HARD KILL
Story
Ein geheimes Projekt bedroht das Leben vom CEO Chalmers, denn Terroristen wollen sich daran zu schaffen machen. Ex-Marine Miller soll mit seinem Team helfen.
HARD KILL – Kritik
Die Zeiten, in denen Bruce Willis für Qualität stand, sind längst vorbei. Mittlerweile hat es sich der einstige Actionheld gemütlich gemacht, schaut in Filmen gerne mal als Nebenrolle vorbei, aber die Werbetrommel für günstige B-Movies ist dann groß, weil man ja eine hochkarätige Besetzung vorzuweisen hat. Selbst wenn die Nebenrolle klein ist, sieht man auf dem Cover dann ganz groß den Kopf von Willis abgebildet. Kommt einem bekannt vor? Ja sicherlich, denn die Ähnlichkeiten zu einem Steven Seagal sind nicht von der Hand zu weisen. Nur war Seagal niemals so lange ein großes Tier in Hollywood, wie einst Bruce Willis. Die Erwartungen an einen neuen Film mit dem „Stirb langsam“ Star dürfen dann gerne mal geringer ausfallen und echte Vorfreude dürfte bei einem Titel wie „Hard Kill“ bestimmt auch nicht aufkommen. Dabei ist der Film qualitativ gar nicht mal so schlecht geraten, nur leider ist er eben reichlich langweilig.
Der milliardenschwere CEO Chalmers hat ein Problem. Er hat ein geheimes Projekt angeleitet und weiß als einziger das Passwort dafür. Ein Terrorist namens „Der Prediger“ würde sich gerne an diesem Projekt vergreifen, denn damit könnte er die Welt ins Chaos stürzen. Also braucht Chalmers Hilfe und diese bekommt er vom Ex-Marine Miller, der ihn mit seinem Team beschützen soll. Doch wie so oft werden falsche Spiele gespielt und am Ende guckt der Gute wieder in die Röhre. Die Handlung würde eigentlich noch als brauchbar durchgehen, wäre sie nicht so unglaubwürdig. Besonders nervig ist es, wenn die Gegner sich völlig dämlich anstellen und überhaupt keine Bedrohung darstellen können. Leider ist das hier der Fall. Das Drehbuch bleibt recht simpel, geht für einen Actionfilm jedoch in Ordnung und so uninteressant bereitet man die Sachen gar nicht mal auf. Das bringt dem Film im Endeffekt nur einfach nicht viel, weil der Draht zu den Charakteren fehlt.
Es ist immer schade, wenn die Bösewichte nicht gut besetzt sind und „Hard Kill“ besitzt mit dem Prediger einen völlig langweiligen Kontrahenten. Selbst wenn Sergio Rizzuto okay spielt, ist seine Zeichnung so öde, dass man keine Lust an seiner Rolle verspüren kann. Seine bewaffneten Männer sind meist sowieso nur mit Maske zu sehen und bringen somit null Wiedererkennungswert mit sich. Zusätzlich machen sie es den „Guten“ viel zu leicht und verhalten sich wie Computer-Bots auf dem Schwierigkeitsgrad „einfach“. Am ehesten überzeugt Jesse Metcalfe, den manch ein Zuschauer vielleicht noch als Gärtner aus der Serie „Desperate Housewives“ kennen könnte. Man nimmt ihm die Actionrolle sogar halbwegs ab und er gibt sich hier engagiert. Bruce Willis selbst bekleidet natürlich mal wieder nur eine Nebenrolle, ist aber gar nicht mal so wenig zu sehen und macht seine Sache routiniert. Dafür braucht man kein großes Talent, aber seine Performance war in den letzten Jahren sicher schon mal gelangweilter. Die restlichen Darsteller sind soweit allesamt okay. Hier fällt niemand besonders positiv, noch negativ auf und die Leistungen sind brauchbar. Es harpert im Endeffekt am ehesten an der Figurenzeichnung, denn diese ist zu nichtssagend. So stellt sich ein Mitfiebern mit den Protagonisten von Anfang an ein und ob hier jemand stirbt oder am Leben bleibt, ist schlichtweg egal.
Regisseur Matt Eskandari und Bruce Willis scheinen mittlerweile ein Team geworden zu sein, denn „Hard Kill“ ist bereits die dritte Zusammenarbeit der Beiden in kurzer Zeit. Aus rein handwerklicher Sicht kann man diesem B-Movie dann auch gar keine so großen Vorwürfe machen. Die Kulissen sind in Ordnung und die Inszenierung erfüllt ihren Zweck. Die recht lange Einleitung gestaltet sich als halbwegs interessant, nur wenn es dann zur Sache gehen müsste, enttäuscht der Streifen. Es wird zwar ab und zu geballert, aber die Action wurde lustlos umgesetzt und lässt keinerlei Spannung aufkommen. Sowieso wirkt die Prämisse von Minute zu Minute unglaubwürdiger und Eskandari gelingt es einfach nicht, das Szenario packend zu gestalten. So langweilen die etwas zu langen, knapp 100 Minuten Laufzeit auf Dauer doch zu sehr. Dass die Action zudem so gut wie keinerlei Gewalt parat hält, ist da nicht gerade förderlich. Immerhin ist der Score noch ganz brauchbar und dass man auf zu viel doofen Humor verzichtet hat, wertet die Atmosphäre noch minimal auf.
HARD KILL – Fazit
Abgesehen davon, dass Bruce Willis „Hard Kill“ weder auf- noch abwertet, bekommt man hier das, was zu erwarten war. Ein B-Movie, welches man nicht gesehen haben muss, welches rein handwerklich aber doch gar nicht mal so schlecht erscheint. Die Inszenierung ist nicht verkehrt und die Kulissen wissen zu überzeugen. Außerdem sind die Darsteller in Ordnung. Ansonsten kann man jedoch wenig positive Worte darüber verlieren. Mit der simplen Story kann man noch leben, aber der Figurenzeichnung mangelt es völlig an markanten Typen, so dass hier einfach jeder egal erscheint. Packende Action gibt es nicht zu begutachten, Spannung erst recht nicht und Gewalt ebenfalls nicht. Das ist alles ziemlich langweilig und besitzt keinen Mehrwert. Das Resultat ist zwar überhaupt nicht ärgerlich, weil ein paar Qualitäten vorhanden sind, nur bringt das dem Zuschauer wenig, wenn er einfach nicht gut unterhalten wird und deshalb kann es für „Hard Kill“ auch keine Empfehlung geben!
HARD KILL – Zensur
Die deutsche Fassung von „Hard Kill“ ist ungeschnitten und für Zuschauer ab 16 Jahren geeignet.
HARD KILL – Deutsche Blu-ray
(c) EUROVIDEO MEDIEN (Blu-ray im KeepCase)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: Hard Kill; USA 2020
Genre: Thriller, Action
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: Deutsch
Bild: 2.40:1 (1080p) | @24 Hz
Laufzeit: ca. 98 Minuten
FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: Blu-ray im KeepCase ohne Wechselcover
Extras: Making Of, Trailershow
Release-Termin: KeepCase: 20.05.2021
Hard Kill [Blu-ray im KeepCase] ungeschnitten auf AMAZON kaufen
HARD KILL – Trailer
Benjamin Falk
(Rechte für Grafiken liegen bei EUROVIDEO MEDIEN)
Ähnche Filme:
Assault – Anschlag bei Nacht (1976)
Survive the Night (2020)