SATANIC – AUSGEBURT DES WAHNSINNS
(SONNY BOY)
Story
Redneck-Gangster Slue findet auf dem Rücksitz eines auf illegalem Wege bei ihm gelandeten Autos ein Baby. Seine Frau, eigentlich ein Herr, spürt das Mutterherz und man beschließt, das Bürschchen aufzuziehen. Mit rausgeschnittener Zunge und einer Erziehung, die böse Menschen vielleicht einem Kettenhund zumuten würden, wächst „Sonny Boy“ zu einem grenzdebilen Country-Jesus heran und beschwört bei seinem ersten Ausbruch von Familienanwesen einen Wirbelsturm aus Blut, Gewalt und Wahnsinn herauf.
SATANIC – Kritik
Es gibt Filme, die unfreiwillig lustig sind. Für solche Filme ist eine regelrechte Weltcommunity von Freaks entstanden, deren Ein und Alles der Genuss eines Dramas oder eines kernigen Männer-Actionfilms unter dem Gesichtspunkt des „so bad, it’s good“-Faktors ist. Von miesen Horrorfilmen, die nur so zu ertragen sind, ganz zu schweigen. Dann gibt’s Filme, natürlich eher in unserer postmodernen Affenstallwelt zu finden, die absichtlich so gedreht werden, dass sie der Zuschauer auslacht. Nicht zu verwechseln mit dem erwünschten Lachen über eine als Amüsement angelegte Komödie. Filme wie die am Reißbrett entworfenen CGI-Haifilme vor ein paar Jahren oder MANDY gehren in diese Kategorie. Die Königsdisziplin des schrägen Filmens sind dann die Raketen der Verwirrung, die das Zuschauergehirn so frittieren, so auf den Kopf stellen, und am Ende schlicht unbeantwortet lassen, was nun ernst, was komödiantisch, was beabsichtigt und was ein derbes Versehen ist. SATANIC – AUSGEBURT DES WAHNSINNS hakt alle Kästchen letztgenannter Kategorie ab, dreht zwei Pirouetten und frisst dann das Blatt Papier mit den eben zurechtklamüserten Ideen auf. Ja, SONNY BOY, so der Originaltitel, hat durchaus einen Einschlag gewissen schwarzen Humors, ist aber gleichzeitig der Film, in dem ein transsexueller Gangster einem Findelkind die Zunge herausschneidet und den Knaben auf der Farm gefangen hält. Klingt dann wieder eher bitter, oder? Wie gerne würde ich hier von der bizarren Künstlerpersönlichkeit referieren, die hinter einer Grindhouse-Nahkampfwaffe wie diesem Film steckt, muss aber leider enttäuscht gestehen, dass Robert Martin Carroll in drei Jahrzehnten nur drei Filme gedreht hat. Quasi ein Terrence Malik des Irrsinns. Apropos, die Holzpyramide in der Wüste muss irgendwas simulieren, das ich nicht verstanden habe. Heil Satan.
Paul L. Smith, sagenhafter Hüne von Baddie-Darsteller, dessen Filmographie per se das perfekte Festival gestalten könnte, ist als Hillbilly-Gangster gewohnt evil. Als Pearl, seine sorgende treGattin und Gangsterbraut, glänzt David Carradine in drag. Carradine, doch so was wie der Schutzheilige des Exploitation-Schauspielers, der für 200 Dollars und ne Tüte Gras jede Rolle annimmt, solange sie nicht in Pornofilmen mit Arbeit verbunden ist, liefert hier eine Performance ab, die selbst im Portfolio dieses gesegneten Wahnsinnigen überraschend wirkt. Bekanntermaßen hat sich der Mann mit den unzähligen imdb-Einträgen beim Sex mit zwei Nutten in Thailand selbst zu Tode gewürgt und es wäre ehrlichgesagt seltsam, wäre das nicht so gekommen. Mit Brad Dourif als Weasel brilliert die dritte Schauspiel-Maschine am Set. Michael Griffin, der betont jesushaft auftretende Darsteller des Sonny Boy kann gegen diese Breitseite an Overacting freilich nur verlieren, macht aber das beste aus seiner Lämmchen-Rolle.
Aus Gründen, die zu verstehen ich trotz fortgeschrittenen Alters noch nicht ausreichend okkulte Bücher gelesen habe, war ausgerechnet dieser SATANIC – AUSGEBURT DES WAHNSINNS zu Anfang der DVD-Revolution ein Scheibchen, das in deutschen Videotheken, Buchhandlungen und sogar Supermarktfilialen zu erwerben war. Für kleines Geld und von einer Firma, deren Namen heute nur noch wenige kennen, die aber, allein schon, wenn man an asiatischen Horror oder italienische Trashfilme von schlechten Western bis zu Endzeitreißern und Tentakelhorror denkt, viel für das Genrefan-Herz geleistet hat. Leider war der Silberling qualitativ eher niederer Güte und – viel schlimmer – geschnitten bis nach Afrika.
SATANIC – Fazit
Mit SATANIC – AUSGEBURT DES WAHNSINNS landet einer der geistesgestörtesten Independent- und Grindhouse-Böller des Videothekenzeitalters auf dem das ganze Jahr lauernden Gabentisch. 32 Jahre nach Erscheinen und knapp 20 nach dem ersten Auftritt als lumpige Cut-DVD. Der Film ist ein Fest für alle Fans großer Exploitation-Schauspieler in betont sudelig-schmuddeligen Auftritten und verlangt vom Zuseher definitiv einen Sinn für finstersten Humor.
SATANIC – Zensur
SATANIC – AUSGEBURT DES WAHNSINNS hatte es nicht leicht. Bereits im Entstehungsland musste der Streifen für ein R-Rating um etwa sechs Minuten geschnitten werden. Auf dieser Grundlage existierte bis dato auch die deutsche Fassung, die für eine 18er-Freigabe auch noch einmal fünf Minuten Federn lassen musste. Immerhin bliebt der geschnittenen Fassung so zumindest eine Indizierung oder Beschlagnahme in Deutschland erspart. Nun aber die guten News: Am 31. Juli 2020 veröffentlichte das österreichische Label NSM RECORDS die erste deutschsprachige Veröffentlichung von SATANIC in der ungeschnittenen Fassung. Der Release im Mediabook war aber FSK-ungeprüft. Das änderte sich jedoch am 07.05.2021. Dann nämlich erhielt die Unrated Fassung den Segen von der FSK und bekam in der ungeschnittenen Fassung eine Freigabe ab 16 Jahren. Die Kaufhausfassung ist daher trotz blauem FSK-Flatschen ungeschnitten und unrated.
SATANIC – Deutsche Blu-ray
(c) NSM RECORDS (KeepCase Blu-ray mit Wechselcover)
(c) NSM RECORDS (Mediabook mit BD + DVD – Cover A)
(c) NSM RECORDS (Mediabook mit BD + DVD – Cover B)
(c) NSM RECORDS (Mediabook mit BD + DVD – Cover C)
(c) NSM RECORDS (Mediabook mit BD + DVD – Cover D)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Sonny Boy; USA 1989
Genre: Horror, Thriller, Action, Drama
Ton: Deutsch DTS-HD MA 2.0, Englisch DTS-HD MA 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch
Bild: 2.35:1 (1080p) | @23,976 Hz
Laufzeit: ca. 103 Min.
FSK: Mediabook: ungeprüft (ungeschnittene Fassung) | KeepCase: FSK16 (ungeschnitten)
Verpackung: Blu-ray im KeepCase mit Wechselcover | Mediabook
Extras: Bonusfassung [1,78:1], Originaltrailer [1,85:1] (2:23 Min.), Originaltrailer [1,33:1] (2:24 Min.), Originaltrailer [2,35:1] (2:23 Min.), Easter Egg | zusätzlich im Mediabook: Film auf DVD, 24-seitiges Booklet mit Text von Matthias Künnecke
Release-Termin: Mediabook (Cover A-D): 10. Juli 2020 | BD-KeepCase: 30. Juli 2021
Satanic – Ausgeburt des Wahnsinns [Blu-ray im KeepCase] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Unterstützt NSM RECORDS und kauft die hochwertige Sammlerveröffentlichung im Alive AG Shop!
SATANIC – Trailer
Christian Ladewig
(Rechte für Grafiken liegen bei NSM RECORDS)
Ähnche Filme:
The Baby (1973)
Animal Woman (1974)