Filmkritik: „Itsy Bitsy“ (2019)

itsy-bitsy-2019-poster
 
 
 

ITSY BITSY

Story

 
 
 

Eine alleinerziehende Mutter (Elizabeth Roberts) erlebt mit ihren Kindern in einem Landhaus den ultimativen Horror. Dort wird die kleine Familie von einer Riesenspinne terrorisiert.

 
 
 


 
 
 

ITSY BITSY – Kritik

 
 
 
Spinnen sind im Horrorfilm immer eine sichere Bank. Ob große oder kleine Krabbelwesen – Menschen mit Arachnophobie durchleben nicht selten bei dieser Art von Filmen den Horror auf Erden. Wohl ein Grund, warum es nun Nachschub gibt. Der nennt sich ITSY BITSY und greift natürlich einmal mehr die Urangst des Menschen vor den unheimlichen Langbeinen auf. Für diesen durch Crowdfunding finanzierten Tier-Horror zeichnet jemand verantwortlich, der sich mit Spezialeffekten gut auskennt. Das dürfte große Vorfreude schüren, sind es doch in den meisten Fällen ausgerechnet Effekte, die Horrorfilme mit Spinnen besonders eklig machen. Das dürfte wohl auch MICAH GALLO bekannt sein. Der konnte sich bisher als Spezialist für visuelle Effekte in so einigen bekannten Horrorstreifen austoben. Darunter ALMOST HUMAN, HATCHET 3 und SILENT NIGHT. Mit ITSY BITSY wandelt er auf neuen Pfaden. Diesmal hat er es sich auf dem Regiestuhl gemütlich gemacht und feiert zeitgleich sein Spielfilmdebüt. Mit einem so begabten Händchen für Splatter- und Ekelkram darf man gespannt sein.
 
 
itsy-bitsy-2019-bild-2
 
 
Kara Spencer versucht mit den beiden Kindern ein neues Leben auf dem Land zu beginnen. Nach einem tragischen Ereignis wollte sie nur noch weg aus der Großstadt und hat einen Job als Krankenschwester in ländlicher Idylle angenommen. Dort soll sie einen alten Mann versorgen und zieht in ein leerstehendes Haus gegenüber ein. Keine gute Idee, denn der pflegebedürftige Arbeitgeber entpuppt sich als ominöser Antiquitätenhändler, der in seiner Sammlung so einige Stücke beherbergt, die er über zweifelhafte Umwege erhalten hat. So auch ein Gefäß eines seltsamen Stammes, der einen obskuren Spinnen-Gott verehrt. Das kommt zu Bruch und herauskrabbelt eine riesige Spinne, die ziemlich viel Chaos hinterlässt.
 
 
itsy-bitsy-2019-bild-1
 
 
Mehr Familiendrama statt Horror. ITSY BITSY dürfte so manchen Horrorfilmfan enttäuschen. Was im Trailer noch reißerisch angepriesen wird, findet nur selten den Weg in den Film. Stattdessen erzählt der Streifen von einer Mutter, die schwer traumatisiert versucht ein neues Leben zu beginnen. Bei einem schweren Unfall ist der kleine Sohn gestorben. Seither plagen Schuldgefühle, die die Mutter tagtäglich aus der Bahn werfen. Als wäre das nicht schon alles schlimm genug, macht auch der älteste Sohn Vorwürfe. Der ist der Meinung, dass die Erziehungsberechtigte allein für die ungeordnete Situation verantwortlich ist, in der sich die kleine Familie nun befindet. Eine Atmosphäre der Verzweiflung, die sich auch auf die Stimmung des Gruselfilms legt. Statt Schreckmomente am Fließband wird Fokus auf zerrüttete Familienverhältnisse gelegt. Viel Gruselei ist da nicht. Stattdessen Drama, Drama, Drama.
 
 
itsy-bitsy-2019-bild-3
 
 
Aber keine Angst. Die Spinne krabbelt ab und an auch mal vorbei. Die macht es sich in Wannen gemütlich, legt Eier in Puppenhäuser ab und verstecken sich gern auch mal unter aufgestapelten Kuscheltieren. Viel Terror wird ihr aber nicht ermöglicht, was doch etwas verwundert, da der Spinnen-Horror mit sieben Millionen US-Dollar Produktionsbudget hätte eigentlich aus dem Vollen schöpfen können. Wir sehen einen Mix aus praktischen Effekten und Computerarbeiten. Ganz okay, aber nichts, was vom Hocker reisst – vor allem auch deshalb, weil die Inszenierung kaum über TV-Niveau reicht. Das scheint offenbar auch seine Gründe zu haben, saß doch mit BRYAN DICK jemand am Schreibtisch, der zuvor eher an Drehbüchern zu unbedeutenden TV-Arbeiten gearbeitet hat. Da hat man schon Besseres zu sehen bekommen, zumal ITSY BITSY auch in Sachen Gewalt einen Sparkurs fährt. Wo man in anderen Filmen in Kokons gesponnene und schon halb verweste Leichen zu sehen bekommt, bleibt der von MICAH GALLO inszenierte brav und anständig. Ein paar Spinnenbisse und etwas Glibber – das wars. Ganz schön lahm.
 
 
itsy-bitsy-2019-bild-4
 
 


 
 
 

ITSY BITSY – Fazit

 
 
 
5 Punkte Final
 
 
 
Hervorragende Kameraarbeit und gute Spezialeffekte – mehr nicht. ITSY BITSY ist nicht gerade das beste Beispiel für beunruhigenden Spinnen-Horror. Die Ereignisse plätschern vor sich hin und erst im Finale wird es endlich mal interessant. Bis dahin werden diverse innerfamiliäre Konflikte thematisiert, die dann doch etwas zu viel Laufzeit für sich beanspruchen, die man eher in Spinnenauftritte hätte investieren können. Letztere sind überschaubar und lassen sich an einer Hand abzählen. ITSY BITSY schaut zwar ganz ordentlich aus, kann aber seine B-Horror-Herkunft nicht verbergen. Demzufolge können selbst Menschen mit Arachnophobie einen Blick wagen. Sonderlich beunruhigend ist dieser Spinnen-Horrorfilm nämlich nicht. Eine doch enttäuschende Prämisse, wenn man bedenkt, was Filmemacher in den 1970er und 80er mit weitaus weniger Budget bewirken konnten. Da kommen Filme wie ARACHNOPHOBIA oder MÖRDERSPINNEN ins Gedächtnis. Das sind Kultfilme, über die man berechtigterweise selbst heute noch spricht.
 
 
 


 
 
 

ITSY BITSY – Zensur

 
 
 
ITSY BITSY hat kaum Gewalt zu bieten. Oft sieht man nur die Resultate der Angriffe durch die Riesenspinnen. So sehen wir einige Male kurz, wie sich die Körper der Gebissenen durch das Gift verändern. Die Spinne attackiert zudem einen Mann und beißt ihm die Augen aus. Ansonsten reduzieren sich die Spezialeffekte auf diverse Bisswunden und darauf fließender Glibber. Hierzulande dürfte ITSY BITSY ohne Probleme eine FSK16 erhalten.
 
 
 


 
 
 

ITSY BITSY – Trailer

 
 


 
 
 

Marcel Demuth

(Rechte für Grafiken liegen bei Shout! Studios)

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Arac Attack – Angriff der achtbeinigen Monster (2002)
 
Arachnophobia (1990)
 
Taranteln – Sie kommen um zu töten (1977)
 
Arachnid (2001)
 
Spider Attack – Achtbeinige Monster (2000)
 
Big Ass Spider (2013)
 

Deine Meinung zum Film

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..