Filmreview: „The Devil’s Dozen“ (2013)

TheDevilsDozen
 
 
 

THE DEVIL’S DOZEN – DAS TEUFLISCHE DUTZEND

Story

 
 
 
Zwölf Auserwählte werden in einen Raum gesperrt und sollen sich gegenseitig töten. Der, der letztendlich am Leben bleibt erhält das Ticket in die Freiheit …
 
 
 


 
 
 

THE DEVIL’S DOZEN – Kritik

 
 
 
Dass unrechtmäßiges Handeln im Horrorfilm meist mit dem Tod bestraft wird, dürfte dem interessierten Filmgucker und Sammler hinreichend bekannt sein. Wer in derartigen Streifen Böses tut, dem widerfährt natürlich auch Schreckliches und wird nicht selten mit dem Filmtod bestraft. Im Titel THE DEVIL’S DOZEN ist das auch so. Schade nur, dass Regisseur JEREMY LONDON nicht auch gleich ebenso für seine Schandtat zur Rechenschaft gezogen wurde, denn der Kracher ist sein geistloses Machwerk leider nicht geworden. Wie der Titel bereits erahnen lässt geht es hier teuflisch zu Sache, was aber im Falle dieses Terrorflicks nicht positiv zu werten sei. Billig heißt hier einmal mehr die Devise, was ja auf dem amerikanischen Videomarkt mittlerweile Gang und Gebe geworden ist. Für THE DEVIL’S DOZEN wurden schnell zwölf leidlich talentierte Akteure engagiert, die mit unbeholfenem Schultheater-Charme knapp 90 Minuten Horrorfilm tragen sollen. Fertig ist mal wieder ein Schocker für Zwischendurch, auf den man aber auch gut und gerne verzichten kann und der vermutlich mal wieder nur Daseinsberechtigung besitzt, um möglichst viele Dollars aus den Brieftaschen gutgläubiger Horrorfans stehlen zu können.
 
Wir erleben, wie etwa zwei Dutzend nichts ahnende Menschen in einem Raum erwachen und feststellen müssen, dass sie irgendjemand an die Wand gekettet hat. Die Hälfte von Ihnen wird kurzerhand erschossen, die restlichen zwölf in einen weiteren Raum getrieben. Nun gilt es herauszufinden wer von den Anwesenden Dreck am Stecken hat. Im Zwölfminuten-Takt müssen die Überlebenden entscheiden, wer es verdient hat zu sterben und wer nicht. Kommt man nach der vorgegebenen Zeit zu keinem Entschluss, muss wahllos einer der Protagonisten das Zeitliche segnen. Nach anfänglicher Skepsis geht auch schon das Morden los und längst verdrängte Verbrechen kommen ans Tageslicht.
 
Wo sich LONDON für sein austauschbares Horrorstück bedient hat, liegt auf der Hand, denn hier wird mal wieder einer der ganz großen des Torturkinos zitiert: SAW (2001). So werden erneut makabre Spielchen unter Zeitdruck gespielt, damit der gewaltgeile Zuschauer viel Leid zu sehen bekommt. Bevor sich jedoch Splatterfans gierig die Hände reiben, sei erwähnt, dass in THE DEVIL’S DOZEN viel zu viel gequasselt, geflennt und diskutiert wird – unprofessionell schlecht versteht sich natürlich von selbst. Die „bösen“ Szenen kommen bei derart unfreiwilliger Komik etwas sehr kurz und werden reichlich unspektakulär abgehandelt. Den Leidtragenden steht der Tod durch Messer und Pistole zur Wahl, wobei sich der Gruppenstärkste (ein gemeingefährlicher Einbrecher) gleich zu Beginn die Waffe unter den Nagel reißt und erst einmal munter drauflos feuert. Immerhin werden seinen Entscheidungen relativ unerwartet getroffen, was zumindest halbwegs Unterhaltungswert besitzt. Dennoch, auch wenn die Teilnehmer dieses hinterhältigen Spiels überraschend in den Himmel getrieben werden, mag man das Gefühl nicht loswerden, als habe man die filmbezogene wir-bestrafen-uns-gegenseitig-Thematik in letzter Zeit zu oft im Heimkino ertragen müssen. Filme, wie WOULD YOU RATHER (2012), AMONG FRIENDS (2012) und VILE (hierzulande: PAIN) haben die Folterproblematik teilweise schmerzhafter und spannender bebildert, oftmals sogar mit weitaus besseren Schauspielern. Letztere scheinen in THE DEVIL’S DOZEN mal wieder von der Straße aufgelesen zu sein, denn ein Meister seines Faches ist definitiv keiner von denen. Zudem tun sich JUDY DINELLA und PATRICK DURHAM mit ihrem unlogischen Drehbuch keinen Gefallen. Das strotzt nur so vor Unlogik und Lächerlichkeit. Da feuert ein unberechenbarer Einbrecher wahllos auf die übrigen elf, doch keiner derer besitzt Courage genug, den strunzdummen Egomanen zur Strecke zu bringen. Selbst als die Waffe im weiteren Verlauf den Besitzer wechselt, lässt man sich lieber durch dessen Hand in den Filmtod treiben, als ihn durch einen gezielten Kopfschuss ins Jenseits zu befördern. Wer THE DEVIL’S DOZEN goutiert, sollte nicht zuviel nachdenken – das schlägt nur aufs Gemüt. Andererseits macht es schon wieder Spaß, die vielen Logiklöcher des Films zu zählen. Letztendlich überzeugt THE DEVIL’S DOZEN einzig durch die geglückte Auflösung, schließlich befinden sich die zwölf Auserwählten nicht von ungefähr in derart verzwickter Situation. In einer Gastrolle lässt sich übrigens ERIC ROBERTS (der ältere Bruder von JULIA ) blicken. Der huscht in den letzten Filmminuten durchs Bild und dürfte dafür vermutlich ausreichend entlohnt worden sein. Unterm Strich ist LONDONS Debütwerk nichts Großes. Hier wird der foltererprobte Zuschauer angesprochen, der aber aufgrund der eher zurückhaltenden Morde nicht viel Spaß mit THE DEVIL’S DOZEN haben dürfte. Vielleicht wäre es dann wohl doch besser, Regie-Newcomer JEREMY LONDON würde das machen, was er wohl eindeutig besser kann: in unbekannten Kino- und Videostreifen schauspielern!
 
 
 


 
 
 

THE DEVIL’S DOZEN – Fazit

 
 
 
4 Punkte Final
 
 
 
Boshafter Tortur-Thriller mit gemeinen Überraschungsmomenten und raffiniertem Ende. Leider ist es wie so oft, die Geizmentalität lässt jeglichen Charme missen. THE DEVIL’S DOZEN ist billig inszeniert und schaut stets nach bedeutungsloser 08/15-Videoware aus. Die Schauspieler sind ein Graus und die vielen Logiklücken eine regelrechte Herausforderung. Wer wirklich jeden Horrorfilm sehen muss, kommt auch an THE DEVIL’S DOZEN nicht vorbei. Alle anderen Zuschauer können diesen Streifen getrost von ihrer Must-See-Liste streichen.
 
 
 


 
 
 

THE DEVIL’S DOZEN – Zensur

 
 
 
THE DEVIL’S DOZEN ist zwar ein typischer Tortur-Thriller aber nicht sonderlich grausam. Die KJ-Einstufung ist für diesen Horrorfilm ausreichend.
 
 
 


 
 
 

THE DEVIL’S DOZEN – Deutsche Blu-ray

 
 
 
devils-dozen-blu-ray

(c) Mig Filmgroup

 
 
 

TECHNISCHE DATEN


Originaltitel: The Devil’s Dozen; USA 2013

Genre: Horror, Mystery, Thriller

Ton: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch DTS-HD MA 5.1, Deutsch Dolby Digital 2.0

Untertitel: Deutsch

Bild: 1.77:1 (1080p)

Laufzeit: ca. 86 Min.

FSK: FSK18 (ungeschnittene Fassung)

Verpackung: Amaray mit Wendecover

Extras: keine

Release-Termin: 17.04.2014

 
 
 

The Devil’s Dozen – Das teuflische Dutzend [Blu-ray] ungeschnitten auf AMAZON kaufen

 
 
 


 
 
 

THE DEVIL’S DOZEN – Trailer

 
 


 
 

Marcel Demuth / Hellraiser80

 
 
 
Ähnche Filme:
 
Panic Button (2010)
 
Among Friends (2012)
 
Pain (2011)
 
Would You Rather (2012)
 
Battle Royale (2000)
 
Die Tribute von Panem – The Hunger Games (2012)

Deine Meinung zum Film

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..