Filmkritik: „Pig“ (2021)

pig-2021-poster
 
 
 

PIG

Story

 
 
 
Nachdem Rob sein Ein und Alles – sein Trüffelschwein – gestohlen wurde, tut er alles, um sein geliebtes Tier wiederzufinden.

 
 
 


 
 
 

PIG – Kritik

 
 
Die Sache mit der Erwartungshaltung ist eigentlich nicht so kompliziert, trotzdem schaffen es Film-News zusammen mit Trailern immer mal wieder, dem Zuschauer eine völlig andere Richtung vorzugaukeln, als er dann am Ende bekommt. Im Falle von „Pig“ liegt genau dies auch vor, denn als erste Informationen zum Film herauskamen, sprach die ganze Filmwelt plötzlich von „John Wick mit Schwein“. Der Vergleich ist nur leider völliger Blödsinn und jeder, der sich „Pig“ aufgrund dieser Beschreibung anschaut, kann nur zwangsläufig enttäuscht werden. Hier geht es nämlich weniger um Rache, als um Sinnfindung und man bekommt keinen Actionfilm, sondern ein lupenreines Drama geboten. Löst man sich also von der Erwartungshaltung, bekommt man tatsächlich einen richtig guten Film zu sehen.
 
 
pig-2021-bild-3
 
 
Robin Feld hat genug von der Gesellschaft und lebt zurückgezogen in einer Hütte im Wald mit seinem Trüffelschwein. Ab und zu kommt Amir vorbei, der Lebensmittel gegen Trüffel tauscht und somit der einzige, menschliche Kontakt für Robin ist. Doch eines nachts wird das Trüffelschwein von zwei Junkies gestohlen und Robin dabei niedergeschlagen. Sofort danach macht er sich auf die Suche, doch ist er dabei auf die Hilfe von Amir angewiesen. Dieser kann natürlich nicht verstehen, weshalb das Schwein so wichtig ist, aber für Rob ist dieses Schwein das Bedeutsamste auf der Welt. Was Amir ebenfalls nicht weiß: Früher war Rob ein begnadeter Koch mit einem tadellosen Ruf. Die Story ist irgendwie schon drollig und vor allen Dingen ganz schön eigenständig. Zwar braucht man nicht unbedingt mit der größten Logik zu rechnen, denn der Film macht sich ein paar Dinge schon etwas leicht, aber trotzdem weiß das Drehbuch zu überzeugen. Das liegt daran, dass es im Grunde genommen gar nicht um das Schwein an sich geht. „Pig“ dient fast eher als eine Art der Parabel und nutzt das Schwein als eine Metapher für die einzige Liebe, die Rob in seinem Leben noch kennt. Nach für nach erfährt der Zuschauer dann auch, was es mit diesem Rob eigentlich auf sich hat.
 
 
pig-2021-bild-2
 
 
Hier kann man die Figurenzeichnung durchaus loben, denn unser Protagonist ist anfangs kaum zu deuten. Robin resigniert, hält nichts von der oberflächlichen Außenwelt, doch erst mit der Zeit kann man seinen Charakter greifen. Er ist nicht sofort zugänglich und muss sich erst etwas erarbeitet werden. Dass dies nicht schwer fällt, ist vor allen Dingen Nicolas Cage zu verdanken. Ob man bei „Pig“ nun wirklich von der besten Rolle seines Lebens sprechen kann, ist fragwürdig. Dafür hat der Mann einfach in der Vergangenheit schon zu tolle Leistungen dargeboten, aber es ist auf jeden Fall die eigenartigste Rolle von Cage. Das liegt daran, dass er hier bemerkenswert ruhig agiert und von seinem bekannten Overacting absolut nichts mehr übrig ist. Und Cage steht diese resignierte, lebensmüde Rolle verdammt gut. Kein Wunder, dass die Kamera oftmals an seinem Gesicht klebt, denn was er hier alleine mit seinen Augen transportiert, ist wahrhaftig großes Kino. Alex Wolff kann da natürlich nicht ganz mithalten, aber sein Amir ist ebenfalls eine gute Rolle, die souverän verkörpert wird. Die Figurenzeichnung funktioniert gerade durch das Zusammenspiel der sehr unterschiedlichen Hauptfiguren. Es gibt dann auch nur diese beiden zu sehen, denn der Rest der Darsteller übernimmt nur winzig kleine Rollen. Hier kann Adam Arkin aber immerhin in wenigen Minuten auch noch mal beweisen, wie ausdrucksstark seine Performance sein kann.
 
 
pig-2021-bild-1
 
 
Regisseur Michael Sarnoski gab mit „Pig“ sein Regie-Debüt, was den Film nur noch bemerkenswerter macht. Zuvor schrieb er lediglich ein paar Drehbücher (was er hier zusammen mit Vanessa Block ebenfalls tat) und drehte ein paar Kurzfilme. Die Inszenierung kann sich auf jeden Fall sehen lassen und experimentiert nicht zu viel herum. Die Aufnahmen der Kamera sind ganz gerne mal leicht verwackelt, was dem Geschehen keinen so statischen Eindruck verleiht. Ansonsten folgt man den Bildern am ehesten, weil einen die Geschichte berührt und nicht weil man visuelle Aufregung sucht. Diese gibt es nämlich auch kaum zu sehen, dafür aber eine wunderschöne Atmosphäre, die einen in ihren Bann ziehen kann. „Pig“ ist anders und besitzt immer wieder Momente, in denen man sich als Zuschauer sogar leicht irritiert vorfinden kann, aber trotzdem wirken diese Emotionen erstaunlich authentisch. Zeitweise macht der Film sogar irgendwie Spaß, selbst wenn er im Grunde genommen recht traurig erscheint und ein paar ziemlich unangenehme Szenen besitzt.
 
 
pig-2021-bild-4
 
 
Eine davon gibt es bald nach der Ankunft in der Stadt zu sehen und diese ist auch so ziemlich die einzige, die etwas brutaler wird. Die Freigabe ab 16 Jahren ist trotzdem fast etwas zu übertrieben, weil die Message hinter dem Ganzen keinerlei Bösartigkeit besitzt. Im ersten Drittel kommt auch noch eine kleine Portion Action vor, aber die Rache rückt schon bald in den Hintergrund und dann beschäftigt man sich viel lieber mit den Charakteren. Hier übernimmt nun das reine Drama, welches sehr gefühlvoll ist. Obwohl der Film immer in Bewegung ist und fast schon an ein Roadmovie erinnert, sind die Szenen doch fast immer ruhig gehalten. Zu Längen kommt es aber trotzdem nicht, denn dafür ist alleine die Laufzeit viel zu gering. Mit gerade mal 90 Minuten ist „Pig“ fast schon etwas zu kurz geraten. Daran bemerkt man jedoch auch, wie gut die Figuren hier funktionieren, denn man folgt ihnen jede Minute lang aufmerksam. Das ist zwar eigentlich niemals spannend und trotzdem schön kurzweilig. Der leise Score mit seinen schönen Melodien begleitet vor allen Dingen die Atmosphäre wunderbar und könnte den einen oder anderen zu ein paar Tränchen verlocken.
 
 


 
 
 

PIG – Fazit

 
 
 
8 Punkte Final
 
 
„Pig“ ist ein eigenartiger und merkwürdiger Film, der etwas eigenwillig erscheint, eigenständig ist und seine Geschichte losgelöst von der realen Welt erzählt. Die Dialoge sind oftmals erstaunlich simpel und besitzen dennoch ihre Tiefe. Genau so wie die Charaktere, die man Stück für Stück etwas besser kennenlernt. Gerade wegen Nicolas Cage ist das so sehenswert, denn selten bis nie hat man den Mann dermaßen ruhig und gefühlvoll agieren sehen. Die Inszenierung funktioniert, die Emotionen sitzen und das Ergebnis ist trotz mancher Trauer reichlich warmherzig und schön. Selbst ohne viel Action oder Spannung wird man hier ordentlich unterhalten, aber man muss sich eben auf ein reines Drama gefasst machen. Zu rührselig wird dieses zum Glück nie und ein gewisser Hauch von Humor liegt ebenfalls in der Luft, aber gleichzeitig auch eine Prise Nihilismus. All diese Faktoren machen „Pig“ zu einem vielseitigen Film, den vielleicht nicht jeder gut finden wird, der aber sicher nicht so schnell aus der Erinnerung verschwinden wird!
 
 


 
 
 

PIG – Zensur

 
 
 
Die deutsche Fassung von „Pig“ ist ungeschnitten und frei ab 16 Jahren.
 
 
 


 
 
 

PIG – Deutsche Blu-ray

 
 
 
pig-bluray

(c) LEONINE (Blu-ray im KeepCase)

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: Pig; USA | Großbritannien 2021

Genre: Drama, Thriller

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1

Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte

Bild: 2.40:1 (1080p) | @23,976 Hz

Laufzeit: ca. 96 Minuten

FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: Blu-ray im Keepcase

Extras: Trailer, Trailershow

Release-Termin: KeepCase: 19.11.2021

 

Pig [Blu-ray im KeepCase] ungeschnitten auf AMAZON kaufen

 
 


 
 
 

PIG – Trailer

 
 


 
 
 

Benjamin Falk

(Rechte für Grafiken liegen bei LEONINE)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Killing of a Sacred Deer (2017)
 

Deine Meinung zum Film

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..