JOHN WICK 3
(JOHN WICK: CHAPTER 3 – PARABELLUM 3
Story
Nachdem John Wick im zweiten Teil einen folgenschweren Regelverstoß unternahm, wird nun ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt und er kann nirgends mehr sicher sein.
JOHN WICK 3 – Kritik
„John Wick“ ist als Reihe schon ein kleines Phänomen. Vor gerade mal fünf Jahren startete der erste Teil ziemlich profitabel, doch der zweite Streich konnte dem sofort einen draufsetzen. Plötzlich war Keanu Reeves wieder mehr als gefragt und daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Mit „John Wick: Kapitel 3“ übertraf man die vorherigen Einnahmen erneut enorm und der vierte Teil ist längst beschlossene Sache. Chad Stahelski blieb als Regisseur erhalten, Derek Kolstad schrieb erneut das Drehbuch – Was soll da also großartig schiefgehen? Nicht viel, zumindest nicht, wenn man die vorherigen Teile mochte, denn „Kapitel 3“ macht genau dort weiter und denkt gar nicht daran, viel am bisherigen Stil zu verändern.
John Wick hat den größten Fehler aller Zeiten gemacht, denn er hat jemanden im Continental getötet, was man einfach nicht machen darf. Kurze Zeit später wird deshalb auch schon das hohe Kopfgeld auf ihn ausgesetzt und von nun an befindet sich John auf der Flucht vor zahlreichen Killern. Doch auch dem Chef des Continentals, Winston, könnte es an den Kragen gehen, denn weil er John eine Stunde Zeit gegeben hat, zu flüchten, droht ihm nun ebenfalls ein hartes Schicksal. Und mehr gibt die Story auch gar nicht her. „John Wick tötet alles, was sich ihm in den Weg stellt“ – So könnte man die Handlung in einem Satz beschreiben. Das war bisher aber eigentlich nie anders und soll deshalb auch kein großer Kritikpunkt sein. Was dieses Drehbuch weiterhin interessant macht, ist die Tatsache, dass das eigene Universum, in dem man sich von Anfang an befindet, weiter ausgebaut wird. Plötzlich wird von einem Ältesten gesprochen, es gibt eine Richterin und der Hohe Rat wird immer wieder erwähnt. Dadurch gewinnt diese Geschichte kaum an Tiefe, doch man fühlt sich fast wie in einer Fantasy-Welt, in der eben ganz eigene Regeln herrschen. Weil man damit gut umzugehen weiß und das Pulver nicht zu schnell verschießt, bleibt das zumindest im Ansatz interessant.
Viel wichtiger ist aber sowieso die Action und die Regel besagt nun mal, dass es in Fortsetzungen immer noch turbulenter zur Sache gehen muss, als in den Vorgängern. Das wird ab einem gewissen Punkt schwierig, aber Stahelski und Kolstad fallen da noch genügend Dinge ein, wie man das Geschehen abwechslungsreich halten kann. Egal ob eine Verfolgungsjagd auf einem Pferd oder auf einem Motorrad, egal ob Schießerei, Schlägerei oder Messerstecherei – In „Kapitel 3“ gibt es zahlreiche kreative Ideen, die Spaß machen. Hunde kommen dabei auch zum Einsatz, was in dieser Reihe natürlich Pflicht ist, bisher aber nie so konsequent ausgeführt wurde. Wenn John Wick zur Waffe greift, stapeln sich die Leichen und der Bodycount nähert sich schon bald dem dreistelligen Bereich. Das ist eigentlich ungemein brutal und verdient seine Freigabe ab 18 Jahren, wirkt nebenbei aber schon fast grotesk. Weh tut diese Form der Gewalt gar nicht mehr und obwohl so viele Menschen sterben, wünscht man sich manchmal etwas mehr intensive Szenen. Stattdessen gibt es nicht selten ein Augenzwinkern, denn das Schauen soll ja Spaß machen. Auf Logik wird dabei gepfiffen; John Wick ist sowieso unsterblich und wenn ihn tausende von Kugeln nicht erwischen, dann wird das schon seinen höheren Zweck haben. Die Laufzeit wurde passenderweise auch noch mal erhöht, so dass man sich nun bereits bei 132 Minuten (mit Abspann) befindet. Etwas kürzer hätte das Ganze ausfallen dürfen, aber es ist immer noch erstaunlich kurzweilig und unterhält einfach gut.
Das wichtigste Gesicht ist und bleibt bei „John Wick“ selbstverständlich Keanu Reeves, der sich in Topform befindet und diese Rolle so schnell wohl nicht mehr aufgeben wird. Schauspielern muss er dabei eigentlich gar nicht mehr und Text besitzt er ebenfalls nicht besonders viel. Reeves beeindruckt eher auf physischer Ebene und macht sich in den Kampfszenen, die teilweise wieder spektakulär choreographiert wurden, ordentlich. Seiner Figur gibt es kaum noch etwas hinzuzufügen, so dass er zum platten Rache-Engel wird, der aber dennoch seine Sympathien behalten darf. Der Rest der Darsteller wird eher episodenhaft abgearbeitet. Da hätten wir ziemlich zu Beginn einen Auftritt von Anjelica Huston, dann schaut kurz Laurence Fishburne vorbei und Halle Berry darf in der etwas umstrittenen Casablanca-Episode präsent sein. Zum Finale hin bekommt Ian McShane zum Glück noch mehr Auftritte spendiert und Lance Reddick schaut man in seiner Rolle ebenfalls noch immer gerne zu. Als Endgegner gibt es dieses Mal Mark Dacascos zu sehen, der seine Sache doch relativ humorvoll angeht. Manchmal wird das zwar alles etwas arg albern und die Coolness wirkt teilweise zu aufgesetzt, doch amüsant ist das Treiben schon und die Darsteller sind auf jeden Fall markant genug, um ihren eindimensionalen Charakteren etwas mehr Leben einzuhauchen. Der letzte Star des Filmes ist der Score, der sehr viel und sehr unterschiedlich eingesetzt wird. Das macht meistens Laune und passt sehr gut.
JOHN WICK 3 – Fazit
„John Wick – Kapitel 3“ ist stumpfes Actionkino, welches nur dem simplen Zweck der Unterhaltung dient und weil er gut unterhalten kann, ist er eben auch gut gelungen. Großartige Änderungen im Konzept sollte niemand erwarten. Wieder mal gibt es kaum Story, aber weil das Drumherum noch weiter ausgedehnt wird, wird es nicht langweilig diesem Hauch an Handlung zu folgen. Wieder mal metzelt sich John Wick durch die Gegend und ist einfach nicht totzukriegen. Und wieder mal ist die stylishe Action die Hauptattraktion. Die Kulissen sehen echt schick aus, die Actionszenen sind abwechslungsreich gestaltet und an Gewalt fehlt es natürlich auch nicht. Die Darsteller sind ordentlich und die Figurenzeichnung war sowieso von Anfang an zu vernachlässigen. Wem die Reihe bisher gefallen hat, macht also eigentlich nicht viel verkehrt mit „Kapitel 3“ und wenn am Ende der nächste Cliffhanger herausgehauen wird, freut man sich schon irgendwie auf den nächsten Teil. Stupide Kost, die aber einfach Spaß macht!
JOHN WICK 3 – Zensur
„John Wick – Kapitel 3“ ist ziemlich deftig und im direkten Vergleich zu den Vorgänger noch brutaler und blutiger ausgefallen. Umso verwunderlicher, dass der Streifen von der FSK eine ungeschnittene Freigabe ab 18 Jahren erhalten hat. Filmfans und Liebhaber der beiden ersten Teile können bedenkenlos zugreifen.
JOHN WICK 3 – Deutsche Blu-ray
(c) Concorde Home Entertainment (KeepCase)
TECHNISCHE DATEN
Originaltitel: John Wick: Chapter 3 – Parabellum; Marokko | Russland | Spanien | USA 2019
Genre: Action, Thriller
Ton: Deutsch DTS-HD MA 7.1, Deutsch DD 2.0, Englisch DTS-HD MA 7.1
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Bild: 2.40:1 (1080p) | @23,976 Hz
Laufzeit: ca. 132 Min.
FSK: Keine Jugendfreigabe (ungeschnittene Fassung)
Verpackung: KeepCase mit Wendecover
Extras: Parabellum: Das Vermächtnis der Hohen Kammer, Excommunicado, Das Ziel vor Augen, Aufsatteln, Mr. Wick!, Motorräder, Klingen, Brücken und Bits, Das Continental in der Wüste, Dog Fu, Das Haus aus Glas, Aufnahme für Aufnahme, Deutscher Kinoteaser, Deutsche und Original-Kinotrailer
Release-Termin: 04.10.2019
John Wick: Kapitel 3 [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON bestellen
JOHN WICK 3 – Trailer
Benjamin Falk
(Rechte für Grafiken liegen bei Concorde Home Entertainment)
Ähnche Filme:
John Wick (2014)
John Wick: Kapitel 2 (2017)
The Equalizer (2014)
The Equalizer 2 (2018)
The Punisher (2004)
Punisher: War Zone (2008)