchen markante, eindringliche Fieslinge, doch selbst wenn Assante solide abliefert, gönnt ihm schon alleine seine Figurenzeichnung keinen bleibenden Eindruck. Mit Ravshana Kurkova ist noch eine Schauspielerin mit dabei, die nicht mehr gänzlich unbekannt ist und allgemein kann man sich über die Darsteller keineswegs beklagen. „The Brave – Allein gegen das Syndikat“ besitzt hier im B-Movie-Sektor schon einige bekannte Namen und alle machen ihre Sache völlig brauchbar. Es mangelt am Ende eben mal wieder an einer besseren Figurenzeichnung, denn die Tiefe, die der Film manchmal erreichen möchte, kann er schlichtweg nicht erreichen, wenn diese Charaktere zu farblos bleiben.
Dass man sich das Ganze dennoch gut anschauen kann, liegt auch mit an der souveränen Inszenierung von William Kaufman, der zuvor schon einige Werke gedreht hat. Seine Erfahrung bemerkt man und dass der Schauplatz vom Ostblock mal nicht nur genutzt wird, um die Kosten gering zu halten, ist ebenfalls schön. Zwar besitzt „The Brave – Allein gegen das Syndikat“ dasselbe Problem, wie viele B-Actioner, die man dort gedreht hat – nämlich eine zeitweise etwas langweilige Optik, aber rein visuell wird dem Zuschauer dann doch mehr geboten, als er bei solchen Werken erwarten darf. Die Inszenierung erfüllt ihren Zweck und ist manchmal etwas verspielter geraten. Gerade die Actionszenen können dann wirklich überzeugen, wobei es von diesen eindeutig zu wenige gibt. Eigentlich bietet der Streifen nur zwei ausgedehnte Szenen, in denen es reichlich zur Sache geht. Das Finale ist schön lang und weiß durchaus zu gefallen, denn hier fühlt man sich schon fast wie in einem Kriegsfilm. Dazwischen herrscht jedoch oftmals auch ein gewisser Leerlauf, der nicht gerade aufregend erscheint. Die 103 Minuten Laufzeit wechseln sich somit zwischen guter Unterhaltung und Langeweile stets ab. Dieser Zwiespalt überträgt sich auch auf die Effekte, die manchmal solide ausschauen, manchmal aber auch zu sichtlich aus dem Computer stammen. Der Gewaltgrad hätte für die Freigabe ab 18 Jahren gerne noch etwas höher ausfallen dürfen, ist im Endeffekt aber passabel.
THE BRAVE – Fazit
„The Brave – Allein gegen das Syndikat“ ist definitiv keine nächste B-Movie-Heimkino-Gurke, sondern der Film kann etwas. Zwar sollte man keine zu hohen Erwartungen haben, denn der Film schwächelt an altbekannten Zutaten, ist aber immerhin handwerklich brauchbar und zuweilen auch ziemlich hochwertig gemacht. Die Atmosphäre ist schön dreckig und der Unterhaltungswert bringt durchaus zufriedenstellende Momente mit sich. Leider wird es manchmal auch etwas langweilig und die Figurenzeichnung dient am Ende doch nur wieder mit den bekannten Klischees. Das ist sicher nicht hochspannend und bietet etwas zu wenig Action, doch gerade das lange Finale kann einige Punkte für sich verbuchen. Abgerundet wird „The Brave – Allein gegen das Syndikat“ von den absolut soliden Darstellern und einer gesunden Portion Gewalt. Wenn es also nicht gerade der nächste Action-Blockbuster sein muss, macht man mit diesem Genrewerk nicht viel verkehrt!
THE BRAVE – Zensur
Die deutsche Fassung von „The Brave – Allein gegen das Syndikat“ ist ungeschnitten und frei ab 16 Jahren. Weil sich auf der Blu-ray / DVD aber Trailer zu Filmen mit einer höheren FSK-Freigabe befinden, ist auf der Heimkinoveröffentlichung der rote FSK-Flatschen zu finden.
THE BRAVE – Deutsche Blu-ray
(c) White Pearl Movies (Blu-ray im KeepCase)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Lazarat; USA 2019
Genre: Action, Thriller, Krimi
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: keine
Bild: 2.35:1 (1080p) | @23,976 Hz
Laufzeit: ca. 103 Minuten
FSK: Film: FSK16 (ungeschnittene Fassung) | Blu-ray wegen Bonusmaterial: Keine Jugendfreigabe
Verpackung: Blu-ray im KeepCase
Extras: Original Trailer, Trailershow
Release-Termin: KeepCase: 25.06.2021
The Brave – Allein gegen das Syndikat [Blu-ray im KeepCase] auf AMAZON kaufen
THE BRAVE – Trailer
Benjamin Falk
(Rechte für Grafiken liegen bei White Pearl Movies)
Ähnche Filme:
Legacy – Tödliche Jagd (2020)
Hard Kill (2020)