THE TERROR OF HALLOW’S EVE
Story
Für den 15-jährigen Timmy wird Halloween dieses Jahr wirklich zum Albtraum, denn er begegnet einem Trickster und ist nicht vorsichtig genug, was er sich wünscht.
THE TERROR OF HALLOW’S EVE – Kritik
Billige Halloween-Schocker gibt es wie Sand am Meer und schwer zu produzieren, sind sie nun wirklich nicht. Man nehme das Halloween-Fest, eine übernatürliche Gestalt und veröffentlicht das Ganze am besten um die Halloween-Zeit – Fertig ist sicheres Geld. Den Zweck des schnellen Geldes erfüllt sicherlich auch „The Terror of Hallow’s Eve“, wobei er eigentlich gar nicht so schlecht wäre, wäre er nicht so wahnsinnig ereignislos.
Das Leben des Teenagers Timmy hat sich deutlich verschlechtert, seitdem sich seine Mutter von seinem Vater getrennt hat. Timmy liebt Horrorfilme und zieht sich gerne in seine düstere Welt zurück, weshalb er von anderen gemieden wird und allgemein als Nerd gilt. Als Timmy an Halloween verprügelt wird und daraufhin einen Kürbis findet, soll der Horror seinen Lauf nehmen. Ein Trickster meldet sich und Timmy wünscht sich, dass sich seine Peiniger zu Tode erschrecken würden, ohne zu wissen, dass die Erfüllung des Wunsches wörtlich zu nehmen sein wird. Die Story ist ziemlich langweilig und bietet keinerlei Zutaten, die man nicht schon deutlich besser gesehen hat. In der ersten halben Stunde gibt es erst mal ein kaum glaubwürdiges Drama zu sehen. Warum es Timmy so schlecht gehen soll, wird jedenfalls nicht ersichtlich und von Mobbing kann hier auch keine Rede sein. Seine Figur ist von Anfang an wenig glaubwürdig und die ganzen Klischees wie Scheidung etc. sind einfach zu beliebig. Scheinbar kommt es zudem nicht aus der Mode, Filmen den Stempel „Nach wahren Begebenheiten“ aufzudrücken. Das ist hier aber ebenfalls so beliebig, wie alles an dem Werk und wird wohl keinen Horrorfan hinterm Ofen hervorlocken.
Nach der recht langen, ereignislosen, aber doch ganz gut konsumierbaren ersten Hälfte gesellt sich dann der Horror zum Geschehen und hier geht es leider sehr einfallslos zur Sache. Ein Wunsch geht in Erfüllung, ein paar innere Dämonen werden Wirklichkeit, es gibt ein paar Leichen und schon ist wieder Schluss mit dem Spuk. Man kann bei „The Terror of Hallow’s Eve“ zwar weder von Dilettantismus noch von extrem billig sprechen, aber dass es kostengünstig bleiben sollte, sieht man trotzdem an jeder Ecke. Den Kulissen fehlt es besonders im Horror-Anteil einfach an Schauwert. Dabei sind die Effekte gar nicht mal so übel. Es gibt zwar nicht viele zu sehen, aber die vorhandenen sind sogar von Hand gemacht und ein paar minimale Splatter-Einlagen sind ebenfalls vorhanden. Dies führt jedoch nicht zu viel, denn nach einer halben Stunde ist der Horror auch schon wieder vorbei. Es baut sich keine Spannung auf, weil die Charaktere dem Zuschauer sowieso ziemlich egal sind. Leider folgt nach einer guten Stunde Hauptfilm dann auch noch ein unnötig langer Epilog, der das Treiben wohl nur noch zehn Minuten länger machen sollte.
Über die Darsteller kann man sich dabei nicht mal beschweren. Caleb Thomas passt zwar nicht wirklich zu dem Charakter, den er verkörpern soll, spielt das aber nicht unangenehm. Sowieso fällt hier niemand positiv, noch negativ auf und sogar die deutsche Synchronisation lässt sich dabei gut anhören. Die etwas prominenteren Namen, die „The Terror of Hallow’s Eve“ aufzuweisen hat, stellen sich allerdings als Mogelpackung heraus. So schaut Eric Roberts vielleicht eine Minute vorbei, Christian Kane ist auch nicht lange zu sehen und lediglich Doug Jones bekommt als Trickster noch etwas mehr Aufmerksamkeit spendiert. Der Trickster sieht übrigens auch ganz nett aus und ist ein wenig markant geraten. Nebenbei wird mit simplen Mitteln auch noch ein wenig Halloween-Atmosphäre erschaffen, was letztendlich keinen Mehrwert erzeugt, aber trotzdem zu gefallen weiß.
THE TERROR OF HALLOW’S EVE – Fazit
„The Terror of Hallow’s Eve“ ist ein günstiger, aber nicht wirklich schlecht gemachter Horrorfilm, der keinerlei Spannung bietet, zudem eigentlich kaum Horror besitzt und trotzdem über weite Strecken belanglos-nett unterhalten kann. Wer also nichts gegen den kleinen, plumpen Horror für gemütliche, regnerische Tage hat, kann sich das ruhig ansehen, wer hingegen auf der Suche nach dem nächsten Halloween-Hit ist, lässt lieber die Finger davon. Dafür ist das Geschehen hier zu harmlos und nichtssagend. Da helfen auch passable Darsteller und ein paar nette Effekte nicht. Für eine Empfehlung reicht es also nicht aus, für einen Totalverriss ebenfalls nicht!
THE TERROR OF HALLOW’S EVE – Zensur
„The Terror of Hallow’s Eve“ ist kein brutaler Horrorfilme oder gar ein Streifen, der mit vielen Schauwerten aufwartet. Deshalb hat der Gruselfilm hierzulande eine Freigabe ab 16 Jahren erhalten. Dass „The Terror of Hallow’s Eve“ auch noch ungeschnitten erschienen ist, dürfte Fans des Horror-Genres freuen.
THE TERROR OF HALLOW’S EVE – Deutsche Blu-ray
(c) Studio Hamburg (KeepCase)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: The Terror of Hallow’s Eve; USA 2017
Genre: Horror, Thriller
Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel: Deutsch
Bild: 2.35:1 (1080p) | @23,976 Hz
Laufzeit: ca. 80 Min.
FSK: FSK16 (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: KeepCase mit Wendecover
Extras: Trailer
Release-Termin: 04.10.2019
The Terror of Hallow’s Eve [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON bestellen
THE TERROR OF HALLOW’S EVE – Trailer
Benjamin Falk
(Rechte für Grafiken liegen bei Studio Hamburg)
Ähnche Filme:
The Hole – Wovor hast Du Angst? (2009)
Brainscan (1994)
Gänsehaut (2015)
Gänsehaut 2: Gruseliges Halloween (2018)