DER VOYEUR AUF DEM DACHBODEN
(DER VOYEUR | EDOGAWA RANPO RYOKI-KAN: YANEURA NO SANPOSHA)
Story
Im Jahr 1923 spioniert ein voyeuristischer Hausbesitzer seine Mieter aus und beobachtet dabei u.a. eine reiche Dame, die ihren Mann betrügt. Nach einem Mordfall spitzen sich die Ereignisse zu.
DER VOYEUR AUF DEM DACHBODEN – Kritik
Tarō Hirai, besser bekannt unter seinem von Edgar Allan Poe inspirierten Pseudonym „Edogawa Rampo“ (1894 – 1965), gilt als einer der bedeutendsten japanischen Mystery-, Krimi & Thriller-Autoren seiner Zeit. Hauptsächlich bekannt scheint er für seine Reihe um Privatdetektiv Kogoro Akechi, doch auch abseits davon tummeln sich etliche spannende und mysteriöse Einträge in seiner Bibliographie, die neugierig auf die ein oder andere Stichprobe machen. Umso ärgerlicher also, dass mein erster Berührungspunkt mit seinem Werk dieser „Roman Porno“ ist, also ein japanischer Softcore-Film des ältesten großen japanischen Filmstudios überhaupt, Nikkatsu.
Zwischen 1971 und 1988 wurden von diesem Studio nämlich hunderte Filme mit teils großem Erfolg produziert, die sich mit ihrer Länge und ihren Inhalten an bereits etablierten Pinku Eiga- Beiträgen der Toei Studios etc. anlehnten, jedoch mit oftmals höherem Budget und demnach eindrucksvollerer Ausstattung punkten konnten. So die grobe Zusammenfassung eines ziemlichen Laien, der selber nur sehr punktuelle Ausflüge in die spannenden Welten des japanischen Exploitation-Kinos der 70er Jahre unternommen hat.
Wären alle Filme dabei so zäh und wenig unterhaltsam wie der vorliegende, das würde auch so bleiben – Gott sei Dank gibt es also Titel wie die „Stray Cat“-Reihe, die grandiosen „Lone Wolf & Cub“-Samuraifilme zwischen traditionsbewusstem Arthouse-Kino und blutiger Kurzweil, die „Female Prisoner Scorpion“-Titel und so viele weitere Beiträge, die mehr aus ihren Wurzeln oder Inspirationen machen können. Doch zurück zum Film: An Rampos Literatur wurde sich mehrfach bedient, „Watcher in the Attic“ ist eine der Geschichten, in der das im Pinku eiga ohnehin enorm präsente, später u.a. von Hisayasu Satō in all seinen Formen untersuchte Thema das Voyeurismus gepaart wird mit einem Thriller, historisch gebettet in das Jahr 1923, also Japan zur Taishō-Zeit. Als letztes Stichwort sollte vielleicht „ero guro“ genannt werden, der japanische Begriff für ein Kunstgenre, das grob gesagt das erotische und das groteske, aber auch moralisch abtrünnige, dekadente, sexuell korrumpierte kombiniert und sowohl in Rampos Geschichten, als auch in zahlreichen japanischen Horrorfilmen und Pinku eigas beobachtet werden kann.
Mit der kurzen Laufzeit von 73 Minuten als erstes Indiz, der FSK 18-Freigabe und dem eindeutigen Titel war ich dabei natürlich bereits vorgewarnt, wusste um das Alter des Films und die vermutliche Intention, doch die erste halbe Stunde hat mich dann doch ziemlich überrascht: Denn bis auf den titelgebenden Voyeur, der barfuß über den Dachboden kriecht und abwechselnd Genrestar Junko Miyashita dabei zusieht, wie sie u.a. mit einem Mann im klassichen Pierrot-Clownskostüm, oder aber ihrem Chauffeur, der sich in einem Stuhl versteckt, fremdgeht, geschieht nicht viel. Das ist aufgrund des Budgets und historischen Settings immer wieder hübsch anzusehen, mit POV- Aufnahmen, eindrucksvollen Umgebungen und stimmigen Kostümen versehen, doch weder erotisch anregend noch wirklich spannend oder atmosphärisch blieb diese Reihung repetitiver sexueller Treffen nichtsdestotrotz. Eine lange Kamerafahrt zu den Opening Credits, ein absurdes Fischgemälde ohne jeden Kontext und etwas sexistischer, absurder Dialog bleiben hier noch am ehesten hängen.
Doch ignoriert man einmal den Sex und den deplatziert wirkenden Humor durch sonst unwichtige Nebencharaktere, kristallisiert sich immerhin ein fast schon neo-noiriger Voyeur heraus, der einsam zu dissonanten Synthie-Geräuschen auf seiner Matratze liegt und stumm raucht, meint er habe kein Herz, einzig versucht gelangweilt zu bleiben. Und gerade als ich den Film das erste Mal in meinen Notizen als „Fetischfilm“ bezeichnet habe, der mehr an einem Sittengemälde, Historienporträt und vielleicht einer Sozialstudie interessiert scheint, denn an einer Story, geschieht ein Mord und zur Halbzeit wechselt das Geschehen zu einem nicht weniger langsamen, aber immerhin dramaturgisch halbwegs motivierten Werk.
Im weiteren Verlauf folgen demnach also natürlich noch weitere Nacktheiten, Fetische, voyeuristische Momente und triebhafte Motivationen, doch mischen sich diese nun mit unterhaltsamen Mordversuchen, überraschend schonungslosen Tötungen und einigen äußerst ästhetisch beleuchteten sowie gefilmten Einstellungen. Das Ende ist es dann tatsächlich, das hier den Unterschied macht, denn in seinen finalen Minuten entpuppt sich „Der Voyeur auf dem Dachboden“ nun noch als liebevolle Hommage, als Abgesang auf eine ganze Ära und Generation, historisch gebettet, dramatisch, mit echten Bildern, verstörender letzter Szene und aussagekräftigem Finale. Überraschend greifend, gehaltvoll und pointiert nach einem Film, der mich oftmals eher langweilte.
DER VOYEUR AUF DEM DACHBODEN – Fazit
Kunstvoller, für eine Genreproduktion sehr zahmer und harmloser, historischer Erotikfilm mit überzeugender Hauptdarstellerin, hübschen Kostümen, überraschendem Finale und wenig Story bis dahin.
DER VOYEUR AUF DEM DACHBODEN – Zensur
Die deutsche Fassung von „Der Voyeur auf dem Dachboden“ ist ungeschnitten und frei ab 18 Jahren.
DER VOYEUR AUF DEM DACHBODEN – Deutsche DVD
(c) Schröder Media (DVD im KeepCase – auf 500 Stück limitiert)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Edogawa Ranpo ryôki-kan: Yaneura no sanposha; Japan 1976
Genre: Erotik, Krimi, Horror, Mystery
Ton: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono), Japanisch (Dolby Digital 2.0 Mono)
Untertitel: Englisch
Bild: 2,35:1
Laufzeit: ca. 73 Minuten
FSK: FSK18 (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: DVD im Keepcase
Extras: Trailer
Release-Termin: KeepCase: 01.07.2021
Der Voyeur auf dem Dachboden [DVD im KeepCase] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
DER VOYEUR AUF DEM DACHBODEN – Trailer
Alexander Brunkhorst
(Rechte für Grafiken liegen bei Schröder Media)
Ähnche Filme:
Beauty’s Exotic Dance: Torture! (1977)
A Woman Called Sada Abe (1975)
Woman on the Night Train (1972)