WHY DON’T YOU JUST DIE!
(PAPA, SDOKHNI)
Story
Andrei, seines Zeichens bulliger, glatzköpfiger Cop, kriegt eines Tages Besuch von Matvey, einem jungen Mann der sich als Freund seiner Tochter vorstellt. Alles läuft gut, bis Matvey seine Waffe auf den Boden fällt und sich das ganze Apartment langsam blutrot färbt.
WHY DON’T YOU JUST DIE! – Kritik
Das Langfilmdebüt des russischen Regisseurs Kirill Sokolov beginnt mit dem passenden Zitat „Er erlebte nicht mehr, wer als Sieger hervorging“, wirft einen danach direkt ins Geschehen – etwa sechs Charaktere sollen wir vorgestellt bekommen in den folgenden fast 100 Minuten und drei davon stehen bzw. sitzen sich nach kurzer Zeit bereits gegenüber, mit Hammer in der Hinterhand, intensivierenden Zooms, komödiantischen Brüchen durch „Wuusch“- Geräusche bei eben jenen Einstellungen, Anspannung liegt in der Luft bevor man überhaupt weiß was genau los ist, immer wieder klingt ein fast schon irritierend moderner, aber bestens funktionierender Trap-Beat an, der sich langsam aufbaut, einsetzt, aufhört…wieder einsetzt – und dann in die Vollen geht. Ebenso nun auch der Film, der nämlich erst 13 Minuten lang die Ausgangssituation, comichaft-rabiate Tonalität des Films und die Charaktere vorführt, bevor die blutrote Titlecard ins Bild geknallt kommt und man reichlich aufgeregt, grinsend, gespannt in die restlichen 80 Minuten startet – bis dahin gab es nämlich bereits schmerzhaft gebrochene Knochen, realistisch anmutende Blutspritzer und reichlich Rätselspannung bezüglich des Plots.
Der Einstieg macht es einem also wirklich leicht, dieses Werk zu mögen, allein schon weil nach dem Intro dauerhaft die Frage über dem Vergnügen schwebt, wie eine solch deftige Konfrontation wohl wirken muss, wenn man später richtig investiert in die Charaktere ist, mitfiebert, dem Protagonisten das Beste wünscht. Bevor sich diese Frage beantworten lässt, kommt nun aber die erwartete Backstory, Entschleunigung und Erklärung der Charaktermotivationen – und auch hier, im ersten Kapitel , „Matvei“ das den jungen Hammerträger und Protagonisten unserer Odyssee als erstes in den Fokus rückt, fallen schicke mehrfarbig beleuchtete Sets, optisch ansprechende Winkel und gut gerahmte Einstellungen auf, die zusammen mit einer wunderbar zwischen epischer Orchesterscore, Westernsoundtrack und Trapbeat tänzelnder Untermalung, einen ziemlich professionellen Eindruck hinterlassen, in ihrer Ironisierung (und Anzahl nackter Füße!) an Tarantino anmahnen und gerade mit dem Budget von umgerechnet 600.000€ im Hinterkopf durchaus beeindrucken.
Doch der Film weiß um seine Fokussetzung und auch, dass das eigentliche Spektakel im hier und jetzt und nicht im Flashback versteckt sein sollte, weshalb wir nie zu lange in der Vergangenheit verweilen, sondern zügig und kurzweilig zur nächsten erbarmungslosen Situation gezerrt werden, die sich diesmal gewalttechnisch noch weniger zurückhält, auf wunderbar widerliche Ekel-Comedy setzt, ohne zum Selbstzweck zu verkommen oder die Spannung zu vergessen und immer wieder mit kreativen Inserts, albernen Soundeffekten und einem schmissigen Soundtrack versehen ist. Meine Assoziationen reichten hierbei vom Indie-Hit „Motivational Growth“ bis hin zum frechen Humor von „Hardcore Henry“, doch dann kommt auch schon das launige Synthesizer-Intro für Kapitel 2 und ein Kollege des zu ermordenden Familienvaters und Polizisten wird vorgestellt, die Story um eine weitere Facette bzw. Perspektive zu erweitern…
Wer durch überschwänglich hypende Kritiken diverser Festivalhits in der Vergangenheit ähnlich sensibilisiert wurde wie ich, dürfte gerade bei Produktionen mit weniger Budget erst einmal vorsichtig sein, was Erwartungshaltungen angeht, denn der brutalsten russische Film seit 20 Jahren, wie laut Interview mit dem Regisseur wohl eine Pressestimme meinte, ist der Streifen allein aufgrund von „Hardcore Henry“ mitnichten, auch würd ich genretechnisch keinesfalls von einem Actionfilm reden, als reiner Splatterfan wäre ich vermutlich auch enttäuscht.
Doch es liegt an der kreativen Inszenierung, an der Stärke der tief schwarzhumorigen bis dramatischen, gallig-realistischen, dann wieder total comichaft-überzogenen Tonalität der Geschichte und ja, tatsächlich auch an der herausragenden Besetzung von Vitaliy Khaev als glatzköpfigen, grobschlächtigen Alptraum-Stiefvater und Wrestling-Endgegner, dass dieser Wohnzimmer-Western, der im späteren Verlauf allerdings noch mit weiteren gelungen eingerichteten Sets außerhalb der Wohnung beeindrucken kann, nicht nur funktioniert und seine 93 Minuten Laufzeit überlebt, sondern gar aktiv motiviert und Spaß macht. Zugegeben, der Film hätte etwas kürzer sein können, eine Spur unberechenbarer vielleicht noch, grindhousiger wenn man eh schon die Splatstick-Route mit sehr ernsten Thematiken vermischt, noch etwas actionlastiger und brutaler – doch wir reden hier von den Ansprüchen an eine 10/10-Partyknaller-Kanone, ein sehr guter Film mit Herzblut, erfrischend arschtretender Energie und vielen witzigen Szenen ist auf jeden Fall rausgekommen, ein derber Film mit beinharten Sprüchen, ohne Rücksicht auf Verluste und unverschämt gut aussehend noch dazu. Dicke Empfehlung!
WHY DON’T YOU JUST DIE! – Fazit
„Why don’t you just die“ geht öfter vom Gaspedal runter als man vielleicht denkt und liefert keine Splattermassaker, doch wer kurzweilige, rabiate, freche, brutale, schwarze Comedy mit einigen blutigen, witzig choreographierten Auseinandersetzungen und federleicht editierter, trotzdem schmerzender Eskalation sehen will, sollte unbedingt zugreifen!
WHY DON’T YOU JUST DIE! – Zensur
„Why don’t you just die“ hat von der FSK eine Erwachsenenfreigabe erhalten. Auf der erhältlichen Heimkinoauswertung befindet sich ein roter FSK-Flatschen. Der ist wegen der vielen blutigen Schauwerte auch gerechtfertigt. Wichtig für Horrorfilmfans: die deutsche Fassung ist ungeschnitten.
WHY DON’T YOU JUST DIE! – Deutsche Blu-ray
(c) Pierrot Le Fou (KeepCase)
(c) Pierrot Le Fou (limitiertes Mediabook)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Papa, sdokhni; Russland 2018
Genre: Horror, Thriller, Action, Komödie, Splatter
Ton: Deutsch DTS HD MA 5.1, Russisch DTS HD MA 5.1
Untertitel: Deutsch
Bild: 2,35.1 (1080p)
Laufzeit: ca. 94 Min.
FSK: keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: KeepCase mit Wendecover | Mediabook
Extras: Kurzfilme von Kirill Sokolov, Q&A-Talk mit Kirill Sokolov, Trailer | Zusätzlich im Mediabook: Booklet inkl. russischem Schimpfwörterbuch, Plakat
Release-Termin: KeepCase | Mediabook: 27.03.2020
Why Don’t You Just Die! [Blu-ray im KeepCase] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
Why Don’t You Just Die! [Blu-ray + DVD im Mediabook] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
WHY DON’T YOU JUST DIE! – Trailer
Dr. Barry Nyle
(Rechte für Grafiken liegen bei Pierrot Le Fou)
Ähnche Filme:
Guest House Paradiso (1999)
Botched – Voll verkackt! (2007)
Fresh Meat (2012)
Come to Daddy (2019)