BEHIND YOU
Story
Zwei Schwestern erleben im Haus der Tante den absoluten Horror. Dort lebt das Böse, dass sich durch die (unfreiwillige) Unterstützung der Geschwister einen Weg in die Welt der Menschen bahnen möchte.
BEHIND YOU – Kritik
Dass von Spiegeln eine schaurige Faszination ausgeht, ist unumstritten. Vor allem in der Literatur wird davon ausgegangen, dass es sich hierbei um tückische Flächen der Reflektion und Projektion handelt, die gern mal die böse Seiten ihres Betrachters widerspiegeln. So geißelten die Gebrüder Grimm die eitle Selbstbeschau der boshaften Stiefmutter im Hausmärchen SCHNEEWITTCHEN. Aber auch Autor LEWIS CAROL schickte seine Heldin in ALICE IM WUNDERLAND auf einen schrägen Selbstfindungstrip hinter die Welt der Spiegel. Dort stolperte die Buchfigur Alice auf der Suche nach ihrer selbst durch manch aufregendes Abenteuer. Weitaus weniger schräg ergeht es hingegen den Protagonisten des folgenden Films. Die Regisseure MATTHEW WHEDON und ANDREW MECHAM versuchen mit dem Spielfilmdebüt BEHIND YOU das latente Grauen des eigenen Abbilds zum Thema eines Horrorfilms zu machen. Dabei bedienen sie sich – wie bereits Filmemacher BERNARD ROSE im Kultfilm CANDYMAN – dem alten Bloody-Mary-Mythos und versuchen selbigen neue Impulse einzuverleiben. Gelungen ist das nicht unbedingt, denn was in BEHIND YOU gezeigt wird, hat man in den letzten zehn Jahren viel zu oft gesehen und gewinnt zweifelsohne keinen Originalitätspreis.
BEHIND YOU erzählt die Geschichte von zwei jungen Schwestern, die nach dem Tod ihrer Mutter in die Obhut ihrer entfremdeten Tante Beth (JAN BROBERG aus ALEXANDRE AJAS MANIAC) gegeben werden. Die ist leider gar nicht erfreut darüber, dass sie nun auf die Kinder aufpassen muss. Dennoch gibt sie klein bei. Dass die Verwandte so distanziert reagiert, hat auch seinen Grund. Im Keller steht nämlich ein Spiegel, von dem allerlei Übel ausgeht. Diese Erfahrung müssen bald auch die beiden Mädchen machen. So schleicht sich des Nachts die jüngere Claire (ELIZABETH BIRKNER) in die verbotenen Räumlichkeiten und zieht so die Aufmerksamkeit einer bösen Macht auf sich, die in besagtem Spiegel haust. Die schlüpft auch gleich in den Körper des ahnungslosen Wirts und sorgt für allerlei Unheil. Da ist verständlicherweise guter Rat teuer, denn so schnell wird man den unwillkommenen Eindringling nicht mehr los.
Besessenheitsthematik die 10000ste. BEHIND YOU ist generisches Horrorfutter, das sich nicht einmal die Mühe macht irgendetwas Originelles in die toterzählte Geschichte zu bringen. Offenbar wollte man ein breites Publikum ansprechen, weshalb man sich dafür entschied eine konventionell gestrickte Handlung zu erzählen, die alle Klischees bekannter Geisterfilme durchwandert. So fehlen unheimliche Spieluhren, die von Geisterhand angeschaltet werden genauso wenig, wie flüsternde Geisterstimmen, die in die Irre führen wollen. Aber es wird noch tiefer in der angestaubten Gruselmottenkiste gegraben. Natürlich versuchen plötzlich zuschlagende Türen, vorbeihuschende Schatten und aus Spiegeln starrende Geisterfratzen auch irgendwie Unbehagen zu verursachen. Ein schwieriges Unterfangen, vor allem auch deshalb, weil die Gruselrezepturen derart vorhersehbar über die Leinwand laufen, dass alteingesessene Horrorfilmkenner nicht unbegründet von der Einfältigkeit des simplen Drehbuchs Gänsehaut bekommen.
Dabei hat die Vergangenheit gezeigt, dass mit Spiegeln fruchtbarer Horror inszeniert werden kann, der spannend und kreativ ist. Ein gutes Beispiel hierfür wäre das von Alexandre Aja gedrehte Remake zum südkoreanischen Gruselfilm INTO THE MIRROR. Darin wird das Spiegelbild zum ultimativ Bösen deklariert, das seinen Betrachter erst manipuliert und anschließend tötet. Wo im Original noch subtiler Schauer durch asiatisches Gruselhandwerk erzeugt wird, geht Aja weitaus rabiater zur Sache. Der zeigt in der amerikanischen Neuverfilmung abwechslungsreiches aber auch blutiges Sterben, das vor allem durch erfinderische Spezialeffekte überzeugen konnte. Davon ist BEHIND YOU weit entfernt. Was hier gezeigt wird, mutet beinahe altbacken, steif und verbittert an. Die Verläufe sind klar, gradlinig, bekannt und überraschungsarm. An Blut wird gespart. Hinzukommt, dass sich Figuren teils nicht nachvollziehbar verhalten und unnahbar bleiben. Dass auch noch die beiden Jungdarsteller trotz ambitioniertem Schauspiel mehr nerven, als überzeugen, versetzt dem austauschbaren BEHIND YOU den Todesstoß. Nein, da schieben wir schnell den nächsten Horrorstreifen in den Player. Über BEHIND YOU wollen wir besseren kein weiteres Wort vergeuden.
BEHIND YOU – Fazit
Man stelle sich vor, man hört eine Platte wieder und wieder, bis zu sie zu nerven beginnt. Gleiches Phänomen stellt sich im Falle von BEHIND YOU ein. Bei diesem lieblos abgedrehten Gruselfilm will man das Gefühl nicht loswerden, als habe man diesen Streifen zuvor schon dutzende Male gesehen. Der Grund: Die Regisseure MATTHEW WHEDON und ANDREW MECHAM haken Verläufe ab, die man in vielen Geisterfilmen der letzten 20 Jahre leicht abgewandelt ähnlich zu sehen bekommen hat. BEHIND YOU ist konventioneller Dämonen-Horror von der Stange, der weder Höhepunkte, eigene Ideen oder Überraschungen zu bieten hat. Ein paar bekannte Gruselmomente hier, etwas nervtötende Besessenheitsthemtik da – fertig ist ein weiterer beliebiger Gruselfilm für die Masse, der nichts Neues zeigt, dafür aber Zeit raubt. BEHIND YOU wurde von den Produzenten finanziert, die bereits für den günstigen Found-Footage-Film THE GALLOWS verantwortlich zeichnen. Die setzen die Reihe preiswert gedrehter Genre-Filme mit BEHIND YOU fort und spulen bekannte Abläufe zum Sparkurs ab. Erfahrene Horrorfilmkenner sollten Abstand nehmen. Neulinge hingegen könnten bei so manch vorhersehbarem Schreckmoment vielleicht noch zusammenzucken. Trotzdem ist dieser lahme Gruselfilm nichts, was dauerhaft im Kopf bleibt. Schade ums Budget.
BEHIND YOU – Zensur
BEHIND YOU ist ein vollkommen harmloser Vertreter der Gattung „Dämonen- und Geistergrusler“. Es gibt kaum Schuwerte zu sehen. Man darf von einer ungeschnittenen Freigabe ab 16 Jahren ausgehen.
BEHIND YOU – Trailer
Marcel Demuth
(Rechte für Abbildungen stammen von Vertical Entertainment)
Ähnche Filme:
The Devil’s Dolls (2016)
Speak No Evil (2013)
The Hollow Child (2017)
Fall 39 (2009)