SX_CAM
(SXTAPE)
Story
Ein sexhungriges Paar dreht einen privaten Porno in einem verlassenen Krankenhaus und zieht die Missgunst eines zornigen Geistes auf sich, der zu Lebzeiten in der Klinik vergewaltigt wurde …
SX_CAM – Kritik
Der in London geborene und nun in LA lebende Regisseur BERNARD ROSE macht mal wieder einen Abstecher ins Horror-Genre und meldet sich mit einem Gruselfilm zurück, der sich einem aktuellen Horror-Trend unterwirft: Found-Footage. ROSE hat vor vielen Jahren mit CANDYMAN (1992) eine Kultfigur des modernen Schauerkino geschaffen, die neben Schlitzer-Kollegen wie CHUCKY, MICHAEL MEYERS und FREDDY KRUEGER aus der Horrorfilmwelt nicht mehr wegzudenken ist und die zu einer der wenigen Horror-Figuren gehört, die noch nicht durch die Recyclingpresse gejagt wurde, um ein Hochglanz-Remake in die Lichtspielhäuser bringen zu können. SX_CAM (im Original: SXTAPE) heißt das vorliegende Wackelkamera-Ding und wurde, was für ein Zufall, von STEVE SCHNEIDER produziert, der ja momentan Experte in Sachen Found-Footage zu sein scheint. Der finanziert ein verwackelte Filmchen nach dem nächsten und hat dafür gesorgt, dass Streifen wie der Werwolf-Schocker WER, die Öko-Katastrophe THE BAY, der Grusler HAUNT und sogar die PARANORMAL ACTIVITY-Reihe das Licht der Filmwelt erblicken durften. Leider macht sich mit der stetig steigenden Anzahl der von ihm produzierten Horrorfilme auch die Qualität in dessen Machwerken rar, denn einige der zuletzt von ihm finanzierten Streifen sind nun nicht gerade das Gelbe vom Ei. Umso verwunderlicher, dass sich Regisseur BERNARD ROSE für die Umsetzung von SX_CAM überreden lies, der hier vermutlich einen seiner bisher miesesten Film gedreht hat und eigentlich eher für grandios psychologische Thriller wie PAPERHOUSE – ALBTRÄUME WERDEN WAHR (1988) bekannt ist. Vielmehr erinnert SX_CAM an diese günstig erstellten Indie-Gurken, die von ambitionierten Neulingen gedreht werden, um erstmals Filmluft schnuppern zu dürfen.
Es geht um die verwirrte Künstlerin Jill (CAITLYN FOLLEY), die gleich zu Beginn in einer Zelle verhört und mit dem Tod ihres Freundes Adam (IAN DUNCAN) konfrontiert wird. Sie scheint die einzige Überlebende eine mysteriösen Mordserie zu sein, die sich in einem leerstehenden Krankenhaus in Los Angeles ereignet haben soll. Leider kann sich die Gute an nichts erinnern, was der Polizei jedoch wenig förderlich ist. Was genau passiert ist, erlebt der Zuschauer in den folgenden 90 Minuten, denn Freund Adam hat die Geschehnisse mit dem Camcorder gefilmt und das Grauen auf Film festgehalten. Das gefunden Material dient Found-Footage typisch als Beweis für die Existenz paranormaler Aktivitäten und soll natürlich auch dem Zuschauer das Fürchten lehren, der jedoch nach der endlos langen Reihe an Filmen im Stile eines PARANORMAL ACTIVITY derart Schreckware so gar nicht mehr gruselig finden dürfte. Demnach ist das, was sich auf dem Speicher der Kamera befindet nach all den GRAVE ENCOUNTERS-Plagiaten wenig überraschend und allgemein bekannt. Jill und Adam sind ein junges Paar und immer auf der Suche nach dem besonderen Kick. Sex spielt in ihrem Leben eine wichtige Rolle, so dass die schnelle Nummer an möglichst reizvollen Plätzen mit Adams Kamera gefilmt werden muss. Ein verlassenes Krankenhaus soll der neue Schauplatz für das private Sexvideo werden, so dass man sich heimlich Zutritt zum Gebäude verschafft und erstmal ein kleines Schäferstündchen vor der Linse der Kamera hält. Was die beiden jedoch nicht wissen aber der Zuschauer ahnt: Hier spukt es. Eine rachsüchtige Geisterfrau wandelt durch die Flure und ergreift Besitz von der adretten Hauptdarstellerin. Die klagt plötzlich über Nasenbluten und Unwohlsein, erholt sich jedoch schnell wieder und fuchtelt wie wild mit einer Pistole vor den Gesichtern zweier Freunde umher, die wenig später auch noch in die Handlung stolpern, um die leerstehende Abtreibungs-Klinik zu erkunden. Am Ende werden alle Beteiligten durch die besessene Jill in den Filmhimmel transferiert und der Zuschauer erfährt, dass der wütende Geist auf sexhungrige Endzwanziger gar nicht gut zu sprechen ist, schließlich wurden die narkotisierten Patientinnen dieser Klinik vom Chefarzt persönlich auf dem Operationstisch vergewaltigt.
Kennste einen, kennste alle. Wer schon einmal einen Geiserfilm in Wackelcam-Optik gesehen hat, dürfte so langsam die Fährte gewittert haben, an welchen Regeln sich die Macher solcher Werke orientieren. Man nehme einige kamerageile Protagonisten, verfrachte sie an einen düsteren Ort mit schlimmer Vergangenheit und schüttle die Kamera eifrig, damit der Zuschauer nicht erkennen kann, was da auf der Mattscheibe passiert. Zeigen sich dann nach Minuten der Langeweile endlich mal die zornigen Geister, wird deren Erscheinen von nervenaufreibenden Störeffekten begleitet, die selbstverständlich nur dann auftreten, wenn da mal ein schlecht geschminktes Gespenst durchs Bild saust. SX_CAM bedient sich den bekannten Klischees jener Filmgattung und versucht nicht einmal ansatzweise dem ausgelutschtem Found-Footage durch frische Ideen neue Impulse zu verleihen. Die Frage, die sich uns leider immer wieder stellt: Wer will die immer wieder gleichen, billig geschusterten Wackelcam-Filme sehen und wann endet endlich dieses förmliche Flut an immer wieder neuen Streifen dieser Art, die im Grunde genommen alle gleich sind und sich nur durch den Titel voneinander unterscheiden? Große Überraschungen darf der Zuschauer nicht erwarten, denn SX_CAM ist eines dieser halbherzigen Schreckensszenarien, die vermutlich nur allein des Geldes wegen gemacht wurden. Die Geschichte ist vorhersehbar und platt und die Handlung strotzt vor unzähligen Logiklücken. So bleibt unklar, warum in einer verlassenen Klinik noch gut funktionierende Überwachungsmonitore zu finden sind und weshalb das Gebäude 20 Jahre nach der Schließung noch immer mit Strom versorgt wird. Nach ersten Erkundungsstreifzügen klagt Jill (übrigens eine ganz nervtötende Kombo aus PARIS HILTON und BRITNEY SPEARS) über immenses Nasenbluten und eine bösartige Präsenz ist dem Paar dicht auf den Fersen. Mit Müh und Not findet die beiden den Ausgang und können sich in letzter Minute in Sicherheit bringen. In der nächsten Szene kehren Jill und Adam zurück in das verlassene Gebäude und erkunden es gemeinsam mit zwei Freunden – klingt logisch! Die Beweggründe ihres wirren Handelns scheint vermutlich nur Drehbuchschreiber ERIC REESE (sein Debüt) erklären zu können, der mit SX_CAM einen Film zu Papier gebracht hat, dessen Geschichte nicht im Geringsten interessant ist und von Regisseur BERNARD ROSE nur leidlich spannend in Szene gesetzt wurde.
SX_CAM – Fazit
SX_CAM (Originaltitel: SXTAPE) lässt Gruselfans die Nackenhaare zu Berge stehen, was jedoch hauptsächlich an der unheimlichen Sound-Kulisse liegen mag, als an der leidlich spannenden Geistergeschichte. CANDYMANN-Regisseur BERNARD ROSE konnte scheinbar mit dem Mikro-Budget von knapp einer halben Million Dollar nicht viel anfangen und hat mit SX_CAM nur einen typischen Vertreter des Found-Footage-Genres gedreht, der sich lieber bei anderen Werken bedient, statt eigene Idee zu liefern. Der Streifen ist eine überraschungsarme Kombination aus GRAVE ENCOUNTERS und PARANORMAL ACTIVITY, die dazu noch mit einer der nervigsten Hauptdarstellerin aufwartet, die man bis dato in einem solchen Machwerk zu Gesicht bekommen hat. Am Ende gibt’s immerhin einen gut getricksten Splatter-Effekt zu sehen. Ob der Zuschauer den überhaupt zu sehen bekommt bleibt fraglich, denn aufgrund der quälenden Vorhersehbarkeit, dürften die meisten Filmfans ohnehin vorzeitig abgeschalten haben.
SX_CAM – Zensur
SX_CAM hat nur einen wirklich deftigen, grafischen Effekt zu bieten und der wird ziemlich am Ende gezeigt. Da wird einem Protagonisten durch die Hand in den Kopf geschossen. Die Einschusswunde schaut ziemlich echt aus. In einer anderen Szene werden zwei weitere Charaktere ebenfalls mit einer Pistole erschossen. Hier sieht der Zuschauer die Morde aber nur aus der Sicht der Überwachungskamera. Das hat für eine FSK16 gereicht – ungeschnitten versteht sich.
SX_CAM – Deutsche Blu-ray
(c) 3L Vertriebs GmbH & Co. KG (Blu-ray im KeepCase)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: SX_Tape; USA 2013
Genre: Horror, Thriller, Mystery
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: Deutsch
Bild: 1.85:1 (1080p)
Laufzeit: ca. 84 Min.
FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: KeepCase mit Wechselcover
Extras: Making of, Trailer
Release-Termin: 22.09.2017
Sx Cam [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON bestellen
SX_CAM – Trailer
Marcel Demuth (Hellraiser80)
Ähnche Filme:
Grave Encounters 2 (2012)
House of Dust (2013)
Psych:9 (2010)