AFRICAN KUNG-FU NAZIS
Story
Hitler hat den Zweiten Weltkrieg sehr wohl überlebt und sich nach Ghana abgesetzt, wo er mit einer Armee von Kung-Fu-Kämpfern erneut die Weltmacht anstrebt.
AFRICAN KUNG-FU NAZIS – Kritik
Wenn man billigen Trash an den Zuschauer bringen will, funktioniert das am ehesten mit einem guten Titel. „African Kung-Fu Nazis“ wird aber sicherlich nur die härtesten Trash-Fans ansprechen. Eigentlich weiß man bei dem Titel schon genau, was man zu erwarten hat. Das Resultat ist albern und doof, allerdings gar nicht mal so mies, wie zu erwarten war.
Adolf Hitler hat den Zweiten Weltkrieg zwar verloren, aber Selbstmord, wie es uns die Geschichtsbücher erklären, kommt für ihn gar nicht in Frage. Zusammen mit Hideki Tojo und Göring setzt er sich in Ghana ab und erlernt Kung-Fu. Außerdem verhindert die Blutfahne den Alterungsprozess. Hitler formt sich eine Super-Armee aus Kung-Fu-Kämpfern, die alle im Bann der Blutfahne sind. Als er eines Tages ein Turnier plant, um Ghana völlig einzunehmen, stößt Hitler allerdings auf den jungen Kämpfer Horst, der die Hoffnung des Landes sein soll. Das klingt völlig bescheuert und das ist es auch. Allerdings bleibt die Story doch enorm harmlos und man darf diesen Schwachsinn überhaupt nicht ernst nehmen. Wenn einem das gelingt, wird man mit ein paar witzigen Ideen belohnt. So ist das Wortspiel „Ghan-Arier“ gar nicht mal schlecht und auch sonst hatte man ein paar Einfälle, wie z.B. ein Auto-Sarg. Insgesamt bietet das Drehbuch für volle Filmlänge trotzdem etwas zu wenig, denn der Handlungsstrang um das Turnier ist reichlich fad. Zwar verwurstet man da noch Dinge wie die Drunken-Master-Technik, aber hat man sich an den Wahnsinn erst mal gewöhnt, dann wird es zeitweise ziemlich lahm.
Der deutsche Regisseur Sebastian Stein, von dem auch die Idee stammte, drehte „African Kung-Fu Nazis“ zusammen mit dem ghanaischen Regisseur Samuel K. Nkansah. Gedreht wurde in Ghana und das Budget betrug gerade mal 20.000 Dollar. Daraus hat man ingesamt schon etwas gemacht, wobei man natürlich sagen muss, dass man es mit einem sehr billigen Streifen zu tun hat. Die Kulissen sind um Abwechslung bemüht, machen aber meist nicht viel her und optisch hat der Film einfach nicht besonders viel zu bieten. Wer jetzt aufgrund des Kampfturniers mit toller Action rechnet, kann nur verlieren, wobei man sagen muss, dass man in diesem Bereich mit deutlich weniger rechnen hätte dürfen. Die meisten Kämpfe sind zwar relativ langweilig umgesetzt, besitzen aber wenigstens eine Choreographie und die Darsteller besitzen teilweise auch akrobatische Fähigkeiten, so dass man aus handwerklicher Sicht gar nicht mal so viel meckern kann – zumindest nicht bei dieser Preisklasse. Die Inszenierung ist soweit ebenfalls in Ordnung, nicht sehr hochwertig, aber auch nicht zu holprig und so sind tatsächlich ein paar Qualitäten vorhanden. In den Effekten stecken diese jedoch sicherlich nicht. Wer auf Splatter hofft, wird allgemein enttäuscht sein, denn davon gibt es nicht viel und wenn mal Blut spritzt, stammt dieses fast immer sehr sichtbar aus dem Computer.
Was besonders für Trash-Fans reizvoll sein könnte, ist die deutsche Synchronisation, denn diese kommt im Schnodderdeutsch daher. Man hat den Protagonisten aus Ghana einfach jeden erdenklichen Dialekt aus Deutschland verpasst und das Ergebnis ist echt skurril. Tatsächlich sorgt das in Verbindung mit den doofen Sprüchen für ein paar Schmunzler, aber auch dieser Stil nutzt sich mit der Zeit ab. Allgemein ist auf Komödien-Ebene nicht viel zu holen, aber manche Dinge sind so behämmert, dass sie schon etwas Spaß machen. Eine kürzere Laufzeit hätte „African Kung-Fu Nazis“ allerdings gut getan. Das Szenario eignet sich besser für einen halbstündigen Kurzfilm und hätte als solcher vielleicht Kult-Status erreichen können. Besonders im mittleren Teil gibt es nämlich einige Längen und wenn im langen Finale ein Kampf an den anderen gereiht wird, ist das auch nicht besonders aufregend. Trotzdem muss man sagen, dass der Unterhaltungswert alles in einem in Ordnung ist und man sich nicht zu viel langweilen muss.
Zu den Darstellern kann man nicht besonders viele lobende Worte verlieren, wobei vor allen Dingen die Besetzung aus Ghana zu den positiveren Momenten gehört. So funktioniert Elisha Okeyere als Hauptfigur Horst sogar noch ganz solide. Sebastian Stein, der sich selbst die Rolle des Adolf Hitlers gab, ist allerdings eine Zumutung. Er spielt das mit dermaßen viel Overacting, dass einem wirklich die Freude vergeht und auch manch anderer Darsteller übertreibt so hemmungslos, dass man selbst bei Troma-Produktionen von bodenständig sprechen kann. Score und Soundtrack hören sich etwas billiger an, funktionieren soweit aber ganz solide.
AFRICAN KUNG-FU NAZIS – Fazit
„African Kung-Fu Nazis“ ist ein kindlich-naiver, sehr alberner, aber auch sehr harmloser Quatschfilm, der wohl lediglich Trash-Fans ansprechen wird. Doch auch diese müssen den richtigen Humor mit sich bringen, um daran Freude zu haben. Gerade die ulkige, deutsche Synchronisation und ein paar schön blöde Einfälle sorgen für ein bisschen Spaß, aber das reicht leider nicht aus, um über 84 Minuten Laufzeit gut unterhalten zu werden. Manche Darsteller gehen einen mächtig auf die Nerven und die billigen Effekte sehen absolut nicht gut aus. Dafür ist das aus handwerklicher Sicht erträglich gestaltet und ein Teil der Action sieht gar nicht mal so schlecht choreographiert aus. Für eine Empfehlung reicht das nicht aus, doch wer einen speziellen Geschmack besitzt, es gerne billiger hat und auf albernen Humor abfährt, kann „African Kung-Fu Nazis“ durchaus mal eine Chance geben. Es hätte schlimmer kommen können!
AFRICAN KUNG-FU NAZIS – Zensur
Die deutsche Fassung von „African Kung Fu Nazis“ ist ungeschnitten und frei ab 18 Jahren. Sammler kurioser Filme können daher bedenkenlos zugreifen.
AFRICAN KUNG-FU NAZIS – Deutsche Blu-ray
(c) Busch Media Group (Blu-ray im KeepCase)
(c) Busch Media Group (2 Blu-rays im Mediabook – auf 2000 Stück limitiert)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: African Kung Fu Nazis; Deutschland | Ghana | Japan 2000
Genre: Action, Trash, Komödie
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 2.0
Untertitel: Deutsch, Englisch, Japanisch
Bild: 2.35:1 (1080p) | @23,976 Hz
Laufzeit: ca. 84 Minuten
FSK: Keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: Blu-ray im KeepCase | Mediabook
Extras: Blooper, Grußbotschaften von Cast & Crew, Deleted Screnes, Trailershow | zusätzlich im Mediabook: Booklet, 100 Minuten Making of Doku (Englisch, Optionale Deutsche Untertitel)
Release-Termin: KeepCase: 04.01.2021 | Mediabook: 06.11.2020
African Kung Fu Nazis [Blu-ray im KeepCase] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
African Kung Fu Nazis [2 Blu-rays im Mediabook] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
AFRICAN KUNG-FU NAZIS – Trailer
Benjamin Falk
(Rechte für Grafiken liegen bei Busch Media Group)
Ähnche Filme:
Iron Sky (2012)
Mortal Kombat (1995)
Bloodfight (1989)