Filmkritik: „Superhost – Kein Gastgeber ist wie der andere“ (2021)

superhost-2021-poster
 
 
 

SUPERHOST – KEIN GASTGEBER IST WIE DER ANDERE

(SUPERHOST)

Story

 
 
 
Teddy und Claire sind ein vloggendes Paar, das von Unterkunft zu Unterkunft reist, um von dort Impressionen und Interviews mit den Besitzern zu filmen, die sie dann im Rahmen ihrer Show „Superhost“ posten. Doch bei aller Freundlichkeit kommt der hartnäckige Verdacht auf, dass mit der Besitzerin dieser Folge nicht alles in Ordnung sein kann…
 
 
 


 
 
 

SUPERHOST – Kritik

 
 
 
Da bietet die Blu-ray eines zeitgenössischen Indiehorrorfilms sogar mal ein schlichtes, aber animiertes Menü mit Pianoakkorden, Behind the Scenes-Feature, 2 Episoden eines anderen Projekts des Regisseurs, einem Gag-Reel und VFX-Breakdown sowie immerhin deutsche Untertitel, dann ist die Tonspur des Films selbst dafür so hundsmiserabel abgemischt, dass nur die Sounds der Jumpscares ohrenbetäubend laut daherkommen, während die Dialoge oft nahezu unverständlich sind. Ein zwiespältiger erster Eindruck also, der sich im eigentlichen Werk ebenfalls wiederfindet.
 
 

„Don’t forget to like & subscribe!“

 
 
Der neueste Film des ansonsten wohl eher für unterdurchschnittliche Horrorkost bekannten Regisseurs Brandon Christensen kann sich glücklich schätzen, mit dem Cast der titelgebenden Antagonistin einen echten Volltreffer gelandet zu haben, denn abseits der nicht grandiosen oder dauerhaft glaubhaften, zumindest aber äußerst motivierten und spaßigen Performance von Gracie Gillam, gibt es hier leider nicht viel Gutes zu berichten. Die Geschichte rund um ein vloggendes Pärchen, das Reviews von privaten Unterkünften hochlädt und dabei an die falsche Gastgeberin gerät, ist nämlich so altbekannt wie vorhersehbar: Eine überfreundliche Fassade vor und Beziehungsprobleme hinter der Kamera, Fake-Jumpscares mit den üblich laut abgemischten Horrorakkorden, dann häufen sich auch schon die unglücklichen „Zufälle“ und die von Anfang an irgendwie „falsch“ wirkende Rebecca – die nicht gefilmt werden will, nicht ihren echten Namen nutzt und das ganze Apartment überwacht – muss aus den absurdesten Gründen nahezu dauerhaft zwischen unsere Protagonisten herumlungern.
 
 
superhost-2021-bild-2
 
 

„Her place was a total shithole and she was a complete psychopath!“

 
 
Neben einer überschaubaren Anzahl an Locations und Darsteller/innen, Drohnenaufnahmen und der wenig originellen Klavier-Synthiescore fehlt nun noch der Cameo einer Horrorikone, um die Checkliste einer modernen Low-Budget-Indieproduktion komplett abgehakt zu haben. Und siehe da: Niemand Geringeres als Barbara Crampton darf hier in einer spaßigen Rolle die „Bitch from Dallas“ mimen. Um die Zeit bis zur eigentlichen Spannung nicht sinnlos verstreichen zu lassen und das Pärchen glaubhafter zu machen, versucht sich das Script zudem an Diskussionen über die Gestaltung des Thumbnails, den eigentlichen Inhalt der Videos usw. – doch so glaubhaft Social Media in diesen Film auch eingebunden ist und so realistisch diese Gespräche rein inhaltlich ausfallen, so egal werden sie doch für den weiteren Verlauf dieses Films bleiben – und das ist dem Zuschauer leider allzu schnell bewusst.
 
 
superhost-2021-bild-3
 
 

„That is the craziest shit I’ve ever seen.“

 
 
Aus der eigentlich spannenden; wenngleich auch bereits häufig behandelten Frage, wie weit man sich für seinen Content in Gefahr bringen soll, ist „Superhost“ nur leider nicht interessiert. Und auch psychologische Nuancen, ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel oder auch nur etwas subtilerer Grusel sehen anders aus. Nein, hier geht es mit ausgelutschten, lauten Geigen und dröhnenden Trompeten von einer Erschreckszene zur nächsten, nur dass die Bedrohung halt von Anfang an offensichtlich ist und hier weder mit Zurückhaltung und cleverem Foreshadowing, noch nennenswerten Effekten oder drastischen Horroreinlagen gespielt wird.
 
 

„It’s all a prank bro!“

 
 
Überraschend oder blutig wird es allenfalls im dritten Akt, hält man bis dahin durch, wird man dafür mit einer wunderbar aufdrehenden Gracie Gillam belohnt, die sich herrlich über klickgeile Youtuber, zynische Prankster und die Protagonisten lustig macht, danach noch blutbesudelt durch den Wald hetzt. Die erste wirklich hübsche Aufnahme des Films gibt’s nach etwas über einer Stunde Laufzeit auch noch zu bewundern, unerwartet rabiat und konsequent helfen Ende und Finale des Films „Superhost“ dann noch auf gut guckbaren, kurzweiligen Durchschnitt mit wenig Logik oder Originalität, dafür aber auch wenig Langeweile.
 
 

„Look at her. She’s harmless!“

 
 
superhost-2021-bild-1
 
 


 
 
 

SUPERHOST – Fazit

 
 
 
5 Punkte Final
 
 
 
Über weite Teile vorhersehbarer und prinzipiell uninteressanter Standard-Horror, der durch eine grandios aufspielende Gracie Gillam als psychopathische Vermieterin und einige fiese Spitzen deutlich an Unterhaltungswert gewinnt.
 
 
 


 
 
 

SUPERHOST – Zensur

 
 
 
Die deutsche Fassung von „Superhost – Kein Gastgeber ist wie der andere“ ist ungeschnitten und frei ab 16 Jahren.
 
 
 


 
 
 

SUPERHOST – Deutsche Blu-ray

 
 
 
superhost-2021-bluray

(c) Spirit Media (Blu-ray im KeepCase)

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: Superhost; USA 2021

Genre: Horror, Thriller

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 2.0

Untertitel: Deutsch

Bild: 2.35:1 | @23,976 Hz

Laufzeit: ca. 83 Min.

FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: KeepCase

Extras: Trailer, Bildergalerie

Release-Termin: KeepCase: 30.09.2022

 

Superhost – Kein Gastgeber ist wie der andere [Blu-ray im KeepCase] ungeschnitten auf AMAZON bestellen

 
 


 
 
 

SUPERHOST – Trailer

 
 


 
 
 

Alexander Brunkhorst

(Rechte für Grafiken liegen bei Spirit Media)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
The Invitation – Bis dass der Tod uns scheidet (2022)
 
Gæsterne (2022)
 
Barbarian (2022)
 
Motel (2007)