Filmkritik: „Torture – Einladung zum Sterben“ (2018)

torture-2018-poster
 
 
 

TORTURE – EINLADUNG ZUM STERBEN

(PLEDGE)

Story

 
 
 

Einige Außenseiter suchen Anschluss auf dem Campus und nehmen an einem Aufnahmeritual teil. Was sie nicht wissen: die Prozedur ist alles andere als schmerzfrei.

 
 
 


 
 
 

TORTURE – Kritik

 
 
 
Schule kann grausam sein – vor allem dann, wenn Protagonisten im Horrorfilm zum Außenseiter auserkoren werden. Die müssen nicht selten grausame Schikanen über sich ergehen lassen, die sich Mitschüler ausdenken, um für die Betroffenen den täglichen Schulbesuch zum Albtraum zu machen. Doch wer meint, dass es mit dem Schulabschluss getan ist, der irrt. Auch auf dem Campus herrscht ein rauer Ton – zumindest, wenn es nach dem Horrorthriller TORTURE – EINLADUNG ZUM STERBEN (Originaltitel: PLEDGE) geht. Der zieht drei Außenseiter in einen Strudel grausamer Umstände und lässt am Ende die Bombe platzen. Klingt nach einer Variation der King-Kurzgeschichte CARRIE, ist aber ne Schippe radikaler und kompromissloser. Versprochen!
 
 
pledge-2018-bild-1
 
 
Für die Freunde David, Justin und Ethan ist das Leben an der Uni alles andere als schön. Die gehören zu den Außenseitern auf dem Campus, weshalb keine Verbindung die Studenten aufnehmen möchte. Dabei würden die Kumpels auch gern zu den coolen Leuten gehören, an aufregenden Partys teilnehmen und von attraktiven Mädels umgarnt werden. Da kommt eine Einladung zu einer dieser Veranstaltungen geradezu gelegen, um endlich den erhofften Anschluss finden zu können. Doch irgendwie scheint hier alles suspekt zu sein. Die attraktiven Leute auf dieser Party verhalten sich ziemlich eigenartig und sind dazu auch noch sonderbar nett. Kein Mobbing, keine Demütigungen, keine Schikanen. Ist das etwa das Paradies? Nun, nicht ganz. Weil TORTURE – EINLADUNG ZUM STERBEN immer noch ein Horrorfilm ist, lösen sich bald Träume in Luft auf. So nehmen die Freunde an einem Aufnahmeritual teil mit dem Ziel, in bessere Kreise zu kommen. Leider ist der Weg dahin steinig und blutig.
 
 
pledge-2018-bild-2
 
 
Endlich mal keine Geister, Serienmörder oder Dämonen. Die dominieren zurzeit das Horror-Genre. Beinahe schon als erfrischend anders erweist sich da ein fieser Film, wie TORTURE – EINLADUNG ZUM STERBEN. Dessen Handlung ist zwar auch nicht unbedingt eine Sternstunde des Horror-Kinos. Dafür macht der Streifen Nägel mit Köpfen und geht dabei alles andere als zimperlich mit seinen Helden um. Regisseur DANIEL ROBBINS bringt Nachschub für jene, die es dann doch etwas deftiger im Horror-Bereich wünschen. Der Film ist irgendwo im Tortur-Genre beheimatet und lässt gutgläubige Außenseiter durch die Hölle gehen. Die werden im Film körperlich und psychisch von skrupellosen Studenten einer Verbindung zurechtgestutzt, damit Hobby-Masochisten feuchte Hosen bekommen. Zugegeben, die altbekannte Exploitationformel vom Quälen wehrloser Menschen funktioniert auch Jahre nach HOSTEL und Konsorten immer noch tadellos. Im Falle von TORTURE liegt das wohl in erster Linie daran, weil lang unbeantwortet bleibt, was das denn hier alles soll. Haben hier Studenten aus gutbürgerlichen Kreisen einfach nur Spaß am Schikanieren ahnungsloser Erstsemester? Oder steckt hinter deren Taten doch etwas weitaus Größeres? Die Auflösung treibt die Handlung voran und funktioniert den Zuschauer zum heimlichen Mittäter um. Letzterer ist sich zwar durchaus bewusst, dass die Taten auf der Mattscheibe widerlich sind. Dennoch dürfte sich das Publikum dem Treiben aus Neugierde nicht entziehen können, weil es doch wissen will, wie und ob die Schandtaten ein Ende finden.
 
 
pledge-2018-bild-3
 
 
Unterm Strich ist TORTURE – EINLADUNG ZUM STERBEN so etwas, dass man in Filmkreisen eine kleine Überraschung nennt. Die Horror-Zutaten, mit denen Regisseur DANIEL ROBBINS unterhalten will, sind simpel. Dennoch legt er mit seiner dritten Regiearbeit ein rasantes Tempo an den Tag, weshalb dem Zuschauer erst gar nicht auffällt, dass hier ausschließlich niedere Instinkte befriedigt werden sollen. Da werden falsche Fährten gelegt, die zu einem makabren Twist führen. Hektische Morde und panisches Geschrei runden das zynische Kammerspiel ab, das in seinen besten Momenten an so aktuelle Genre-Ware wie THE INVITATION oder GREEN ROOM erinnert. Weil auch noch auf technischer Ebene gute Arbeit geleistet wurde, die Spannung konstant gehalten wird und die Bösewichte mal wieder herrlich hinterlistig in Szene gesetzt werden, gehört TORTURE schon jetzt zu den besseren Horrorfilmen des Jahres 2019. Da nimmt man als alteingesessener Cineast gern schon mal in Kauf, dass sich dieser glattgebügelte Thriller mit seiner doch schon sehr konventionellen Handlung eher an die Generation NETFLIX richten will. Die mag es bekanntlich wenig fordernd – dafür aber blutig. Das muss nicht immer Schlechtes bedeuten. Auch Filmfans mit Hang zur intellektuellen Arthaus-Kunst haben auch manchmal das Bedürfnis einfach nur schnörkellos-kompromissfreie Gewaltware zu sehen, damit der Kopf wieder frei werden kann.
 
 


 
 
 

TORTURE – Fazit

 
 
 
7 Punkte Final
 
 
 
Kompromisslos, fies und bitterböse. Nach der eher durchwachsenen Horrorkomödie UNCAGED gelingt Regisseur DANIEL ROBBINS mit TORTURE – EINLADUNG ZUM STERBEN (Originaltitel: PLEDGE) ein Überraschungshit. Fast schon könnte man meinen hier einen Film aus dem horrorfilmerfahrenen Hause BLUMHOUSE zu sehen. Auch wenn TORTURE mit seinen makellosen Bildern den Eindruck erweckt aus einem größeren Studio zu kommen, handelt es sich hier keineswegs um kostspieliges Mainstreamkino. Der Streifen ist ein waschechter Indie und konnte erst durch Crowdfunding fertiggestellt werden. Darin rechnet Regisseur DANIEL ROBBINS mit alten amerikanischen Traditionen ab. So sind es fragwürdige Aufnahmerituale an amerikanischen Universitäten, die immer mal wieder in den Medien für Furore sorgen. Das hatte bereits HANGOVER-Regisseur TODD PHILLIPS im Jahr 1998 erkannt. Der veröffentlichte mit FRAT HOUSE einen schockierenden Dokumentarfilm, um der Öffentlichkeit zu zeigen, wie brutal der Kampf nach Akzeptanz an amerikanischen Universitäten vonstattengeht. Von genau jenem Stück Zelluloid hat sich auch TORTURE-Macher DANIEL ROBBINS inspirieren lassen, wenngleich sein Beitrag zum kontroversen Thema dann doch eher aus Unterhaltungszwecken gedreht wurde, statt wachzurütteln. Macht nichts – Horrorfilmfans wird’s gefallen.
 
 
 


 
 
 

TORTURE – Zensur

 
 
 
TORTURE – EINLADUNG ZUM STERBEN ist was die Gewalt angeht so ziemich fies. Zwar hält nicht immer die Kamera explizit darauf und lässt den Streifen so im Blut ersäufen. Weitaus heftiger prasselt hier die Kombination aus psychischer und physischer Gewalt auf den Zuschauer aus. So werden die Opfer gleich zu Beginn mit einem heißen Eisen gebrandet, später schikaniert und am Ende mit Dolchen ermordet. In einer Szene frisst sich sogar eine Ratte durch die Bauchdecke eines der Opfer. Wegen der doch heiklen Thematik hat TORTURE – EINLADUNG ZUM STERBEN eine Erwachsenenfreigabe erhalten. Das ist kein Wunder. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die FSK mit Streifen gar keinen Spaß versteht, in denen Menschen sinnlos gequält und schikaniert werden.
 
 
 


 
 
 

TORTURE – Deutsche Blu-ray

 
 
 
torture-2018-bluray

(c) Lighthouse Home Entertainment (KeepCase)

torture-mediabook

(c) Lighthouse Home Entertainment (Mediabook)

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: Pledge; USA 2018

Genre: Horror, Thriller

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1

Untertitel: Keine

Bild: 2.39:1 (1080p) | @23,976 Hz

Laufzeit: ca. 78 Min.

FSK: Keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: KeepCase mit Wendecover | Mediabook

Extras: Trailer, Trailershow | zusätzlich im Mediabook: Film auf DVD, Booklet

Release-Termin: 26.06.2020

 

Torture – Einladung zum Sterben [Blu-ray im KeepCase] ungeschniten auf AMAZON kaufen

Torture – Einladung zum Sterben [Blu-ray im Mediabook] ungeschniten auf AMAZON kaufen

 
 


 
 
 

TORTURE – Trailer

 
 


 
 
 

Marcel Demuth

(Rechte für Grafiken liegen bei Lighthouse Home Entertainment)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Cruel Summer (2016)
 
The Invitation (2015)
 
Green Room (2015)
 
The Final – Nächste Stunde: Rache! (2010)
 
The Lesson (2015)
 

Filmkritik: „Blood Feast – Blutiges Festmahl“ (2016)

blood-feast-2016-poster
 
 
 

BLOOD FEAST – BLUTIGES FESTMAHL

(BLOOD FEAST – REMAKE)

Story

 
 
 

Ein Familienvater verfällt einer alten, ägyptischen Göttin, die ihn zu Mord und Kannibalismus anstiftet.

 
 
 


 
 
 

BLOOD FEAST – Kritik

 
 
 
Willkommen zu einer weiteren Folge: Remakes, die die Welt nicht braucht. Diesmal hat es einen Klassiker getroffen, der vor vielen Jahren wegen drastischer Gewaltszenen für Furore gesorgt hat und deswegen in vielen Ländern geschnitten werden musste. Die Rede ist vom Video Nasty BLOOD FEAST, der nun schon über 50 Jahre auf dem Buckel hat und seinerzeit etwas Neues zu bieten hatte. So gilt der Streifen als einer der ersten seiner Art, der drastische Splatter-Szenen auf die Leinwand brachte und damit seine Zuschauer schockieren wollte. Mit knapp 24.500 US-Dollar wurde in detaillierter Weise gezeigt, wie einem Menschen die Zunge herausgerissen, in Organen gewühlt oder eine Leiche zerstückelt wurde. Was heute ganz selbstverständlich in jedem Horrorfilm Verwendung findet, war im Jahr 1963 tabubrechend und machte nicht nur Regisseur und „Godfather of Gore“ HERSCHELL GORDON LEWIS über Nacht berühmt. Sein BLOOD FEAST stampfte ein neues Subgenre innerhalb des Horrorfilms aus dem Boden, das erst in den 1980ern so richtig an Fahrt gewinnen sollte und sich bis heute erfolgreich behaupten kann: der Splatter- und Gorefilm. Genau jenem wegweisenden Stück Zelluloid hat sich nun der deutsche Genre-Regisseur MARCEL WALZ angenommen. Der kennt sich mit Blut und Gewalt aus, hat der doch in der Vergangenheit viel Leid auf Blu-ray und DVD pressen lassen, das leider nur bei Fans unmenschlicher Grausamkeiten gut ankam. Umso mehr überrascht es, dass sich der Filmemacher nach so überflüssigem Bullshit wie SCHLARAFFENHAUS und LA PETITE MORT an einem wegweisenden Klassiker bedient. Ob das gut gehen kann?
 
 
blood-feast-2016-bild-1
 
 
Wenn Papa seine Pillen nicht schluckt. Fuad Ramses ist mit Frau und Tochter von Frankreich nach Amerika gezogen. Doch so wirklich glücklich ist der Vater hier nicht. Er führt ein Restaurant, das aber nicht sonderlich gut läuft. Damit man über die Runden kommt, arbeitet das Familienoberhaupt in einem Museum für alte, ägyptische Kultur. Hier ist er als Nachtwächter tätig und kommt so mit der Statue der Göttin Ishtar in Berührung, die schnell in den Bann zieht und dessen Verstand vernebelt. Die Folge: Fuad Ramses handelt von Sinnen und beginnt Menschen zu ermorden, um für die ägyptische Hoheit ein rituelles Fest vorzubereiten, das zufriedenstellen soll. Dass der Familienvater seine tägliche Ration Pillen vergisst einzunehmen, kommt der Göttin geradezu Recht. So lässt sich das Opfer leichter manipulieren und für eigene Zwecke missbrauchen. Ein großes Festmahl ist somit garantiert. Guten Appetit.
 
 
blood-feast-2016-bild-2
 
 
Erhält jetzt auch noch unterirdischer Trash eine Frischzellenkur? Zu aller Überraschung ist die Neuverfilmung – trotz des Regisseurs MARCEL WALZ – weitaus besser, als seine Vorlage. Erfahrene Horrorfilmkenner wundert das aber wenig. Zwar ist der Originalfilm aus filmhistorischer Sicht interessant, gilt aber dennoch als grottenschlechter Exploitationstreifen, der für heutige Verhältnisse dilettantisch und deshalb auch unfreiwillig komisch wirkt. Ganz anders die Neuverfilmung. Die wurde an die heutigen Sehgewohnheiten angepasst, besitzt hektische Schnitte, schwarzen Humor, dreckigen Look und professionell gemachte Spezialeffekte. Zudem erzählt der „neue“ BLOOD FEAST auch eine halbwegs gescheite Geschichte. Warum wir das erwähnen? Ganz einfach, weil der deutsche Indie-Regisseur MARCEL WALZ in der Vergangenheit mit eher billigem Unterground-Splatter und amateurhaften Folterunsinn von sich hören lassen hat, der es nur auf die niederen Instinkte abzielen wollte. Nun bot sich dem Regisseur die Gelegenheit endlich mal an einem richtigen Film zu arbeiten, der weitaus professioneller inszeniert werden sollte, als die bisherigen Werke des Filmemachers.
 
 
blood-feast-2016-bild-3
 
 
Nun gut, der erhoffte Kracher ist das Remake leider nicht geworden. Der Film hat zweifelsohne seine Höhepunkte, die natürlich – als hätte man es geahnt – in der zelebrierten Gewalt zu suchen sind. Überraschenderweise wird diese wohldosiert eingesetzt und ist überschaubar. Das ist dahingehend verwunderlich, weil sich der deutsche MARCEL WALZ gerade deswegen in Fankreisen einen Namen machen konnte und nun den Blutfluss drosselt. Eingefleischten Anhängern des kontroversen Regisseurs dürfte das bitter aufstoßen. Der hat aber mit BLOOD FEAST den wohl rundesten Film gemacht hat, den man bisher von ihm zu sehen bekam. Das liegt einerseits an den professionellen Schauspielern, die zur Abwechslung mal was können. So konnte man für die Hauptrollen die aus TEXAS CHAINSAW MASSACRE 2 bekannte CAROLINE WILLIAMS gewinnen. Ihr zur Seite steht ROBERT RUSLER, der auch schon in einigen Horrorfilmen zu sehen war, die nicht unbekannt sind. Darunter NIGHTMARE 2 – DIE RACHE sowie die Stephen-King-Verfilmung MANCHMAL KOMMEN SIE WIEDER. Die Schauspielerfahrung der genannten Darsteller macht sich bezahlt. Dank deren Können, ist BLOOD FEAST weitaus ertragbarer, als die Vorlage. Dort wurden in erste Linie untalentierte Akteure engagiert, denen man ansah, dass sie ihre Texte ablasen. Den Amateurfilmstatus lässt die Neuverfilmung demnach hinter sich.
 
 
blood-feast-2016-bild-4
 
 
Dennoch sollte man sich die Neuverfilmung nicht zu schön reden. Momentan leben wir in einer Zeit, in der man regelrecht von Horrorfilmen überschüttet wird. Das ermüdet, weil die meisten Produktionen stets nach gleichem Ablauf inszeniert werden, die Überraschungen missen lassen. BLOOD FEAST bildet keine Ausnahme und daddelt seine dünne Geschichte nach gewohnter Manier ab. So werden regelmäßig Jungakteure abgeschlachtet und am Ende gibt es ein deftiges Finale zu bestaunen. Wem die Einfachheit der Verläufe ausreicht, um unterhalten zu werden, dürfte – gerade wegen einiger Blutszenen – solide unterhalten werden. Alteingesessene Filmkenner, die im Horrorfilme schauen geübt sind, werden früh gelangweilt abschalten, weil die Neuverfilmung weder Neuerungen noch Risikos wagt. Somit ist BLOOD FEAST ein Remake unter vielen. Wegen rudimentärer Dialoge, Ideenarmut und vorhersehbaren Handlungssträngen wird sich an diese Neuinterpretation wohl schnell niemand mehr erinnern können. Macht das einen guten Horrorfilm aus? Wir meinen: Nein!


 
 
 

BLOOD FEAST – Fazit

 
 
 
5 Punkte Final
 
 
 
Düsteres Horror-Remake mit hervorragenden Splatter-Szenen. Die Neuverfilmung des Splatter-Klassikers ist ein zweischneidiges Schwert. Der Film dürfte wohl nicht einmal ansatzweise den Kultstatus erreichen, den das Original aus der Mache des HERSCHELL GORDON LEWIS mittlerweile genießt. Dazu fehlen der Neuauflage einfach Alleinstellungsmerkmale, um aus dem riesigen Pool an blutigen Filmen hervorstechen zu können. Wer BLOOD FEAST gesehen hat, dürfte verstehen, was gemeint ist. Das Remake ist beliebig und bleibt nicht einmal wegen seiner hervorragenden Spezialeffekte im Gedächtnis. Das mutet grotesk an, weil sich das Original vor über 50 Jahren gerade wegen seiner zelebrierten Schaufreudigkeit einen Namen machen konnte. Lobenswerterweise muss man aber sagen, dass Regisseur MARCEL WALZ eine positive Entwicklung an den Tag legt. Der bewegte sich mit seinen bisherigen Schmuddelfilmen eher auf gehobenem Amateurfilmstatus. Seine Interpretation zu BLOOD FEAST sieht zur Abwechslung mal aus, wie ein richtiger Spielfilm und besitzt endlich auch mal echte Schauspieler. Leider ist das Ergebnis nur ein solider Horrorfilm mit einigen Bluteinlagen. Erinnern wird sich an dieses Remake nach Sichtung niemand mehr. Dennoch Herr Walz, die Richtung stimmt schon mal. Mal schauen ob er’s in den nächsten Jahren auch noch in die Riege ernstzunehmender Horrorfilmemacher schaffen wird.
 
 
 


 
 
 

BLOOD FEAST – Zensur

 
 
 
Für einen Film aus der Mache von MARCEL WALZ ist die gezeigte Brutalität ungewöhnlich zurückhaltend. Es wird etwas Fleisch von Körperteilen geschnitten. Zudem gibt es einen Kehlenschnitt zu sehen. Am Ende wird genüsslich rohes Fleisch vom lebenden Menschen gefuttert. BLOOD FEST – BLUTIGES FESTMAHL ist hierzulande nur geschnitten erschienen.
 
 
 


 
 
 

BLOOD FEAST – Deutsche Blu-ray

 
 
 
blood-feast-bluray

(c) Tiberius Film (Blu-ray im KeepCase)

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: Blood Feast; Deutschland | USA 2016

Genre: Horror, Thriller

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1

Untertitel: Deutsch

Bild: 2.40:1 (1080p) | @24 Hz

Laufzeit: ca. 96 Min.

FSK: Keine Jugendfreigabe (geschnittene Fassung)

Verpackung: KeepCase mit Wendecover

Extras: Making Of, Musikvideo, EPK der Kinopremiere, Trailer

Release-Termin: 02.08.2018

 

Blood Feast – Blutiges Festmahl [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON bestellen

 
 
 


 
 
 

BLOOD FEAST – Trailer

 
 


 
 
 

Marcel Demuth

(Rechte für Grafiken liegen bei GUNDO ENTERTAINMENT | TIBERIUS FILM)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Blood Feast (1963)
 
Blood Diner (1987)
 
American Burger (2014)
 
Hostel (2005)

Filmkritik: „Slasher.com“ (2017)

slashercom-2017-poster
 
 
 

SLASHER.COM

Story

 
 
 

Jetzt wird wieder gekreischt und gewimmert, denn zwei Mittzwanziger geraten während eines Kennenlernens in die Fänge einer Familie, die das Foltern zum Hobby gemacht hat.

 
 
 


 
 
 

SLASHER.COM – Kritik

 
 
 
Was erwartet man eigentlich von einem Film, der sich SLASHER.COM schimpft? Handelt es sich hier um einen Horrorstreifen über eine kontroverse Webseite auf der das Töten zum Sport deklariert wird. Oder steckt dahinter gar einen Schocker über eine ominöse Vereinigung, die mit Hilfe des Internets ahnungslosen Teenager das Fürchten lehren möchte. Jede Art von Spekulation ist im Falle von SLASHER.COM vertane Zeit, denn hier hat der Titel rein gar nichts mit dem eigentlichen Inhalt gemein, der in diesem B-Movies über den TV-Apparat flimmert. Statt kreischende Teenager und maskierte Killer gibt es eine kuriose Familie zu sehen, die unwissenden Touristen mit Folter das Leben schwer. Doch wie es im Horrorfilm nun mal so ist, geraten auch Bösewichte irgendwann mal an ihre Meister, die sie dann für Vergehen bestrafen. Was jedoch hartes Horrorfutter vermuten lässt, ist leider übler Tobak, der an Dilettantismus kaum zu überbieten ist. Der Grund: SLASHER.COM erweckt den Anschein, als hätte hier ein zwar ambitionierter aber auch unerfahrener Filmliebhaber einen Horrorstreifen mit Null Kapital gedreht. Das Resultat befindet sich auf Amateurniveau und quält mit unbeholfenen Kampfszenen, schlechten Schauspielern und unprofessionellen Gewaltszenen. Letztere dürften in ihrer trivialen Umsetzung Fans der härteren Gangart nicht mal ein Schmunzeln entlocken können. Das sind keine guten Vorraussetzungen, um das Interesse horrorhungriger Zuschauer wecken zu können. Obwohl mit R.A. MIHAILOFF (TEXAS CHAINSAW MASSACRE 3 oder HATCHET 2) und JEWEL SHEPARD ein paar bekannte Gesichter aus berüchtigten Horrorfilmen der 1990er am Start sind, sollte man angesichts der semiprofessionellen Machart besser einen Bogen um SLASHER.COM machen.
 
 
slashercom-2017-bild-1
 
 
Das grenzt an Naivität: Jack Roper (BEN KAPLAN) und Kristy Smith (MORGAN CARTER) versuchen sich auf anderem Wege zu daten. Man hat sich in einer Singlebörse im Internet kennengelernt und will sich nun bei einem Wochenende im Wald genauer beschnuppern. Dazu hat man eine Hütte gemietet, deren Eigentümer (zumindest beim Zuschauer) keinen vertrauenerweckenden Eindruck hinterlassen. Es sind drei Hinterwäldler, die Bungalows jungen Stadtmenschen anbieten, damit die hier in ländlicher Natur vom Großstadtleben abschalten wollen. Doch die Ferienwohnung ist nur Tarnung. „Momma“ und Anhang sind nämlich ausgefuchste Killer, die erst das Vertrauen ihrer Gäste gewinnen wollen, um sie dann foltern zu können bis ihnen das Lebenslicht ausgeht. Auch Jack und Kristy fallen auf ihre Gastgeber herein, obwohl sich „Momma“ bereits beim Unterzeichnen der Mietpapiere verhaltensauffällig benimmt. Sie lutscht lasziv an Löffeln und reibt sich an den Genitalien ihrer Gäste. Offenbar sind die neusten Opfer nicht die Hellsten, weshalb sie sich wenig später auch schon gefesselt auf Stühlen wiederfinden. Was folgt, kennt man wohl schon aus Filmen, wie HOSTEL und Konsorten. Es wird gequält, geschrieen, geflüchtet und gerächt. Bei einer so ausgelutschten Handlung hätte selbst mehr Budget aus SLASHER.COM keinen Horror-Hit gemacht. Langweilig!
 
 
slashercom-2017-bild-3
 
 
Ist SLASHER.COM eigentlich eine Horrorkomödie? Zumindest liegt der Verdacht nahe, denn einige Schauspieler im Film sind mit übertriebenem Eifer bei der Sache. Allen voran JEWEL SHEPARD. Die war schon in Horrorstreifen wie SCANNER COP 2 oder VERDAMMT, DIE ZOMBIES KOMMEN zu sehen und spielt hier das Oberhaupt einer skrupellosen Familienbande, das den Zuschauer bereits nach wenigen Minuten mit penetrantem Overacting nervt. Ihr Schauspiel wirkt zu keinem Zeitpunkt glaubhaft und macht SLASHER.COM mehr zu Parodie – was vermutlich von den Regisseur CHIP GUBERA nicht beabsichtigt gewesen sein dürfte. Letzterer versucht mit SLASHER.COM auf Pfaden des berüchtigten Video-Nasty MUTTERTAG zu wandeln, erreicht aber zu keinem Zeitpunkt die Bissigkeit des (in Deutschland immer noch beschlagnahmten) Klassikers, der nicht unbegründet zu den wichtigsten Horrorfilmen der Videotheken-Ära gehört. Der kopiert fleißig, vergisst aber eigene Ideen. So läuft alles nach bekanntem Schema ab und mündet ins obligatorische Überraschungsende, das mittlerweile zum Horrorfilm gehört, wie das Amen in die Kirche. SLASHER.COM ist kein Film, auf den die Welt gewartet hat und hakt brav all das ab, was man seit Jahren in jeder Genre-Produktion zu sehen bekommt. Angesichts der unübersehbaren Ideenarmut macht das müde und dürfte – vor allem auch wegen technischer Defizite – bereits nach wenige Minuten zum Abschalten bewegen. Horrorfilme sind eben auch nicht mehr das, was sie früher mal waren.
 
 
slashercom-2017-bild-2
 
 


 
 
 

SLASHER.COM – Fazit

 
 
 
4 Punkte Final
 
 
 
Ist das Schund oder kann das weg? Man sollte sich nicht vom Filmplakat und dem reißerischen Titel blenden lassen. Titel und Poster passen nämlich gar nicht zum Inhalt von SLASHER.COM, der irgendwie an den Klassiker MUTTERTAG von 1980 erinnert und eher im Folter-Genre beheimatet ist. Leider wirkt hier alles unbeholfen. Die Handlung ist geklaut, die Schauspieler schlecht und Kampfchoreographien oder Gewalteffekte dürften selbst eingefleischten Amateur-Horror-Fans einen kalten Schauer über den Rücken laufen lassen. Immerhin wird die vorhersehbare Handlung zügig abgespult, so dass keine Längen entstehen. Besser macht das SLASHER.COM aber nicht gerade. Weil der Horrormarkt nahezu täglich mit Unfug überschüttet wird, dürfte so ein austauschbarer und vor allem miserabel umgesetzter Streifen wie SLASHER.COM kaum Eindruck hinterlassen können. Dazu besitzt er weder Alleinstellungsmerkmale noch gute Schauspieler – Grundvoraussetzungen, um überhaupt erst einmal das Interesse des Zuschauers zu wecken. Da reist auch ein Twist am Ende nichts mehr, der sich vehement darum bemüht einzigartig und originell zu sein. SLASHER.COM ist kaum der Rede wert. Mehr ins Detail zu gehen, wäre im Falle dieser Low-Budget-Produktion vergeudete Zeit.
 
 
 


 
 
 

SLASHER.COM – Zensur

 
 
 
Es gibt einige Gewaltmomente zu sehen. So wird ein Gegenstand in einen Oberschenkel getrieben, ein Kopf wird mit einem Stein „bearbeitet“, eine Machete bohrt sich durch einen Körper und ein spitzer Gegenstand wird in einen Unterkiefer geschoben. Wegen der unprofessionellen Machart wirkt die Zurschaustellung der Gewalt amateurhaft und nicht sonderlich hart. Sollte SLASHER.COM überhaupt in Deutschland erscheinen, gibt es vermutlich eine Freigabe mit rotem FSK-Flatschen: keine Jugendfreigabe.
 
 
 


 
 
 

SLASHER.COM – Trailer

 
 


 
 
 

Marcel Demuth

(Rechte für Grafiken liegen bei Mucho Mucho Mucho Productions)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Mum & Dad (2008)
 
Darkroom – Das Folterzimmer (2013)
 
Muttertag (1980)
 
Mother’s Day – Mutter ist wieder da (2010)
 

Filmkritik: „Happy Birthday“ (2016)

happy-birthday-casey-tebo-poster
 
 
 

HAPPY BIRTHDAY

Story

 
 
 
Eine Geburtstagsfeier wird zum Albtraum: Die besten Freunde Tommy (RILEY LITMAN) und Brady (MATT BUSH aus dem Splatter-Trash PIRANHA 3DD) machen sich auf zum Feiern nach Mexiko. Was sie aber dort erwartet, werden sie so schnell nicht wieder vergessen.

 
 
 


 
 
 

HAPPY BIRTHDAY – Kritik

 
 
 
Stell dir vor, du hast Geburtstag und alles läuft schief. Das ist eigentlich Stoff für leichte Filme mit Schenkelklopf-Garantie. Doch es geht auch anders. Im Horrorthriller von CASEY TEBO zum Beispiel avanciert die Geburtstagsfete zum Albtraum und verirrt sich fast ohne Lacher irgendwo dorthin, wo ELI ROTH in den 2000ern den Begriff Torture Porn salonfähig gemacht hat. HANGOVER meets HOSTEL – so ähnlich lässt sich in knappen Worten umschreiben, was dem Zuschauer in HAPPY BIRTDAY vorgesetzt wird. Das klingt durchaus vielversprechend, wenn man denn gern mal im Kino den Kopf ausschalten möchte. Leider dürfte einem der Film schnell einen Dämpfer verpassen, denn während die erste Hälfte von HAPPY BIRTHDAY durchaus Laune verbreitet, schwächelt der Film auf der Zielgeraden wegen eines zu früh gelüfteten Plottwists. So etwas betitelt man üblicherweise als Anfängerfehler. Und in der Tat: Regisseur CASEY TEBO hat nach diversen Musik-Specials fürs Fernsehen und als langjähriger Konzertfilmer von AEROSMITH mit HAPPY BIRTHDAY seinen ersten richtigen Spielfilm gemacht. Der besitzt durchaus Unterhaltungswert und überrascht mit fiesen Einfällen. Da will man auch nicht zu hart mit seiner bitterbösen Geburtstagssause ins Gericht gehen. Man hat da schon Schlechteres auf der Leinwand gehabt.
 
 
happy-birthday-casey-tebo-bild-1
 
 
Im Film zieht es zwei beste Kumpel (MATT BUSH und RILEY LITMAN) nach Mexiko, die dort die Sau raus lassen wollen. Brad soll auf anderen Gedanken kommen, dann ausgerechnet am Jahrestag wurde der Mittzwanziger von seiner Freundin betrogen. Wenige Meter von der amerikanischen Grenze entfernt, sucht man in einem kleinen mexikanischen Kaff Spaß. Den bekommt man anfangs auch. So lassen trinkreiche Drogenorgien, illegale Hahnenkämpfe und leicht bekleidete Mädchen echte Sorgen vergessen. Doch die Party gerät bald aus den Fugen – hier in Mexiko ticken die Uhren etwas anders. Schnell geraten die Freunde ins Visier des Kleinganoven El Gato. Der weiß wie man aus wohlhabenden jungen US-Amerikanern schnelles Geld erpressen kann und hat mit den Kumpels so seine Pläne. Die finden sich bald gefesselt in Betten wieder und werden von zwei Schönheiten alles andere als zimperlich behandelt. Wetten, dass zuvor kleinlaute Männer wie verängstigte Kinder winseln können, wenn das letzte Stündlein geschlagen hat?
 
 
happy-birthday-casey-tebo-bild-3
 
 
Man muss kein Filmexperte sein, um zu erkennen, vor wem sich Macher CASEY TEBO hier ehrfürchtig verbeugt. Mit coolen Sprüchen und durchgestylter Optik erinnert HAPPY BIRTHDAY ganz gern mal an die Filme von Regielegende QUENTIN TARANTINO. Leider erreicht der Streifen zu keinem Zeitpunkt die stilistische Extravaganz und wortgewandte Coolness, die das Oeuvre des gefeierten Filmemachers ausmachen. HAPPY BIRTHDAY mangelt es im platten Nacheifern nicht nur an Originalität. Dem Horrorthriller fehlt es zudem an Konsequenz und Orientierung, denn irgendwo zwischen HOSTEL und HANGOVER bleibt unschlüssig, in welche Schublade man denn nun HAPPY BIRTHDAY hineinstecken soll. Für einen Folterfilm werden zu wenige Schauwerte geboten. Von amerikanischem Sex- und Fäkalhumor ist ebenfalls kaum etwas zu verzeichnen. Stattdessen sucht HAPPY BIRTHDAY – trotz Oberflächlichkeiten und glattgebügelter Bilder – krampfhaft nach Sinn, der mal wieder im unverzichtbaren Plottwist zu finden ist. Der kommt zugegebenermaßen überraschend und lässt die Kinnladen herunterklappen. Leider macht Regisseur und Drehbuchschreiber CASEY TEBO einen Fehler: Er wiederholt den gleichen Twist wenige Minuten später noch einmal. Das wirkt aufgezwungen und vorhersehbar. Offensichtlich hat der Spielfilm-Newcomer nicht mit der Intelligenz des Zuschauers gerechnet. Der lässt sich leider kein zweites Mal auf ähnliche Weise hinters Licht führen lässt und wird den missglückten Doppeltwist als überflüssig abstempeln. Letztendlich ist HAPPY BIRTHDAY weder Fisch noch Fleisch. Die Figuren sind unsympathisch und ab der Halbzeit tut sich der Film schwer mit dem Fortgang der Handlung. Dafür entschädigt ein Wiedersehen mit AEROSMITH-Frontmann STEVEN TYLER. Dem hat Regisseur CASEY TEBO seine Karriere als Musikfilmer zu verdanken. Klar, dass da ein amüsanter Cameo-Auftritt im ersten Spielfilm nicht fehlen durfte.
 
 
happy-birthday-casey-tebo-bild-2
 
 


 
 
 

HAPPY BIRTHDAY – Fazit

 
 
 
5 Punkte Final
 
 
 
Ein mexikanischer Geburtstagstrip der besonders makabren Sorte. HAPPY BIRTHDAY beginnt stark und baut danach ab. Der Grund ist die fehlende Richtung, denn irgendwie konnte sich Regisseur CASEY TEBO mit seinem Tarantino-Light-Trasher nicht so recht entscheiden, wohin die Reise gehen soll. Ein paar angedeutete Folterversuche hier, etwas oberflächlicher Ami-Klamauk da – der obendrein nicht mal sonderlich lustig ist. Irgendwo dazwischen skurrile Typen, die einem aber ziemlich schnell auf den Zünder gehen. Da kann man nur hoffen, dass Macher CASEY TEBO irgendwann mal auf jenen Meister trifft, von dem er sich hat offensichtlich inspirieren lassen. Vermutlich könnte QUENTIN TARANTINO dem amerikanischen Newcomer so einige Kniffe beibringen, damit der irgendwann auch mal ähnliche Qualität auf die Leinwand bringen kann, wie man sie vom Vorbild gewohnt ist.
 
 
 


 
 
 

HAPPY BIRTHDAY – Zensur

 
 
 
Der auf dem FANTASY FILMFEST 2016 gezeigte Horrorthriller hat nicht viel zu bieten. Auch wenn HAPPY BIRTHDAY in die Richtung HOSTEL geht, ist der Film keinesfalls in Sachen Brutalität mit dem Folterstreifen gleichzusetzen. Auf zwei Charaktere wird eingeschossen. Der Rest wird nur angedeutet. Eine FSK16 ist durchaus annehmbar, denn Schauwerte gibt es nahezu keine.
 
 
 


 
 
 

HAPPY BIRTHDAY – Trailer

 
 


 
 
 

Marcel Demuth

(Rechte für Grafiken liegen bei Darko Entertainment | Arclight Film)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Hostel (2005)
 
The Prank – Der Streich (2013)
 
Scare Campaign (2016)
 
Girls against Boys (2012)

Filmkritik: „The Lesson“ (2015)

the-lesson-2015
 
 
 

THE LESSON

Story

 
 
 

Ein Lehrer sieht rot: Mr. Gale wird von seinen Schülern im Unterricht so lange schikaniert, bis ihm die Sicherungen durchbrennen. Mit Folterspielchen will er zwei besonders unbelehrbare Exemplare zurück auf den Pfad der Tugend bringen.

 
 
 


 
 
 

THE LESSON – Kritik

 
 
 
Wenn alle Stricken reißen, mach was mit Folter, schließlich kommt brutale Menschenquälerei beim Horrorpublikum immer gut an. Ähnliches dürfte sich wohl auch Regisseurin RUTH PLATT gedacht haben, die sich mit dem Spielfilm THE LESSON in einem Subgenre behaupten muss, das in erster Linie von männlichen Kollegen dominiert wird. Die Regie-Newcomerin war in der Filmbranche bisher stets als Schauspielerin (in DER PIANIST und diversen TV-Serien) unterwegs, wollte aber wohl auch mal etwas anderes ausprobieren und nahm so auf dem Regiestuhl Platz. Entstanden ist kontroverser Torture-Horror mit gesellschaftskritischen Ansätzen, der sich nicht ausschließlich auf brutales und zeigefreudiges Misshandeln hilfloser Menschen konzentriert. RUTH PLATT beweist Mut zum Analysieren, denn neben Foltern und Quälen versucht die Autorin und Filmemacherin die Wurzeln der Gewalt zu erforschen – wenngleich nicht sonderlich tiefgründig.
 
 
The-Lesson-bild-1
 
 
Wenn Schüler nicht mehr bloß Mitschüler mobben. Im ersten eigenen Spielfilm der Regisseurin wird ein brisantes Thema unter die Lupe genommen, mit dem sich wohl immer häufiger auch Lehrer in Brennpunkt-Gegenden konfrontiert sehen. Dort ist es nicht selten, dass auch Dozenten, Lehrer und Pädagogen ins Visier respektloser Schüler geraten, die die Autorität der Schutzbeauftragten mit Füßen treten. So auch geschehen zu Jugendzeiten der Filmemacherin. Die berichtete in einem Interview, dass sie sich für das Filmdebüt von Erlebnissen aus der eigenen Schulzeit inspirieren lies. RUTH PLATT erinnerte sich an einen Vorfall bei dem ein Lehrer von Schülern in einem Schrank eingeschlossen wurde und in Tränen ausbrach. Schon damals stellte sie sich die Frage, was Schüler zu solch Verhalten getrieben haben könnte. Weiterhin beunruhigte ein Zeitungsartikel. Darin lass der Regie-Neuling von einem Lehrer, der zuvor nie straffällig gewesen war und einem Schüler unerwartet schwere Kopfverletzungen zugefügt hatte. Das rief Interesse für Ursachenforschung hervor. Demzufolge setzte sich Platt an einen Tisch und begann an einem Drehbuch zu schreiben, in dem sie mögliche Indikatoren und Auswirkungen für solche Taten genauer unter die Lupe nehmen wollte.
 
 
The-Lesson-bild-3
 
 
In THE LESSON erteilt ein Lehrer (ROBERT HANDS) zwei Schülern mit problematischem Elternhaus die Lektion ihres Lebens. Die nehmen die Schule nicht sonderlich ernst, treiben in der Freizeit nur Unfug und schikanieren im Unterricht mit unbändiger Unverfrorenheit Lehrer Mr. Gale. Der hat irgendwann die Nase voll. Er entführt die beiden Teenager, verschleppt sie in den Keller seines Hauses und erteilt ihnen dort schmerzhaften Privatunterricht. Die müssen sich ihrem Schicksal beugen und zur Abwechslung genau zuhören, was der Lehrer zu sagen hat. Das ist auch zwingend notwendig, denn Ungehorsamkeit wird in THE LESSON mit Nagelpistole und Bohrmaschine bestraft. Werden die Burschen die etwas andere Schulstunde heil überstehen und fürs Leben lernen?
 
 
The-Lesson-bild-2
 
 
Von unterprivilegierten Familien Großbritanniens, Schwächen im britischen Bildungssystem und Problemen des Erwachsenwerdens. THE LESSON greift gesellschafskritische Debatten auf und bietet viel Zündstoff – reist kontroverse Problematiken jedoch nur oberflächlich an und untersucht nichts detaillierter. Während fiesen Bestrafungs- und Foltermomenten vergisst Regisseurin RUTH PLATT verdächtig schnell, dass sie eigentlich analysieren wollte. So verpufft die Intension der Filmemacherin zügig. Dabei war sie anfangs doch so ambitioniert darum bestrebt, die Entstehung aggressiven Verhaltens von Lehrern wie Schülern zu studieren. Immerhin kommt sie zur Erkenntnis, dass Boshaftigkeit nicht angeboren ist. So wachsen die Teenager im Film in familiär verkorksten Verhältnissen auf und sind erschreckend oft auf sich allein gestellt, so dass sie sich letztendlich selbst erziehen müssen – ohne Regeln, Normen und Werte. Ein Teufelskreis, denn der Film stellt klar, dass fehlgeleitetes und aggressives Verhalten nur Reflektion einer fehlerbehafteten und inkonsequenten Erziehung ist, das früher oder später für Chaos sorgt, weil es jene ansteckt, die in gutbehüteten Familien aufgewachsen sind. Leider werden die guten Ansätze im Film zu Gunsten zeigefreudiger Folterei rasch abgehandelt. Demzufolge ist THE LESSON dann doch mehr Horror statt ernstzunehmendes Gesellschaftsdrama mit dem man sich im Anschluss auseinandersetzen möchte. Ob Gezeigtes mindest der Gewaltfraktion zusagen dürfte, bleibt fraglich. Zwar gibt es einige schmerzhafte Bestrafungen zu sehen; reichen dürfte das aber den meisten Gorebauern weniger, denn in THE LESSON wird eindeutig zu viel gequasselt. So entpuppt sich das Debüt als unausgegorener Schnellschuss, der sich nicht so recht entscheiden kann, in welche Genre-Schublade er gesteckt werden möchte. Immerhin: Technisch ist trotz ungeschliffenem Indie-Look zumindest schon mal Potenzial vorhanden und auch die Schauspieler waren gut gewählt. Trotzdem ist THE LESSON weit entfernt von jenem Ausnahmefilm, der bei der Regisseurin großen Eindruck hinterlassen hat: FUNNY GAMES.
 
 
The-Lesson-bild-3
 
 
 


 
 
 

THE LESSON – Fazit

 
 
 
5 Punkte Final
 
 
 
Kontrovers, ungemütlich und brisant. Regie-Neuling RUTH PLATT versucht im ersten Spielfilm die Ursachen dafür zu ergründen, was Schüler dazu treibt Lehrer zu schikanieren und wie es dazu kommen kann, dass Lehrer plötzlich rot sehen. Einige Interpretationsansätze sind ganz interessant; dennoch stiert THE LESSON zu angestrengt Richtung Torture-Genre und zeigt schmerzhafte Quälerei von Minderjährigen. Im Geschrei der Opfer verliert die anfänglich aufgegriffene Gesellschaftskritik ihre Wichtigkeit. Das macht THE LESSON austauschbar, denn aus der Idee über Ursachenforschung von Mobbing und Gewalt wird schnell 08/15-Folterblödsinn für die, die so etwas mögen. Anfänglich Drama mit Hintergrund, später Gewalt-Horror ohne Sinn. Passt vorn und hinten nicht zusammen.
 
 
 


 
 
 

THE LESSON – Zensur

 
 
 
Wie es sich für Folterfilme gehört, gibt es auch in THE LESSON diverse Gemeinheiten zu sehen. Die Opfer müssen jede Menge Quälerei über sich ergehen lassen. So werden Nägel in Hände geschlagen. Mit einer Nagelpistole werden zudem Nägel in Körper und Hälse geschossen. Selbstverständlich kommen auch andere Werkzeuge zum Einsatz. Zwar halten sich die Gewaltakte in Grenzen; weil im Film aber Heranwachsende von Schutzbefohlenen gequält werden, hat die FSK dem Film eine Erwachsenenfreigabe spendiert. Ungeschnitten, keine Jugendfreigabe.
 
 
 


 
 
 

THE LESSON – Deutsche Blu-ray

 
 
 
the-lesson-bluray

(c) MFA Film Distribution (KeepCase)

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: The Lesson; Großbritannien 2015

Genre: Horror, Drama, Thriller

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1

Untertitel: Deutsch

Bild: 1.78:1 (1080p) | @23,976 Hz

Laufzeit: ca. 93 Min.

FSK: Keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: KeepCase mit Wechselcover

Extras: ohne Bonusmaterial

Release-Termin: 03.03.2017

 

The Lesson [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON bestellen

 
 
 


 
 
 

THE LESSON – Trailer

 
 


 
 
 

Marcel Demuth

(Rechte für Grafiken liegen bei MFA Film Distribution)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Big Bad Wolves (2013)
 
The Tortured – Das Gesetz der Vergeltung (2010)
 
Hard Candy (2005)
 

Filmkritik: „Cassidy Way“ (2016)

Cassidy-Way-2016-poster
 
 
 

CASSIDY WAY

Story

 
 
 

Drei Filmstudenten (darunter NIKKI MOORE aus SCARY OR DIE und CRAWLSPACE) geraten an einen zornigen Familienvater, der mit den Mittzwanzigern ein grausiges Bestrafungsspiel spielt.

 
 
 


 
 
 

CASSIDY WAY – Kritik

 
 
 
Immer wenn man meint, polarisierende Horror-Trends hätten an Reiz verloren, tauchen Sie aus unerklärlichen Gründen wieder auf, um Zuschauern weiterhin den Nerv rauben zu können. Einige Jahre sind nun schon ins Land gegangen, seit das Foltern fürs Kino salonfähig gemacht wurde. Filme wie SAW und HOSTEL zeigten einer neuen Generation von Horrorfans, auf welch sadistisch-kreative Weise man Menschen quälen kann. Mehr als zehn Jahre hat man damit gut Geld verdient, bis niemand mehr Tortur sehen wollte. Mittlerweile sind Folterstreifen im Heimkino die Ausnahme geworden. Dennoch versuchen immer noch Filmemacher mit dem Leid unschuldiger Menschen Kasse zu machen. Verwunderlich ist das leider nicht, braucht man nicht viel, um Quälfilme zu drehen. Das sah wohl auch Multitalent HARVEY LOWRY ähnlich. Der ist im Horror-Geschäft kein Unbekannter und war schon als Produzent und F/X-Künstler an Kino-Mainstream beteiligt. So entwarf Lowry schaurige Spezialeffekte und ekliges Grusel-Make-up für DIE KILLERHAND, NIGHT OF THE DEMONS (Remake) oder I AM LEGEND, finanzierte gleichzeitig aber auch günstiges Horrorfutter wie CABIN MASSACRE, TRAILER PARK OF TERROR oder den No-Budget-Trash SINDBADS FÜNFTE REISE. Leider alles mäßig unterhaltsames Zeug. Trotzdem scheint HARVEY LOWRY ein neugieriges Arbeitstier zu sein, denn die Liste seiner bisherigen Arbeiten liest sich lang. Interessant ist dabei, dass der Amerikaner gern mal über den Tellerrand schaut, um Dinge auszuprobieren, die ihm bisher fremd waren. Demzufolge verwundert es nicht, dass er seit einiger Zeit auch als Regisseur tätig ist und selbst Filme dreht. Erfolgreich war er damit bisher leider nicht, denn herausragend war bisher keine seiner Regiearbeiten.
 
 
cassidy-way-2016-bild-3
 
 
Es wird wieder gefoltert, denn mit CASSIDY WAY soll dank einfach zusammengebrauter Horror-Rezeptur endlich der Durchbruch als Regisseur gelingen. Ob der ausgerechnet mit diesem Film folgen wird, dürfte fraglich bleiben, denn Macher HARVEY LOWRY rechtfertigt Folterei mit einer Geschichte, die weder Hirn noch Logik besitzt. Drei Freunde kommen hier einem paranoiden Familienvater in die Quere. Der hat vor langer Zeit eines seiner Kinder auf tragische Weise verloren, weil ein skrupelloses Unternehmen auf der anderen Straßenseite sogenanntes Fracking betreibt und auf alles schießt, was sich versehentlich aufs Grundstück verirrt. Das Vorgehen hat auch seinen Grund, denn niemand soll wissen, dass Chemikalien im Grundwasser landen, die durch Erdgasgewinnung freigesetzt werden. Zehn Jahre später müssen drei Studenten für skrupellose Geschäftsmethoden bezahlen. Die wollten eigentlich nur eine Dokumentation über die Machenschaften besagter Firma drehen und stoßen bei Recherchen auf genau jenen Vater, der vor vielen Jahren sein Kind unter tragischen Umständen verloren hat. Der glaubt, dass das Filmteam mit den Inhabern des Fracking-Unternehmens unter einer Decken steckt und erteilt den Freunden im Keller seines Hauses eine Lektion des Grauens. Gott hab ihn gnädig!
 
 
cassidy-way-2016-bild-2
 
 
Fragen über Fragen, dumm handelnde Figuren und ein Plot mit dem man sich keine Freunde macht – der aber von wahren Begebenheiten inspiriert sein soll. Regisseur HARVEY LOWRY versucht in CASSIDY WAY tragischen Familien-Horror als Vorwand zu benutzen, um etwas Leid auf der Mattscheibe zeigen zu können. Leider wirkt die Handlung aber so konstruiert und unglaubwürdig, dass bereits vor der Halbzeit die Lust vergeht, dem plumpen Treiben weiter folgen zu wollen. So kauft ein Erdgasunternehmen eine ganze Stadt auf, um weiter erfolgreich nach Erdgas bohren zu können und ahnungslose Bürger werden wahnsinnig, weil sie vergiftetes Wasser trinken. CASSIDY WAY ist kein Film für schlaue Köpfe, denn was hier passiert hat jemand krampfhaft zu Papier gebracht, der auf Heller und Pfennig ein Drehbuch schreiben musste, ohne gute Ideen zu besitzen. Anders lässt sich wohl nicht erklären, warum die erzwungene Handlung absurde Wendungen erhält, denen kein Zuschauer Glauben schenken möchte. Das macht sich auch im Spannungsbogen bemerkbar,. Der ist nahezu kaum vorhanden und macht Horrorfans ungeduldig, weil fiese Foltermethoden zu lang auf sich warten lassen. Die gibt es erst in den letzten 15 Minuten zu sehen – dafür aber heftig und grausam. Vom Körperzerteilen bis Ausbluten gibt Schmuddelkram zu sehen, der vor allem Gewaltfans zusagen dürfte. Bevor jedoch Vorfreude entsteht: die meisten Quälereien werden nur kurz gezeigt – verfehlen ihre Wirkung aber keineswegs. Wer demzufolge die Geduld aufbringen möchte, sich durch einen Film mit übler Handlung wegen etwas Tortur zu quälen, kann einen Blick riskieren. Die, die spannende Geschichten und zugängliche Figuren voraussetzen, um mitfiebern zu können, sollten diesen Film besser meiden. CASSIDY WAY ist ein unnötiges Machwerk, das hastig und spannungsarm für den Videomarkt gemacht wurde. Wer da einschaltet und enttäuscht wird, ist selber schuld.
 
 
cassidy-way-2016-bild-1
 
 
 


 
 
 

CASSIDY WAY – Fazit

 
 
 
5 Punkte Final
 
 
 
Ungemütlicher Folter-Albtraum mit unappetitlichen und schmerzhaften Spezialeffekten. Wer aber denkt, dass CASSIDY WAY ein weiterer Quälfilm im Schlage eines HOSTEL ist, wird enttäuscht. Vielmehr verbirgt sich hinter genanntem Gewaltblödsinn ein beliebiger Horrorfilm, in dem ein tragisches Familienschicksal als Alibi herhalten muss, damit ein wenig Folter und Tortur gezeigt werden kann. Wie es letztendlich zum Gewaltakt kommt, wirkt an den Haaren herbeigezogen und ist keineswegs glaubhaft. So verhält sich eine Familie paranoid und psychopathisch, weil sie vergiftetes Wasser getrunken hat. Als drei Studenten auf die Eigenbrödler stoßen, wird an den Freunden ein Exampel statuiert. Apropos Glaubwürdigkeit: CASSIDY WAY soll angeblich auf wahren Begebenheiten beruhen. Wer’s glaubt, wird selig.
 
 


 
 
 

CASSIDY WAY – Zensur

 
 
 
Wie es sich für einen Folterfilm gehört, gibt es auch in CASSIDY WAY allerhand Elend und Leid zu sehen. Fersen werden aufgeschnitten, damit Opfer nicht davonlaufen können. Außerdem gibt es Elektrofolter zu sehen, einem Opfer wird ein Schraubendreher in den Gehörgang geschlagen und eine Szene in der ein Opfer zerstückelt wird, hat es auch in den Film geschafft. Weil die FSK sehr kleinlich mit Folterfilmen ins Gericht geht, dürfte auch CASSIDY WAY gleiches Schicksal ereilen, wie viele thematisch ähnliche Horrorfilme zuvor: die ungeschnittene Freigabe bleibt fraglich.
 
 
 


 
 
 

CASSIDY WAY – Trailer

 
 


 
 
 

Marcel Demuth

(Grafiken & Abbildungen stammen von der Filmwebseite)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Mum & Dad (2008)
 
Jack Ketchums Evil (2007)
 

Filmkritik: „Killer Ink“ (2015)

anarchy-parlor-2015
 
 
 

KILLER INK – DEIN ERSTES TATTOO WIRST DU NIE VERGESSEN

(ANARCHY PARLOR)

Story

 
 
 
Sechs amerikanische Rucksacktouristen (darunter Jordan James Smith aus ZOMBIE NIGHT und Anthony Del Negro aus DEAD SOULS sowie DEEP IN THE DARKNESS) reisen für Party, Sex und Alkohol nach Litauen und treffen dort auf einen geheimnisvollen Tattoo-Künstler, der sich im Keller seines Studios mit fragwürdigen Machenschaften etwas Geld dazuverdient.
 
 
 


 
 
 

KILLER INK – Kritik

 
 
 
Was ist die Erfolgsformel für Horrorfilme? Natürlich Sex, Gewalt und reichlich Blut. Zutaten, die in KILLER INK (im Original: ANARCHY PARLOR) sehr zeigefreudig zum Einsatz kommen und ein nervenstarkes Filmpublikum ansprechen sollen. Die Aufmerksamkeit jener soll geweckt werden, die bereits mit Roths HOSTEL ihren Spaß hatten. Der brutale Folterstreifen sorgte vor zehn Jahren für allerhand Furore und macht das Foltern im Kino massentauglich. Seither finden Hobbysadisten immer öfters Torture Porn in den Händlerregalen – wenn auch in Deutschland nicht immer ungeschnitten. KILLER INKmacht da weiter, wo sich HOSTEL im Jahr 2011 mit einem überflüssigen Video-Sequel von der Mattscheibe verabschiedet hat. Die beiden Regisseure DEVON DOWNS und KENNY GAGE haben sich nämlich sehr offensichtlich bei gleichem Gewaltkonzept bedient, mit dem es bereits ELI ROTH (CABIN FEVER und AFTERSHOCK) gelang ziemlich viele Dollar in die leeren Kinokassen zu schwemmen.
 
 
anarchy-parlor-bild-1
 
 
Abermals reisen einige amerikanische Studenten nach Osteuropa in die hinterste Walachei, um dort nicht etwa die litauische Kultur kennenzulernen, sondern ausgelassen zu feiern. Schnell rückt eine geheimnisvolle Fremde in den Mittelpunkt, die zwei der Freunde in ihr Tattoo-Studio lockt. Dort wartet „der Künstler“ (in seiner Gelassenheit sehr beängstigend: ROBERT LASARDO) auf die unvorsichtigen Touristen und bringt sie mit Hilfe von Drogen unter seine Kontrolle. Als man wieder zu sich kommt, passiert das Unvorstellbare. Den Protagonisten wird die Haut bei lebendigem Leibe abgezogen. Die soll als Leinwand verwendet werden, um darauf Portraits malen zu können – ein Luxus den sich Gutbetuchte des Landes gönnen. Was folgt, war bereits in HOSTEL Programm. Die übrigen Kumpels gehen dem Verschwinden ihrer Freunde auf dem Grund und geraten ebenso in die Fänge des geheimnisvollen Künstlers, welcher sich mit Häutungen ein lukratives Nebengeschäft aufgebaut hat und den Horrorfan mit unappetitlichen Szenen beglückt.
 
 
anarchy-parlor-bild-3
 
 
Die sind im Übrigen nicht ganz ohne, denn wie bereits im genannten Folter-Hit wird dem möglichst zeigefreudigen Quälen viel Zeit eingeräumt. So werden die wenigen Häutungsszenen in KILLER INK geradezu genüsslich zelebriert und unnötig lang hinausgezögert, um all die Filmfans zufriedenstellen zu können, denen es nicht blutig genug in Horrorfilmen zugehen kann. Immerhin befinden sich die gezeigten Grausamkeiten technisch auf sehr beachtlichem Niveau, denn was hier an abartigen Spezialeffekten geboten wird, setzt einen gesunden Magen voraus. Bei so viel Liebe zum groben Handwerk dürfte er vermutlich nicht verwundern, dass mehr Leidenschaft in die Ekeleffekte investiert wurde und die eigentliche Handlung zu kurz kommt. Regisseur KENNY GAGE hat sich mal wieder am Drehbuch ausprobiert. Auf seinem Mist wuchs bereits der Frauen-Prügler RAZE, mit dem deutschen Zensurbehörden zu Recht keinen Spaß verstanden. Wer den Streifen gesehen hat, dürfte sich ein Bild von jener Richtung machen können, die KILLER INK einschlägt. Das bedeutet stumpfe Gewalt, sinnfreie Handlung und schablonenhafte Figuren, die sich nicht sonderlich klug verhalten.
 
 
anarchy-parlor-bild-2
 
 
Die Logikbarrieren sind offensichtlich. Schenkt man einigen Festivalberichten Glauben, konnten sich Besucher ein lautes Lachen während der Sichtung nicht verkneifen, weil der Film sich damit brüstet auf wahren Begebenheiten zu beruhen, obwohl die Geschichte nur so vor Unglaubwürdigkeit strotzt. So handeln amerikanische Protagonisten aus Prinzip nicht klug und Osteuropäer werden mal wieder als ungebildete Schlächter deklariert, denen Gewalt und Gewissenlosigkeit des schnöden Mammons wegen keine Fremdwörter sind. Wer über engstirniges Schubladendenken hinwegsehen kann und eine Vorliebe für schroffe Tortur-Orgien besitzt, wird dennoch gut unterhalten werden, schließlich wird sich in KILLER INK nicht mit Nebensächlichkeiten aufgehalten. Recht früh wird der Fleischwolf angeworfen damit der Film im Blut ersäuft. Die meisten Horrorfans dürften damit wohl kein Problem haben.
 
 
anarchy-parlor-bild-4
 
 


 
 
 

KILLER INK – Fazit

 
 
 
6 Punkte Final
 
 
 
HOSTEL 2.0. – KILLER INK (OT: ANARCHY PARLOR) ist ein äußerst harter Vertreter skrupelloser Folterfilme, der einen gesunden Magen und Nerven wie Drahtseile voraussetzt. Was in diesem Film an perversen Schlachtmethoden gezeigt wird ist nicht leicht zu verdauen, denn einmal mehr verkommt der menschliche Körper zur lukrativen Hehlerware. Statt amerikanische Touristen zu foltern oder ihrer Organe zu berauben, hat man es diesmal auf deren Haut abgesehen. Diese wird ihnen recht schmerzhaft mit Hilfe von erschreckend realistisch in Szene gesetzten Spezialeffekten vom Körper gezogen damit darauf Bilder gemalt werden können. Trotz Echtheitshinweis zu Beginn des Streifens ist das was in KILLER INK gezeigt wird ziemlich haarsträubend. Die Handlung ist unglaubwürdig und die Figuren handeln mehr nach Regeln moderner Horrorfilme, statt nach gesundem Menschenverstand. Die beiden Regisseure DEVON DOWNS und KENNY GAGE fackeln nicht lang und klären zügig auf, was in ihrem gemeinsamen Horrorwerk Programm ist. Das ist die Zurschaustellung von Gewalt in ihrer Reinform – mehr nicht. Aufmerksame Zuschauer werden übrigens schnell erkennen, wer die Macher inspiriert haben dürfte. Kein geringerer als ELI ROTH stand Pate, der mit dem überbewerteten Folterkrimi HOSTEL den wohl bekanntesten Streifen seiner bisherigen Karriere zimmerte. Da wundert es wohl niemanden, dass KILLER INK verdächtig ähnlich nach gleichem Schema abgespult wird und es die Regisseure darauf abgesehen haben, Zuschauer mit harter Gewalt zu verstören. Immerhin stimmt der Gewaltpegel, mehr darf man von KILLER INK jedoch nicht erwarten.
 
 
 


 
 
 

KILLER INK – Zensur

 
 
 
Aufgrund der sehr drastischen Häutungsszenen hatte es KILLER INK hierzulande bei deutschen Zensurbehörden sehr schwer gehabt eine Freigabe zu erhalten. Zudem wird kurz vor Ende auch noch in die Köpfe diverser Teenager geschossen, so dass der Film in Deutschland nur in geschnitter Form veröffentlicht wurde.
 
 
 


 
 
 

KILLER INK – Deutsche Blu-ray

 
 
 
killer-ink-bluray

(c) Tiberius Film

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: Anarchy Parlor; Litauen 2015

Genre: Horror, Thriller

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1

Untertitel: Deutsch

Bild: 2.35:1 (1080p) | 24 Hz

Laufzeit: ca. 93 Min.

FSK: Keine Jugendfreigabe (geschnittene Fassung)

Verpackung: Amaray mit Wechselcover

Extras: Trailer

Veröffentlichung: 04.08.2016

 
 
 

Killer Ink – Dein erstes Tattoo wirst Du nie vergessen [Blu-ray] auf AMAZON bestellen

 
 
 


 
 
 

KILLER INK – Trailer

 
 


 
 

Marcel Demuth

(Rechte für Grafiken und Packshot liegen bei TIBERIUS FILM)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Hostel (2005)
 
Hostel 2 (2007)
 
Caged (2010)
 
Territories (2010)
 
An American Terror (2014)
 
The Scarehouse (2014)
 
Blood Widow (2014)
 
Daddy’s Little Girl (2012)
 
Omnivoros – Das letzte Ma(h)l (2013)
 
Young, High and Dead (2013)
 
Slasher in the Woods (2013)
 

Filmkritik: „The Redwood Massacre“ (2014)

The-Redwood-Massacre-2015
 
 
 

THE REDWOOD MASSACRE

Story

 
 
 
Wenn Jason Voorhees auf Leatherface trifft, erlebt man vermutlich THE REDWOOD MASSACRE. Dieser britische Slasher berichtet einmal mehr von abenteuerlustigen Campern, die den Schauplatz eines Vebrechens aufsuchen und feststellen müssen, dass der Killer von einst immer am Leben ist.

 
 
 


 
 
 

THE REDWOOD MASSACRE – Kritik

 
 
 
Mit THE REDWOOD MASSACRE wird die lange Liste günstig gedrehter Backwood-Slasher um einen weiteren Vertreter bereichert und erfüllt Liebhaber grober Schlachtfilme mit Freude, schließlich darf sich endlich mal wieder ein Film mit „Massaker“ im Titel brüsten in dem es dann auch wirklich deftig zur Sache geht. Umso verwunderlicher, was die Prüfer der Freiwilligen Selbstkontrolle (FSK) dazu bewegt haben muss THE REDWOOD MASSACRE ungeschnitten für deutsche Horrorkonsumenten freizugeben. Vermutlich saß wohl selbst ein Anhänger der ungemütlichen Filmunterhaltung im Prüfgremium und hatte Erbarmen mit deutschen Slasher-Fans, die sich gierig die Hände nach möglichst blutigen Meuchelwerken reiben – insofern sie denn ungerupft in die Händlerregale kommen.
 
 
the-redwood-massacre-bild-1
 
 
Besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht: Regisseurs DAVID RYAN KEITH bedient sich reichlich unverfroren bei den ganz Großen. So muss neben Cunninghams Schitzerepos FREITAG DER 13. auch Hoopers Terrororgie TEXAS CHAINSAW MASSACRE für nicht sonderlich klug gestrickte Low-Budget-Schlitzerei herhalten, die dann wenig eigenständig nach Schema F abgehandelt wird. Kluge Wendungen und kreative Todesarten sind Mangelware. Stattdessen lässt der Britte einen übermenschlichen Killer nach amerikanischem Vorbild auf abenteuerlustige Touristen los, die genau dort campen und feiern wollen, wo sich vor vielen Jahren ein grausames Blutbad ereignet hat. Anfangs noch zu Scherzen aufgelegt, geht es denn Endzwanzigern bald an den Kragen. Der Übeltäter von damals ist zurück und macht das, was er wohl am besten kann: töten, sägen und zerstückeln. Der fleischgewordene Albtraum aus LEATHERFACE und JASON VOORHEES hat unbeschreiblichen Blutdurst und ein ausgeprägtes Verlangen nach unmenschlicher Folterei. Mit spitzem Werkzeug jagt er seine Beute durch die Wälder und stapelt Menschen in seiner Hütte, die irgendwie niemand zu vermissen scheint.
 
 
the-redwood-massacre-bild-4
 
 
Nicht über Filmfehler nachdenken und sich vom Blutrausch berieseln lassen. THE REDWOOD MASSACRE ist erwartungsgemäß nichts Hochgeistiges, sondern will vor allem jene ansprechen, deren Herz bei Old-School-Slashern schneller zu schlagen beginnt. Ganz wie in den guten alten Zeiten ist man um dreckige Atmosphäre und möglichst unangenehme Spezialeffekte bemüht, die übrigens alle handgemacht sind. Schauspieler und Geschichte kommen leider zu kurz und erhalten keine Tiefe – ein Manko, das in einer Zeit ewig gleicher Horrorstreifen den meisten Meuchelfilmen das Genick bricht. Auch THE REDWOOD MASSACRE ereilt gleiches Schicksal, denn die austauschbare Handlung und die schablonenhaften Figuren dürften dafür sorgen, dass dieses Massaker so schnell aus den Köpfen der Horrorfans verschwunden sein wird, wie die meisten Gewinner deutscher Castingshows.
 
 
the-redwood-massacre-bild-2
 
 
 


 
 
 

THE REDWOOD MASSACRE – Fazit

 
 
 
5 Punkte Final
 
 
 
Blutreicher Splatter-Exkurs im englischen Hinterland. Die FSK schien bei der Beurteilung ihrer Freigabe nicht ganz bei Sinnen gewesen zu sein, denn der Blutgehalt von THE REDWOOD MASSACRE ist dermaßen hoch, wie schon lange nicht mehr in einem von der Behörde geprüften Horrorfilm. So dürfte es Willkür gewesen sein, dass dieser Slasher ungeschnittenen durch die Prüfung gewandert ist – ganz zur Freude der Fanmeute, die bedenkenlos zugreifen kann. Der Britte DAVID RYAN KEITH macht es bekannten Kultmeuchlern gleich. Nach amerikanischem Vorbild und in bekannter FREITAG DER 13.-Manier wird menschliches Kanonenfutter durch den Fleischwolf gejagt, damit sich der Zuschauer am langsamen Ableben erfreuen kann. Sonderlich neu ist das nicht und das ist das eigentliche Problem dieses britischen Low-Budget-Massakers. Viel zu oft hat man seit Bestehen des Slasher-Genres derart Verbrechen zu sehen bekommen, so dass sich schnell Langeweile breit macht, weil auch THE REDWOOD MASSACRE nur die fürs Subgenre bekannte Klischeeliste abharkt. Die Protagonisten verhalten sich dämlich, der wortkarge Killer tötet skrupellos und die obligatorische Screamqueen nimmt am Ende den Kampf gegen ein maskiertes Monster ufn, das selbstverständlich am Ende in die Kamera blinzelt, damit eine Fortsetzung kommen kann. Aufgrund der routinierter Machart, vielen blutigen Kills und einigen atmosphärischen Einstellungen gibt es trotzdem noch fünf Klappen. Allen Anhängern des rauen 80er-Slashers dürfte die mangelnde Abwechslung vermutlich keine Sorgen bereiten.
 
 
 


 
 
 

THE REDWOOD MASSACRE – Zensur

 
 
 
Ein recht blutiger Vertreter im Slasher-Genre in dem sogar auch etwas gefoltert wird. Hierzulande gab’s dafür erstaunlicherweise den roten 18er-Flatschen von der FSK – ungeschnitten!
 
 
 


 
 
 

THE REDWOOD MASSACRE – Deutsche Blu-ray

 
 
 
The-Redwood-Massacre-Blu-ray

(c) Maritim Pictures

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: The Redwood Massacre; Großbritannien 2014

Genre: Horror, Thriller

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1

Untertitel: Keine

Bild: 2.35:1

Laufzeit: ca. 100 Min.

FSK: Keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: KeepCase mit Wechselcover

Extras: Trailer, Making of

Release-Termin: 24.04.2015

 

The Redwood Massacre [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON kaufen

 
 
 


 
 
 

THE REDWOOD MASSACRE – Trailer

 
 


 
 
 

Marcel Demuth

Die Rechte aller für die Review verwendeten Bilder liegen bei MARITIM PICTURES

 
 
 
Ähnche Filme:
 
See No Evil 2 (2014)

Wolf Creek 2 (2014)

Hatchet 3 (2013)

Freitag der 13. (2009)

Filmkritik: „Prom Ride“ (2015)

prom-ride-2015
 
 
 

PROM RIDE

Story

 
 
 
Der Abschlussball steht für einige Schüler bevor, die sich zur Feier eine Limousine gemietet haben, um darin heil zum Ball gebracht zu werden. Leider sitzt ein Killer am Steuer und hat mit den oberflächlichen Freunden ein Hühnchen zu rupfen …
 
 
 


 
 
 

PROM RIDE – Kritik

 
 
 
Horrorfilme scheinen seit einigen Jahren vor allem dann besondere Aufmerksamkeit zu ernten, wenn sie auf tatsächlichen Begebenheiten beruhen. Fiktive Geschichten sind rar geworden, wird doch Zuschauern immer häufiger zu Beginn klar gemacht, dass sich folgende Erzählung so wirklich zugetragen haben soll. Ob das wirklich der Fall ist, lässt sich in den meisten Fällen nicht eindeutig klären. Fakt jedoch ist, dass man schon lange nicht mehr glauben kann, was sich kreative Marketingstrategen einfallen lassen, damit sich Horrorfilme besser verkaufen lassen. Denn ob Geister, Aliens oder Serienkiller – schenkt man dem Wahrheitsgehalt vermeintlich wahrer Geschichten Glauben, lebt man in dieser Zeit gefährlich. Besonders haarsträubend und einfältig geht es in PROM RIDE zu – einem Terrorfilm, dessen Gegebenheiten so grotesk sind, dass man sich vom Echtheitsslogan im Intro nicht blenden lassen sollte. Die dargestellten Grausamkeiten sollen sich wirklich so ereignet haben, nur die Namen der Beteiligten wurden zum Schutze der Angehörigen geändert. Wer’s glaubt, wird seelig!
 
 
prom-ride-bild-1
 
 
Der Sensenmann lädt ein zur letzten Autofahrt durch Los Angeles. Damit die Todesfahrt unvergesslich wird, dürfen feierfreudige Teenager in einer weißen Limousine Platz nehmen und darin auf den Tod warten. Die haben sich für den besonderen Abend richtig herausgeputzt und möchten eigentlich nur zum Abschlussball kutschiert werden. Leider findet die aufregende Fahrt ein frühes Ende, denn das Steuer wird von einem Mörder übernommen. Der Unbekannte bringt den Chauffeur um die Ecke und beginnt mit den Jugendlichen ein gemeines Spiel zu spielen. An diesem Abend sollen unbequeme Geheimnisse aufgedeckt werden. Die Wahrheit soll ans Tageslicht kommen und die Kids müssen indiskrete Fragen aus ihrem Privatleben beantworten, die aus Freunden kurzum Feinde machen. Wer sich weigert muss sterben, wer sie beantwortet ebenso. Können die intriganten Teenager gerettet werden, noch bevor sie sich selbst die Augen auskratzen?
 
 
prom-ride-bild-2
 
 
Wenn man sich amerikanische Horrorfilme der letzten Jahre anschaut, so könnte man meinen, dass sich die Protagonisten in diesen Filmen nicht mehr ohne digitalen Camcorder aus dem Haus trauen. Alltägliches muss nach immer gleichem Konzept auf Film festgehalten werden, damit der Zuschauer pseudoauthentische Horrorfilme zu sehen bekommt, die in Ego-Ansicht und mit meist semiprofessioneller Machart Schrecken verursachen soll. PROM RIDE bedient sich ebenfalls dem erfolgreichen Found-Footage-Konzept, das Horrorfans mittlerweile in zwei Lager spaltet: die, die nach wie vor nicht genug von dieser Sorte Filmen bekommen können und jene, die schon beim Wort „Schüttelfilm“ das kalte Grausen bekommen. PROM RIDE ist kompromissbereit und versucht beide Fanlager zufriedenzustellen. Der Streifen mixt Found-Footage mit gewohnter Filmansicht und lässt spätestens im Diskriminierungspart fast vollständig die Hände von unnötiger Filmwackelei, damit der Zuschauer die gezeigten Abartigkeiten besser beobachten kann.
 
 
prom-ride-bild-3
 
 
Ähnlich wie in den bereits vor einiger Zeit besprochenen UNTER FREUNDEN oder WOULD YOU RATHER wird auch in PROM RIDE das Bestrafungsprinzip in den Mittelpunkt gerückt. Die meisten der hier in einer Limousine eingesperrten Kids haben so ihre Probleme mit der Ehrlichkeit, so dass der Begriff „Freundschaft“ an diesem Abend eine gänzliche neue Bedeutung für die Anwesenden erhält. Die Wahrheit deckt auf, was lang im Verborgenen versteckt gehalten wurde. Dumm nur, dass dem Zuschauer Mitleid erspart bleibt, denn Sympathien bleiben aus. Eine Identifikationsfigur gibt es nicht. Stattdessen bekommt man oberflächliches Geschnatter von Generation Facebook zu sehen, das das erfahrene Publikum rasch zur Weisglut treiben dürfte. Apropos Weisglut: bleibt zu erwähnen, dass man während der Sichtung von PROM RIDE logischen Menschenverstand ausknipsen sollte. Die aufgescheuchten Hühnchen handeln alles andere als nachvollziehbar. Spätestens jetzt sollte jedem vernünftig denkenden Zuschauer klar sein, dass wohl das Echtheitsprädikat nur eine Farce ist, um PROM NIGHT bei Horrorfans interessant machen zu können. Wir meinen: trivialer Bestrafungs-Terror mit leidlich talentierten Schauspielern und nicht gerade vor Konsequenz strotzenden Bestrafungen.
 
 
prom-ride-bild-4

 
 


 
 
 

PROM RIDE – Fazit

 
 
 
5 Punkte Final
 
 
 
Eine unbequem-perverse Todesfahrt für Freunde fieser Quälfilme. In PROM RIDE kommt Verborgenes zu Tage, was für alle Beteiligten unangenehme Folgen hat. Mittels fragwürdiger Bestrafungsmethoden werden Teenager psychisch gequält und anschließend mit dem Todesschuss von ihren Leiden befreit. Die Idee zum Film findet bei Fans solcher Filme vermutlich Anklang. Dennoch, so unmenschlich sich die Geschichte auch liest, sonderlich gut ist PROM RIDE leider nicht. Das mag einerseits an den unzugänglichen Charakteren liegen, die sich durch Oberflächlichkeiten und Arroganz beim Zuschauer unbeliebt machen. Andererseits handeln die jugendlichen Protagonisten derart hölzern, dass man froh darüber ist, wenn sie dann endlich das Zeitliche segnen. Dass PROM RIDE auf wahren Begebenheiten beruhen soll, scheint ein schlechter Scherz zu sein. Der teils im Found-Footage-Stil gefilmte Psychothriller ist mit seiner überraschenden Wendung so unglaubwürdig inszeniert, dass der Zuschauer nicht auf den Echtheitshinweis zu Beginn des Films reinfallen dürfte. PROM RIDE ist Durchschnittshorror ohne Tiefe, Thrill und Überraschungen und nur für Allesseher geeignet, die sich allein des Zeitvertreibes wegen, jeden Quatsch reinziehen müssen.
 
 
 


 
 
 

PROM RIDE – Zensur

 
 
 
Schwer zu sagen, welche Freigabe PROM RIDE in Deutschland erhalten wird. Für eine Jugendfreigabe ab 16 Jahren werden zu viele fragwürdige Dinge gezeigt. Für eine Erwachsenenfreigabe ist das Gebotene zu harmlos. Die meisten Protagonisten werden mit einem Pistolenschuss in die ewigen Jagdgründe befördert. Dabei spitzt das Blut recht zeigefreudig. Wir rechnen dennoch mit einer Freigabe für volljährige Zuschauer: keine Jugendfreigabe.
 
 


 
 
 

PROM RIDE – Trailer

 
 


 
 

Marcel Demuth

Einige für die Kritik verwendeten Grafiken stammen von der offiziellen Internetseite zum Film.

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Unter Freunden – Komm, lass uns spielen (2012)
 
Would you Rather (2012)
 
Truth or Dare (2011)

Filmkritik: „Bedlam“ (2015)

Bedlam-2015
 
 
 

BEDLAM

Story

 
 
 
Weil dem verunsicherten George seltsame Stimmen durch den Kopf geistern, beschließt er sich vom gleichen Arzt untersuchen zu lassen, der einst auch schon die psychisch kranke Mutter behandelt hat. Der diagnostiziert am Patienten Schizophrenie und verspricht in seiner Klinik Heilung. George unterschreibt die Behandlungspapiere, wird in eine Irrenanstalt eingewiesen und erfährt bald am eigenen Leibe, dass der Arzt ganz eigene Untersuchungsmethoden anwendet, um die Leiden seiner Patienten lindern zu können.
 
 
 


 
 
 

BEDLAM – Kritik

 
 
 
Die Jungs von AFTER DARK FILMS melden sich zurück. Der Filmfestveranstalter hat eine Leidenschaft für gruselige Unterhaltung und versorgt die weltweite Fangemeinde mit abwechslungsreichem Horror, der nun schon seit geraumer Zeit sogar im eigenen Produktionsstudio hergestellt wird. Wie im vergangenen Jahr war man auch 2015 nicht untätig und bringt mit dem dem Psycho-Thriller BEDLAM einen weiteren Streifen einer ganzen Reihe selbstgemachter Horrorfilme in die internationalen Wohnzimmer, von denen die Mehrzahl (darunter CHILDREN OF SORROW und ASYLUM) bereits im vergangenen Jahr ausgewertet und dem Horror-erprobten Zuschauer Gänsehaut beschert haben.
 
 
bedlam-bild-2
 
 
Der neuste Beitrag aus der beliebten AFTER DARK FILM-Schmiede geht es ebenso finster an, wie die bisherigen Filme aus dem noch jungen Produktionsstudio und orientiert sich thematisch an Psycho-Trips, wie dem erst kürzlich besprochenen ENTER THE DANGEROUS MIND, in dem der Zuschauer Einblicke in die Gedankenwelt eines psychisch gestörten Mannes erhält. Der nennt sich in BEDLAM George (GUY EDMONDS) und begibt sich nach dem tragischen Tod der Mutter in psychiatrische Behandlung, weil ihm böse Stimmen im Kopf das Leben zur Qual machen. Kaum die Diagnose Schizophrenie erhalten, findet sich George in der Psychiatrie wieder und soll mit fragwürdigen Experimenten von seinem Leiden befreit werden. Dem ahnungslosen Patienten wird jedoch schnell bewusst, dass in dieser Klinik der Heilung psychisch Erkrankter nur wenig Beachtung geschenkt wird. Stattdessen werden aus Patienten Versuchskaninchen, die von Arzt und Wärtern so lang erniedrigt, gefoltert und gequält werden, bis der Tod die unfreiwilligen Probanden von ihren Qualen erlöst.
 
 
bedlam-bild-3
 
 
Unbequemes Filmmaterial kommt da auf den Zuschauer zu, das angeblich auf wahren Begebenheiten beruhen soll, die sich so ähnlich in den 60er Jahren zugetragen haben sollen. BEDLAM spielt in einer Zeit in der die moderne Behandlung psychisch Erkrankter noch in den Kinderschuhen steckte, kaum Nutzen brachte und stattdessen mehr Schaden bei Betroffenen anrichtete, als ihnen Linderungen zu versprechen. PETER MCALLUM spielt hier einen erbarmungslosen Arzt mit nationalsozialistischen Gedankengut, der fest der Überzeugung ist, dass psychische Krankheiten durch Masturbation und Unzucht ausgelöst werden. Mit gnadenloser Härte injiziert er starke Medikamente, führt fragwürdig Operationen durch und setzt Patienten unter Strom, um ihnen die Gehirne zu waschen. Widerstand ist zwecklos, denn den Insassen – ob nun wirklich krank oder nicht – wird mit unmenschlichen Methoden Respekt eingejagt. Zwei erbarmungslose Aufseher handeln nach eigenen Gesetzen, vergewaltigen und prügeln damit Horrorfans auch die nötige Dosis Gewalt zu sehen bekommen. Die ist natürlich Mittel zum Zweck, denn eine ernstzunehmende Auseinandersetzung mit der Psyche des Filmhelden wird ziemlich früh aus den Augen verloren. Das anfängliche nicht uninteressant erzählte Psychogramm eines als Kind sexuell missbrauchten Mannes muss sich recht bald den Regeln moderner Horrorware unterwerfen. So verkommt die Psychoanalyse zum plumpen Anstalts-Thriller in dem Patienten wahllos gefoltert werden, damit sie sich am Ende rächen können.
 
 
bedlam-bild-1
 
 
Geübte Zuschauer erkennen schnell Parallelen zu den reißerisch inszenierten Frauengefängnisfilme der 70er Jahre, in denen Sex, Folter und Gewalt publikumswirksam auf Zelluloid festgehalten wurde und so dem Exploitationfilm zu zweifelhaftem Ruhm verhalten. Nicht wesentlich anders geht es in BEDLAM zu, der sich viel zu versteift auf barbarische Untersuchungspraktiken konzentriert, statt sich mit der zweifelhaften Thematik ernsthaft zu beschäftigen. So dürfte es wenig wundern, dass der Film seine Probleme mit der Glaubwürdigkeit besitzt, schließlich war Regisseur CHEW BARKER dann doch mehr darum bestrebt Zuschauer mit platten Foltermomenten zu schockieren, statt sie mit den Protagonisten mitleiden zu lassen. Protagonist George glänzt in jeder Szenen mit frisch getrimmten Dreitagebart und Patienten Sofia (CASSANDRA SWABY) hat zwischen all den unmenschlichen Erniedrigungen immer noch genügend Zeit, um sich stets perfekt schminken und frisieren zu können. Die meisten der eindimensionalen Charaktere wirken befremdlich, handeln nicht nach Verstand, sondern nach den mittlerweile gängigen Regeln für möglichst hölzerne Horrorfilme. Dass die kontroverse Thematik aufgrund der wirren Erzählung und den unzugänglichen Stereotypen schnell an Reiz verliert ist bedauerlich. Vermutlich wäre es wohl besser gewesen, wenn BEDLAM ein einauthentisches Drama geworden wäre. Als Horrorfilm zumindest überzeugt der Film keineswegs. Wenigstens kommt die gewalthungrige Fan-Fraktion auf ihre Kosten – auch wenn viel Sitzfleisch vorausgesetzt wird, bis man erste Quälereien zu sehen bekommt.
 
 


 
 
 

BEDLAM – Fazit

 
 
 
5 Punkte Final
 
 
 
Schockierender Filmstoff mit Echtheitszertifikat. AFTER DARK FILMS ist wieder da. Der ehemalige Festivalbetreiber macht jetzt selbst Filme und ist mit einer Reihe neuer Horror-Schocker am Start. Leider versemmelt man im hauseigenen Produktionsstudio gleich den ersten Beitrag der neuen Staffel und bringt einen leidlich spannenden Film in die Heimkinos, in dem man sich mit grotesken Methoden zur Behandlung psychischer Erkrankungen beschäftigt. Zwar wirbt man gleich zu Beginn damit, dass das aktuelle Machwerk aus der AFTER DARK FILMS-Schmiede auf wahren Ereignisse beruhen soll. So authentisch einige der Behandlungsmethoden auch in Szenen gesetzt werden – BEDLAM mangelt es an Glaubwürdigkeit und Zugänglichkeit. Die Protagonisten wirken befremdlich und unsympathisch. Ein Mitfiebern wird demzufolge unmöglich gemacht. Zudem versucht Regisseur CHEW BARKER sein Filmdebüt zu verkrampft in die Horrorschublade zu pressen, obwohl es dort vollkommen deplatziert ist. BEDLAM handelt von obskuren Praktiken zur Heilung psychisch Erkrankter, die zu jener Zeit noch in den Kinderschuhen steckten, in welcher der Streifen spielt. Eine kontroverse Thematik, die vermutlich besser in Form eines Dramas aufgehoben gewesen wäre. Leider konzentriert sich BARKER zu sehr auf die Abhandlung diverse Folterpraktiken, so dass er im wirren Gewaltreigen die Entwicklung seiner Figuren aus den Augen verliert. Das macht BEDLAM ziemlich anstrengend, zumal der Film mit 100 Minuten Laufzeit etwas arg lang geraten ist.
 
 
 


 
 
 

BEDLAM – Zensur

 
 
 
Trotz Foltermethoden ist BEDLAM keine Schlachtplatte. Es werden Zähne gezogen, Patienten ausgepeitscht und vergewaltigt. Dennoch dürften die Schauwerte hierzulande dafür ausreichen, dass BEDLAM von der FSK keine Jugendfreigabe erhalten und mit rotem Flatschen in die Händlerregale gebracht werden wird.
 
 


 
 
 

BEDLAM – Trailer

 
 


 
 

Marcel Demuth

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Antisocial Behavior (2014)
 
Hemorrhage (2012)
 
Alexandre Ajas Maniac (2012)
 
Found (2012)
 
Henry: Portrait of a Serial Killer (1986)
 
Mike Mendez’ Killers (1996)
 
Behind the Mask: The Rise of Leslie Vernon (2006)