PROM NIGHT – EINE GUTE NACHT ZUM STERBEN
(PROM NIGHT)
Story
Die junge Donna überlebt als junge Schülerin nur knapp den Mordversuch ihres Lehrers, der sie wegen unerwiderter Liebe umbringen wollte. Einige Therapien und Albträume später wird die Schülerin von ihrer Vergangenheit eingeholt. Der mittlerweile inhaftierte Lehrer kann aus seiner Gefängniszelle ausbrechen und trachtet erneut der ahnungslosen Donna nach dem Leben. Die weiß von nichts und bereit sich gerade auf den Abschlussball ihrer High School vor.
PROM NIGHT – Kritik
PROM NIGHT ist ein Remake des Teen-Slashers PROM NIGHT – DIE NACHT DES SCHLÄCHTERS aus dem Jahre 1980, in dem sich Scream-Queen Jamie Lee Curtis um Kopf und Kragen kreischte. Während das Original aber noch zu einer Zeit entstand, in der das Slasher-Genre unverbraucht und neu war, lässt die Neuverfilmung genau jene Originalität missen.
PROM NIGHT von 2008 sieht gut aus und macht auch in technischer Hinsicht eine gute Figur. Problem ist aber, dass seine Macher die Handlung der Vorlage komplett ignorieren, eine neue Storyline in den Fokus rücken und dabei trotzdem nichts Neues zu erzählen haben. Die einzige Gemeinsamkeit zum viel zitierten 80er-Jahre-Slasher ist der im Titel erwähnte Abschlussball. Figuren, Killer und dessen Mordambitionen haben mit dem Original rein nichts gemein.
Der eigenständige Richtungswechsel liest sich auf dem Papier gut, wirft aber die Frage in dem Raum, warum sich die Neuverfilmung generell die Blöße gibt, sich mit seiner kultigen Vorlage zu messen, wenn es doch kaum Gemeinsamkeiten gibt. PROM NIGHT von 2008 hätte nämlich jeden anderen Titel tragen können – wirbt aber auf Biegen und Brechen mit der Tatsache, eine Neuverfilmung zu sein. Pures Marketing, die dem Streifen aber immerhin zu finanziellen Erfolg verholfen hat. Das Remake brachte es in Amerika auf Platz 1 der Kinocharts, spielte knapp 60 Millionen Dollar und somit fast das dreifache seines Budgets ein. Ein Erfolg, der für Studio und Produzenten unerwartet kam – in diesem Fall aber nicht auf einen guten Film schließen lässt. Der hier vorgestellte und aufgewärmt Abschlussball ist beliebig, spannungsarm und langweilig – aber immerhin auf Hochglanz poliert.
Wir sehen wieder einmal unsympathische sowie talentfreie Jungdarsteller aus dem Panini-Sammelalbum, die nacheinander um die Ecke gebracht werden, bis dem Killer von der mutigen Filmheldin das Mordhandwerk gelegt wird. Das ist alles vorhersehbar und ermüdend, zumal die Kills für einen Slasher auch relativ züchtig abgehandelt werden. Eine Tatsache, die auf die Entscheidung des Studios zurückzuführen ist. Das wollte in erster Linie einen Thriller fürs junge Publikum machen. Am Ende gabs dafür das PG-13 und lockte immerhin ahnungslose Slasher-Neulinge ins Kino, die vermutlich nach der Vorstellung sehr enttäuscht gewesen sein müssen.
Damit auch die betagte Horrorfilm-Fraktion mit diesem Remake Frieden schließen konnten und um noch mal Kasse zu machen, erschien für den Heimkinomarkt eine Unrated-Fassung mit einer Minute mehr Gewaltmaterial. Das macht aus PROM NIGHT aber immer noch keinen besseren Film. Der Grund: Diesem Slasher fehlt es an Alleinstellungsmerkmalen und frischen Ideen, die man in dieser Art von Schockern noch nicht zu Gesicht bekommen hat. Hinzukommt, dass hier nichts im Gedächtnis bleibt. Zwar wird die Handlung von NELSON MCCORMICK routiniert abspult und in ästhetischen Bildern eingefangen; Figuren und Geschichte sind aber derart beliebig, dass sich an PROM NIGHT wohl in einigen Jahren kaum jemand erinnern wird.
Offenbar wollte das keiner der Geldgeber so sehen. Die hörten nur die Kassen klingeln und vertrauten NELSON MCCORMICK einen weiteren Horrorklassiker an. Ein Jahr später brachte der die Neuverfilmung von THE STEPFATHER in die Lichtspielhäuser und blieb seiner Machart treu. So entstand ein erneut langweiliges wie bedeutungsloses Desaster, das nicht nur vernichtende Kritiken erhielt, sondern auch den Kassen gnadenlos scheiterte. Gründe, die dafür sorgten, dass man seither von NELSON MCCORMICK – zumindest im Kino – nichts mehr gehört hat. Ist auch besser so.
PROM NIGHT – Fazit
Leidlich spannendes Remake eines ganz großen Horrorklassikers ohne nennenswerte Ideen oder Alleinstellungsmerkmale. Während man heute noch immer über das Original von PROM NIGHT spricht, dürften sich vermutlich kaum noch Horrorfilmfans daran erinnern können, dass es mal vor knapp 15 Jahren ein Remake dieses Klassikers gab. Eine Erkenntnis, die darauf schließen lässt, dass genau jene Neuverfilmung keineswegs gut gewesen sein muss. Das können wir nur bestätigen.
PROM NIGHT – Zensur
PROM NIGHT erschien in Deutschland ungeschnitten mit einer FSK16 im Kino. Die Kinofassung hatte kaum Schauwerte zu bieten. Für den Heimkinomarkt kam die Unrated Fassung, die zeitgleich auch als Director’s Cut vermarktet wurde und etwas härter ausfiel. Sonderlich brutal ist diese aber auch nicht und wurde von der FSK ebenfalls für Zuschauer ab 16 Jahren freigegeben. Die Kinofassung schaffte es bisher nur ins Kino und ins TV. Das ändert sich nun aber mit der Mediabook-Veröffentlichung aus dem Hause CINESTRANGE EXTREME. Das Mediabook hat nicht nur die bekannte Unrated-Fassung (= Director’s Cut) auf Blu-ray zu bieten. Wer gern die weitaus seichtere Filmfassung (= Kinofassung) sehen möchte, hat ab nun auch die Möglichkeit dazu. Auf der Disc im Mediabook befindet sich auch die harmlose Kinofassung. Ob man die ohne die ohnehin schon wenigen Schauwerte sehen möchte, steht auf einem anderen Blatt.
PROM NIGHT – Deutsche Blu-ray
(c) Cinestrange Extreme (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover A auf 222 Stück limitiert)
(c) Cinestrange Extreme (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover B auf 333 Stück limitiert)
(c) Cinestrange Extreme (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover C auf 222 Stück limitiert)
(c) Cinestrange Extreme (Blu-ray + DVD im Mediabook – Cover D auf 111 Stück limitiert)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Prom Night; USA 2008
Genre: Horror, Thriller, Remake
Ton: Deutsch DD 5.1, Englisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch
Bild: 2.40:1 (1080p) | @23,976 Hz Hz
Laufzeit: 88 Minuten (Kinofassung), 86 Minuten (Directors Cut)
FSK: ungeprüft (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: Blu-ray + DVD im Mediabook
Extras: 24-seitiges Booklet „Die Sache mit dem Blut“ von Nando Rohner, Bildergalerie, Trailer, Kinofassung & Directros Cut
Release-Termin: Mediabooks: 30.05.2022
PROM NIGHT – Trailer
Marcel Demuth
(Rechte für Grafiken liegen bei Cinestrange Extreme | Sony Pictures Entertainment)
Ähnche Filme:
Bloody Homecoming (2013)
Alpha Girls (2013)
Prom Night (1980)