SHARKANDO 4: THE 4TH AWAKENS
(SHARKANDO 4)
Story
Eigentlich galt die Gefahr der Sharknados als vernichtet, doch dann entwickeln selbst Sandstürme ein gefährliches Eigenleben mit Haien.
SHARKANDO 4 – Kritik
2016 gehörte es schon fast zum guten Ton, dass jedes Jahr ein neuer Teil der „Sharknado“ Reihe herauskam, so wie das auch mal bei „Saw“ der Fall war. Ist eine Kuh erfolgreich, wird diese eben so lange gemolken, bis echt kein Profit mehr herauszuschlagen ist. Selbst wenn diese Reihe keinen guten Ruf besitzt, so war sie bis zum dritten Teil doch ganz spaßig und zumindest für Nonsense-Trash-Liebhaber sehenswert. Dies soll sich mit dem vierten Teil nun aber so langsam ändern. Die Macher haben es sich viel zu bequem gemacht und bauen darauf, dass das Ganze ein Selbstläufer ist. Gerade deshalb funktioniert „Sharknado 4“ allerdings nicht mehr so gut.
Fünf Jahre sind seit dem dritten Teil vergangen und ein Technikmogul hat mit einer Erfindung dafür gesorgt, dass die Zeit der Sharknados vorbei ist. Dummerweise kommt es in Las Vegas zu einem Sandsturm und prompt zeigt sich: Auch in diesen fühlen sich die Haie pudelwohl. Es geht also erneut ums nackte Überleben und wer wäre geeigneter dafür, sich der Gefahr zu stellen, als Fin Shepard? Zum vierten Mal in Folge schrieb Thunder Levin das Drehbuch und es wäre vielleicht mal an der Zeit gewesen, jemand Neuen zu involvieren. Es ist nicht unbedingt so, als ob „Sharknado 4“ keine neuen Ideen hätte, aber man bemerkt schon, dass sich das alles sehr abgenutzt hat. Wie soll man dem Wahnsinn auch noch die Krone aufsetzen, wenn es im vorherigen Teil bereits ins Weltall ging? Die Story hat darauf keine echte Antwort parat, geizt aber natürlich nicht mit Quatsch, der Kopfschmerzen machen kann, wenn man sich darauf nicht einlassen möchte. Allgemein ist das alles dermaßen großer Humbug, dass man es niemals ernst nehmen kann. Doch wo die vorherigen Teile bisher immer mit einer gewissen Selbstironie am Start waren, lässt „Sharknado 4“ gerade solche Zutaten oftmals vermissen, weshalb der Trash dann auch viel mehr kalkuliert wirkt, als das zuvor noch der Fall war.
Dass diese Reihe zu einer reinen Cameo-Show verkommen ist, dürfte kein Geheimnis mehr sein, aber selbst hier bot der dritte Teil deutlich unterhaltsameres Material. Es macht schon irgendwie Spaß David Hasselhoff wieder zu sehen und mit Gary Busey gibt es den nächsten, bekannten Darsteller in einer Nebenrolle zu sehen. Die Hauptrolle übernimmt wie immer Ian Ziering, der zuvor aber auch schon mal mit mehr Enthusiasmus mit dabei war. Tara Reid bleibt der Reihe selbstverständlich ebenfalls erhalten. Bei solchem Nonsens ist es eben keinerlei Problem eine tote Figur einfach zurückzuholen. Danach reihen sich Cameos aller Art aneinander. Egal ob Wayne Newton, die Chippendales, Steve Guttenberg, Dog oder sogar Sarah Knappik. „Sharknado 4“ verkommt zur einen Werbeshow für B- und C-Promis und für irgendwelche It-Girls. Da passt es gut, dass es sowieso sehr viel Product-Placement gibt. Sicherlich war das in den Vorgängern teilweise auch schon der Fall, aber es wird immer offensichtlicher und die Cameos werden mittlerweile auch reichlich lieblos aneinandergereiht, so dass man hier kaum noch das Gefühl bekommt, dass es für Fans gemacht ist.
So sehr das Treiben zeitweise auch an Charme verliert, so wenig kann man sich dennoch über den Unterhaltungswert beklagen, denn in „Sharknado 4“ ist ständig etwas los. Es gibt kaum eine Einleitung und sofort beginnt die Action. Das bleibt innerhalb der 85 Minuten auch stets so. Der Humor verliert dabei deutlich an Boden und ist längst nicht mehr so sympathisch, dafür gibt es im Gegenzug ein wahres Fest an Filmanspielungen zu begutachten. Das mag nicht unbedingt originell erscheinen, macht aber manchmal schon Spaß und sorgt immerhin halbwegs für Kurzweil. An die miesen Effekte, die trotzdem nicht immer völlig katastrophal sind, hat man sich schon lange gewöhnt und wenn es einem zuvor nichts ausgemacht hat, bleibt das hier sicher ebenfalls der Fall. Allerdings übertreibt es Regisseur Anthony C. Ferrante dann manchmal doch etwas mit seiner Inszenierung, besonders wenn es um Szenenwechsel geht. Da bleibt der rote Faden nämlich ganz schön auf der Strecke und selbst wenn man den Unsinn aufmerksam verfolgt, kommt man manchmal gar nicht mehr so richtig mit. Ein kleiner Cliffhanger warnt dann vor, dass es mit der Reihe noch immer nicht zu Ende ist und so darf man gespannt sein, ob die Qualität noch mal steigen kann oder dem Trend nach unten folgt.
SHARKANDO 4 – Fazit
„Sharknado 4“ ist die typische Fortsetzung einer Trash-Reihe, will mehr bieten, tut dies eigentlich auch, verliert dabei aber nach für nach an Charme. Die Macher haben es sich mittlerweile sehr gemütlich gemacht und geben sich deutlich weniger Mühe, was sich vor allen Dingen in der fehlenden Selbstironie bemerkbar macht. Deshalb ist die Atmosphäre auch nicht mehr so überzeugend. Die ganzen Cameos wirken überwiegend lieblos eingesetzt, doch die Darsteller gehen noch in Ordnung. Die Inszenierung ist chaotisch und die Effekte bleiben gewohnt billig, sehen jedoch nicht immer völlig mies aus. Die Story macht es sich ebenfalls recht bequem und lebt am ehesten von ein paar neuen, super bekloppten Ideen und ansonsten noch von den vielen Anspielungen auf bekannte Filme. Eine kleine Kontinuität ist innerhalb der Figurenzeichnung zum Glück vorhanden und über zu viel Langeweile kann man sich eigentlich nicht beklagen, aber die Reihe nutzt sich trotzdem weiter ab und spätestens hier hätte man dann doch lieber einen Schlussstrich ziehen sollen!
SHARKANDO 4 – Zensur
Die deutsche Fassung von „Sharknado 4: The 4th Awakens“ ist ungeschnitten und frei ab 16 Jahren.
SHARKANDO 4 – Deutsche Blu-ray
(c) White Pearl Movies (Blu-ray + DVD im Steelbook – auf 1000 Stück limitiert)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Sharknado 4: The 4th Awakens; USA 2016
Genre: Horror, Science Fiction
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: keine
Bild: 1.78:1 (1080p) | @23,976 Hz
Laufzeit: ca. 83 Minuten
FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: Blu-ray im Steelbook
Extras: Original Trailer, Trailershow
Release-Termin: Steelbook: 25.06.2021
Sharknado 4: The 4th Awakens [Blu-ray + DVD im Steelbook] auf AMAZON kaufen
SHARKANDO 4 – Trailer
Benjamin Falk
(Rechte für Grafiken liegen bei White Pearl Movies)
Ähnche Filme:
Sharknado – Genug gesagt! (2013)
Sharknado 2 (2014)
Sharknado 3: Oh Hell No! (2015)